![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.08.2009
Beiträge: 13
|
![]()
Schönen Guten Tag,
Ich habe mittlerweile sämtliche Threads durchgelesen was das Thema betrifft, aber kann mich leider trotzdem nicht entscheiden. Könnt ihr mir vielleicht nochmal bitte persönlich weiterhelfen? Ich fotografiere sehr gerne Personen und mache kleine Shootings mit meiner Alpha 350 und benutze meistens die Minolta 50mm 1,4 dafür. Naja nun möchte ich mir eine neue Kamera aneignen, nur weiß ich nicht welche von beiden... Ich habe mir überlegt entweder das Modell a77 (nur Body) oder das Modell a580 (mit nem Valimex Fisheye) zu bestellen. Mein Budget beträgt ca 1200 Euro Ich habe mittlerweile gelesen, dass die a580 sehr nah an die A77 kommt, was die Bildqualität angeht und das sie im ISO-Bereich sogar besser ist. (was für mich ein sehr wichtiger Punkt ist.) und dabei ist die a580 fast halb so teuer wie die a77. Und Video brauche ich auch kaum bis garnicht... Aber ich möchte halt nichts bereuen bei meinem Kauf und werde mir in naher Zukunft keine neue Kamera aneignen können. Mich würde es sehr freuen wenn ihr vielleicht eure persönliche Erfahrung (kann auch kurz und knapp sein mit Begründung wenn es geht) hier reinschreiben würdet oder einfach die Vorteile der A77 gegenüber der a580 schreiben würdet. Hab mich soweit auch bei snapsort.com erkundigt aber bin trotzdem sehr unsicher. Vielen Dank fürs Lesen! ![]() Schönen Tag noch! Edit: Mittlerweile tendiere ich eher zur a77. Und da würde ich gerne fragen welche low budget Objektive (eventuell auch Minolta Objektive) gut geeignet sind für die a77 und die Kamera so gut wie möglich ausreizen, da ich gelesen habe, dass das Kit-Objektiv nicht der Knüller sein soll und ich mir keine Zeiss Objektive leisten kann... Danke nochmal ![]() Geändert von Eltorrro (05.10.2012 um 02:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Von welchem Kit Objektiv ist die Rede? Das reguläre Sony 18-55 f3.5-5.6 SAM ist das welches nicht gerade mit Qualität so vor sich protzt. Das eigentliche Kit Objektiv zum A77 ist ja das Sony 16-50 f2.8 SSM . Das 16-50 ist sehr gut in vielen Belangen und reizt die A77 aus. Von daher Vorsicht geboten, welches Kit denn nun gemeint ist.
Zum A580 kann ich leider nichts sagen, weil ich es nicht habe. Hier kannst du aber noch mal dich etwas erkundigen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 06.01.2005
Beiträge: 527
|
Die Bildqualität allein wäre kein Grund auf die A77 zu wechseln. Eher sind es die Bedienungsfeatures (z.B. Speicherplätze), das Klappdisplay, der EVF oder GPS. Oder z.B. die Spritzwasserabdichtung.
Günstige und gute Objektive sind z.B. das Tamron 17-50 2,8 als WW und als Tele das 70-300 USD von Tamron. Ansonsten ist auch das 16-50er-Kit sehr gut. Ich selbst habe das Zeiss 16-80 an meiner A77, wobei dies nicht unbedingt die low-budget-Lösung ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Hallo,
in diesem Fall vergleichst du 2 verschiedene System miteinander. 580er klassische DSLR mit normalen OVF (optmischem Sucher) und 77er mit EVF System. Ich persönlich stand auch vor der Entscheidung und habe mir die 77er gegönnt. Für mich als Anfänger waren aber auch die Features des EVF ausschlaggebend. Einblendbare Waage, Infos im Display etc. Das hast du bei der 580er nicht. Dafür halt einen echten OVF und das leicht bessere rauschen. Wobei ich immer sagen muss, wenn du die Fotos für den Bildschirm brauchst. Oder in normaler Grösse bis A3 ausdruckst wirst du bei den beiden Kameras keine Unterscheide in der Qualität kennen. Ich habe mich auch vorher Wochenlang im Internet verrückt gemacht. Du wirst sogar mit dem Kit Objektiv tolle Fotos machen können. ZUm Vergleich schau mal auf ralfonso.de. Da wird ganz gut beschrieben was man so braucht und eben auch nicht. Der Fotografiert übrigens auch mit Minolta und Sony. Ich betreibe an der Alpha 77 übrigens das alte Minolta 35-105 Ofenrohr Version , ein Tamron 70-300 USD und ein Minolta 50mm 1.7 und bin absolut zufrieden mit der Bildqualität. Und was vielleicht auch noch ein Grund sein sollte, die Alpha 77 kann 1/250 Blitzen. Was ja bei Portraits nicht schlecht ist. ![]() Und bitte lasse dich nicht wegen dem "schlechten" Iso verrückt machen das der 77er bescheinigt wird. Ich habe bei ISO 3200 noch immer Ausdrucke in 10x15 wo ich kein Rauschen sehen kann. Wirklich keines !! Ausser du druckst deine Fotos in der 100% Ansicht aus ![]() Geändert von ericflash (05.10.2012 um 08:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 27.09.2003
Ort: Hannover
Beiträge: 1.147
|
Hallo,
Ich besitze selber die A77 und kann auf der Arbeitsstelle eine A580 nutzen. Habe also beide Kameras im Gebrauch. Ich kann Dir nur ganz klar zur A77 raten. Die bietet viel mehr Einstellmöglichkeiten und die Vielzahl an Sucheranzeigen ist echt klasse und hilfreich. Was mir aber immer wieder auffällt ist die größere Auslöseverzögerung an der A580. Ach ja, da Du gerne Porträts machst: die A580 hat keinen Synchronanschluss für eine Studioblitzanlage. Da musst Du dann einen Adapter über den Blitzschuh benutzen. Liebe Grüße vom Nikolaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 754
|
Zitat:
![]() Wenn Du kaum ISO-Bereiche >3200 benutzt, ganz klar die A77. High-ISO ist der einzige Vorteil der A580 gegenüber der A77 und war für mich der Grund, warum ich mir die A580 gekauft habe. Bei 90% Einsatz bei Konzerten, wo auch gern mal ISO 6400 und höher gebraucht wird. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Es kommt halt darauf an was er mit den Fotos dann macht. Für Bildschirm und Ausdrucke in normaler Grösse wird man keinen Unterschied beim Rauschen sehen.
Ausser der TO macht aus seinen Bildern Plakatwände etc ![]() Ich würde eher auf den Preis schauen bzw. ob du die Features der A77 auch wirklich brauchst. Um das gesparte Geld geht sich schon ein gutes Objektiv z.B. aus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Es sagt ja niemand, dass man Konzerte mit 24MP-effektiv aufnehmen muss. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
So ist es. Also abwarten was der TO wirklich damit macht. Aber bei normaler Verwendung der Fotos wird man keinen Unterschied bemerken.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 754
|
Zitat:
Zitat:
PS: Warum sollte ich für 24MP bezahlen, wenn ich dann nur 16MP benutze? ![]() |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|