![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.11.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 10
|
![]()
hallo zusammen
mein sony DT 18-250 (SAL18250) hat leider einen mechanischen defekt erlitten, im bereich von ca. 150-250 lässt sich nix mehr fokussieren, die kamera zoomt endlos hin und her. habe das an mehreren bodies probiert (2x dynax 7d, a700, a900) und kann es überall reproduzieren, scheint also wirklich das objektiv zu sein. wie auch immer, mit dem sony war ich - bis auf diesen mechanischen (?) defekt - sehr zufrieden (sicher 10-15'000 fotos). ich würde mir das teil jetzt wieder kaufen, habe aber natürlich die gelegenheit, stattdessen auch was anderes zu nehmen. in der engeren wahl stehen jetzt nur noch: Sony DT 18-250 Tamron 18-270 Di II PZD preislich liegen beide in etwa im selben rahmen (chf 550-600), und vom zoombereich her würde ich die auch grob gleichwertig einschätzen. das sony hat den vorteil, dass ich es die letzten 4 jahre ausgiebig getestet habe und es mir wirklich zugesagt hat - vom aktuellen defekt mal abgesehen, von dem ich ja auch nicht weiss, ob das eine schwachstelle ist an der das nächste (selbe) objektiv wieder knicken wird. das tamron hätte den vorteil des ultraschallmotors, ich kann es aber überhaupt nicht einschätzen. wird das auch so lange halten, oder länger, oder weniger lange? wer kann mir hier einen rat geben? ich brauche das objektiv als standard-linse, bisher auf der dynax 7d, ab jetzt meist nur noch auf einer a700. ich bin nur hobbyfotograf, habe die kamera mit dem superzoom aber oft dabei, man könnte sagen es ist meine alltags-reiseausrüstung. robustheit und wetterfestigkeit sollte also auch gegeben sein. möglicherweise hat mein sony 18-250 diesen winter zu stark unter den arktischen temperaturen gelitten? -20 grad während einer woche (tagsüber, draussen). vielen dank für jeglichen input ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|