![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.12.2011
Beiträge: 308
|
![]()
Hallo,
das ist jetzt vielleicht eine doofe Frage, aber was sieht man eigentlich wenn man Raw und Jpeg fotografiert und sich auf dem Kameramonitor die Bilder anschaut? Das Raw oder das Jpeg?
__________________
Grüße, Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Das Jpeg.
Das sieht man sogar, wenn man nur in RAW fotografiert. ![]() Die Kamera erstellt ein eingebettetes Vorschaubild an Hand der jeweiligen JPEG Einstellungen. Das RAW kann man also faktisch gar nicht sehen, sondern immer nur eine "entwickelte" Variante. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.12.2011
Beiträge: 308
|
Hm, aber man kann doch in das Bild hineinzoomen. Wie groß ist denn so ein eingebettetes Vorschaubild?
__________________
Grüße, Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Ich habe xnview so eingestellt, dass nur die eingebettete Vorschau angezeigt wird. Das ist immer noch etwas größer als mein Laptop-Bildschirm, so dass ich nicht ganz genau messen kann. Die Größe liegt etwa bei 1620x1080 Pixeln.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
Wenn bei RAW nicht das RAW, sondern das Vorschau-JPG angezeigt würde, könnte man ja die Bildkontrolle total vergessen. Ich hoffe ja doch, das beim Reinzoomen die RAW-Daten benutzt werden.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
"Schlimmer" noch, auch das angezeigte Histogramm kommt aus der JPG Datei. Eine RAW Datei kann nicht angezeigt weren, da es sich dabei streng genommen um gar kein fertiges Bild handelt. Und bis eine RAW Datei in voller Auflösung in Echtzeit innerhalb der Kamera konvertiert und "sichtbar" gemacht werden lann, wird noch ein weilchen vergehen. Einzeig bei der monochromen LEICA ist das Histogramm zumindest aus dem RAW, kann mich aber auch irren. War vielleicht auch ne andere Kamera.
Artikel auf Lu-La zum Thema Histogramm, Darstellung und so... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||||||||||||||||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.108
|
Ich hab das jetzt mal kurz getestet - mangels A77 mit der NEX-7, aber ich denke, es ist übertragbar.
Jede Bilddatei enthält neben dem eigentlichen Bild noch einen EXIF-Thumbnail mit 160×120 Pixeln (die Größe ist im DCF-Standard festgelegt und bei allen Kameras gleich). Raw-Dateien enthalten zusätzlich noch ein etwas größeres Vorschaubild, die Größe ist von Hersteller zu Hersteller und von Kamera zu Kamera unterschiedlich, bei der A77 und NEX-7 sind es 1612×1080 Pixel. Mit exiftool kann man die eingebetteten Thumbnails und Vorschaubilder gegen selbstgemachte Testbilder austauschen, die mit dem eigentlichen Bild gar nichts mehr zu tun haben – auf die Weise sieht man immer, was die Kamera einem gerade vorsetzt. ![]() Hier die Ergebnisse in Tabellenform:
Man kann also ganz beruhigt sein, beim Reinzoomen sieht man immer die Originaldaten (was man auch daran merkt, daß es drei Sekunden dauert, bis das vergrößerte Bild angezeigt wird – die ARW-Datei muß halt erst noch durch den Konverter gejagt werden). Interessant am Rande ist vielleicht noch die Erkenntnis, daß bei RAW+JPEG immer nur das JPEG angezeigt wird. Da in dem Modus aber die JPEG-Auflösung auf 24 MP festgenagelt ist und man nicht auf 6 oder 12 MP runterschalten kann, ist in beiden Dateien eh das gleiche Bild mit der gleichen Auflösung drin, also ist das auch kein Verlust und man spart die oben erwähnten drei Sekunden Wartezeit beim Vergrößern.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
|
Zitat:
Ich hab gerade mal folgendes ausprobiert: Zuerst ein Foto von einer kontrastreichen Szene mit meiner Standardeinstellung RAW+JPG und DRO=Lv5. Wie erwartet waren die dunklen Partien des Fotos nach "Entwicklung" (=Darstellung des Kontrollbildes nach der Aufnahme am Kameramonitor) deutlich aufgehellt. Dann habe ich auf nur RAW eingestellt und die gleiche Szene nochmal fotografiert, auch wieder mit DRO=Lv5. Auch diesmal wurden die dunklen Partien im Bild deutlich aufgehellt, und man konnte auch in dieses Foto reinzoomen wie gewohnt, bis zur vollen Auflösung. Es kann vielleicht sein dass das Reinzoomen einen winzigen Augenblick länger dauert als beim JPG, kann aber auch sein dass ich mir das nur einbilde. Groß ist der Unterschied jedenfalls gewiss nicht. Groß ist der Unterschied nur dann wenn man derart (d.h. mit DRO=Lv5) gemachte RAWs im Image Data Converter aufmacht - der ignoriert die Tiefenaufhellung nämlich erst mal, obwohl die Einstellung in den Metadaten des RAWs sicherlich mit drinsteht. Aber das ist ja wieder eine andere Geschichte. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 553
|
Eine RAW-Datei enthält kein sichtbares Bild. In ACR wird die JPG-Entwicklungsstufe angzeigt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
|
Offensichtlich gibt's da doch einen Unterschied zwischen NEX-7 und A77 denn bei der dauert es nicht 3 s das RAW zu vergrößern - es dauert etwa 1 s, und ein JPG (egal ob reines JPG oder RAW+JPG) zu vergrößern geht nicht erheblich schneller.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|