![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Rostock
Beiträge: 455
|
UWW-Vergleich: Sigma 10-20 vs Tamron 10-24
Da bei mir der Kauf eines UWW anstand, habe ich mich intensiv mit dem Thema beschäftigt, alle möglichen Tests und Forenbeiträge gelesen, Beispielbilder angeschaut und schlussendlich gab es zwei Kanidaten für mich (das Tokina 11-16 und das Sigma 8-16 schieden für mich wegen des zu weiten Telebereichs aus, da ich gerne auch den Bereich von ca. 20mm nutzen wollte. Das lichtstärkere Sigma 10-20 f3,5 hat mich an der A57 eines Freundes, das ich intensiv testen konnte, besonders bei 10mm an den Bildrändern gar nicht überzeugt):
Das Sigma 10-20 f4-5,6 und das Tamron 10-24 f3,5-4,5 waren die Kandidaten der Wahl. Bei dpreview geht es für die beiden unentschieden aus (beide optisch mit 7,5 bewertet und empfohlen), hier im Sonyuserforum schneidet das Sigma besser ab, im englischsprachigne Dyxum-Forum schneidet das Tamron geringfügig besser ab. In den Zeitschriften gibt es Tests in denen das Tamron sehr gut bewertet wird (DigitalPhoto, Fotomagazin und Fototest) und auch wo es sehr schlecht bewertet wird (Colorfoto) und das Sigma besser abschneidet. Obwohl ich schon etwas mehr zum Sigma tendierte, habe ich mir die Mühe gemacht in unserem Planeten-Markt, der beide Objektive zu Internet-Preisen mit Sony-Anschluss vorrätig hatte mit einer Zeitschriftenseite, die auf einer Pappe aufgeklebt war zu testen. Gleiche Testbedingungen (Stativ mit Selbstauslöser aktiviert, AF+Fokus manuell überprüft, gleiche Belichtungszeit und Blende) waren mir wichtig - ich wollte ja direkt vergleichen. Als Kamera wurde eine Sony A65 verwendet (Einstellung: jpg, fine, 12MP) Die Bilder sind Ausschnitte der Aufnahmen bei 200% (ich habe hauptsächlich die 10mm getestet - mit Zentrum, Rand und schlechtester Ecke - die Ecken waren allerdings sehr ähnlich, dass heißt beide Objektive waren gut zentriert). Als nicht umfassender Test (für mich persönlich von Interesse) habe ich zusätzlich bei 20+24mm das Zentrum getestet, um zu sehen, was bei Nahaufnahmen an dieser Zoomgrenze möglich wäre (hier habe ich die Bilder bei 100% belassen, b.z.w. die 20-er Aufnahme passend zur 24-er skaliert - ich weiss dieser Bereich des Tests ist nicht ganz fair, aber für meine Entscheidung praxisrelevant). Warum poste ich diesen Vergleich mag sich der eine oder andere fragen. Gibt es nicht schon genug Threads dazu? Auch wenn ich mich aufgrund der Ergebnisse (bessere Rand- und Eckenschärfe des Tamron besonders bei Offenblende, minimal stärkere CAs, und bessere Zentral-Schärfe im Telebereich) doch für das Tamron entschieden habe, geht es mir um folgendes: Ich glaube UWW unterliegen innerhalb ihrer eigenen Baureihe solchen Schwankungen, dass man sich auf Zeitschriften-Tests nur bedingt verlassen kann und unbedingt die eigenen Objektiv-Kandidaten selbst testen sollte. Bei Festbrennweiten oder Teleobjektiven empfinde ich die Schwankungen als nicht so extrem, wie bei den optisch schwierig zu bauenden UWWs. (selbst das relativ teure Canon 10-22 gewinnt bei colorfoto, während es bei DigitalPhoto als eines der schlechteren UWWs dem Sigma und Tamron unterliegt) Ich freue mich jedenfalls an meinem Tamron 10-24 und bin froh selbst getestet zu haben, anstatt einfach das mehr gelobte Sigma gekauft zu haben. Liebe Grüße und viel Spass beim fotografieren wünscht Euch dieterson Sigma vs Tamron, 10mm, f4, Zentrum ![]() -> Bild in der Galerie Sigma vs Tamron 10mm, f4, Rand ![]() -> Bild in der Galerie Sigma vs Tamron 10mm, f4, Ecke ![]() -> Bild in der Galerie Sigma vs Tamron 10mm, f8, Zentrum ![]() -> Bild in der Galerie Sigma vs Tamron 10mm, f8, Ecke ![]() -> Bild in der Galerie Die Zusatzbilder (kein umfassender Test): Sigma vs Tamron 20+24mm, f5,6, Zentrum ![]() -> Bild in der Galerie Sigma vs Tamron 20+24, f8, Zentrum ![]() -> Bild in der Galerie Geändert von dieterson (31.07.2012 um 16:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|