![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: 53913
Beiträge: 82
|
Vergleich Tamron 17-50 f2.8
Links Tamron 17-50 f2.8 bei f2.8, f4.5 und f8
Mitte Minolta 28-85 f3.5-4.5 (Ofenrohr-Generation) bei f4.5 und f8 Rechts Minolta 35-70 f3.5-4.5 bei f4.5 und f8 Crop außen ![]() etwas besser aufgelöst in der Galerie ![]() Crop in der Mitte ![]() etwas besser aufgelöst in der Galerie ![]() Wenn ich mir diese Aufnahmen so anschaue (und noch weitere, die ich jetzt nicht poste), dann wird das Tamron 17-50 zu unrecht so gelobt. Das Minolta 35-70 f3.5-4.5 ist bei 35mm und 50mm deutlich sichtbar besser. Das Minolta 28-85 fällt deutlich ab. Da reicht dann auch ein Reisezoom. Es ist festzstellen, dass ein Reisezoom und zwei Festbrennweiten eigentlich die bessere Kombination ist als ein 17-50 f2.8 und irgendwas dazu. Ich glaube, das Tamron 70-300 f4.5-5.6, das Reisezoom 18-200 sowie die Minoltas 50 und 35 mm sind meine Wahl. Und das Tamron 60mm teste ich mal als nächstes gegenüber dem 50mm. Frage an die Besitzer von 17-50er: Habt Ihr Ähnliches beobachtet oder ist es eventuell lohnenswert, ein anderes 17-50 zu testen, weil dieses Ergebnis aus dem Gurkenglas ist? Grüße, Thorsten @Mods: Jetzt habe ich aber beim Direktbild auf die Größe geachtet ;-) Geändert von thedigital (06.05.2012 um 18:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|