![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.12.2011
Beiträge: 15
|
![]()
Hallo zusammen,
ich habe seit kurzem eine Sony A65. Neben Fotos mache ich ab und zu auch kurze Videos. Jetzt habe ich nach mehreren Versuchen und verschiedenen Einstellungen festgestellt, dass iMovie Videos mit der Kameraeinstellung "50p" nicht anzeigt, es ist nur eine durchgestrichene 60 angezeigt. Videos mit der Einstellung "50i" werden ganz normal angezeigt und importiert/abgespielt. An meinem TV habe ich keine Probleme. Kann iMovie keine 50p Videos importieren? Oder mache ich etwas falsch? Danke für eure Hilfe Gruß jo4golf |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 29.05.2008
Beiträge: 154
|
Hallo,
habe ich auch mal gedacht. Musste mich aber auch eines besseren belehren lassen. Das Problem scheint überhaupt das Problem zu sein, das viele Kameras 50p aufnehmen, aber die Programme dies noch nicht verarbeiten können. (Falls sich da was getan hat - mein letzter Stand ist von Sept.11, iMovie 11, danach bin ich auf Final Cut umgestiegen, was aber auch nur 50i verarbeitet) Schau mal, ob Du bei Deiner mitgelieferten Software die Möglichkeit hast es zu verarbeiten und dir das reicht. Ansonsten ist IMovie eigentlich recht ordentlich und ich habe es auch zum Anfang genommen. Gruß Mario |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.12.2011
Beiträge: 15
|
Hallo, danke für die Antwort.
Von der mitgelieferten Software-Disk kann ich als MAC-OS-X User nur den Image Data Converter nutzen, das Programm PMB läuft nur unter Windows. Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass das Programm Final Mate von Aunsoft 50p Videos importieren und verarbeiten kann, ich hab`s noch nicht ausprobiert, werde es aber demnächst mal mit der Trial-Version testen. Gruß jo4golf |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.11.2011
Ort: Hildesheim/Oldenburg/Dingenskirchen
Beiträge: 141
|
Hallo,
kenne mich mit Apfel-Gedöns nicht so aus. Deswegen kann es sein, das ich nicht ganz hilfreich bin, aber versuche doch mal die Clips in ProRes umzuwandeln. Dies Tool hier, sollte das können: http://brorsoft.com/mts-converter-mac/index.html Ansonsten mit 50p filmen.
__________________
Lock all the doors, kill the lights. No one's coming home tonight film is not dead it just smells funny Geändert von h0lg (03.03.2012 um 19:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 24.02.2012
Ort: Großraum Stuttgart
Beiträge: 55
|
Programm-Alternative
Zitat:
Hier ein Screenshot aus der Programm-Oberfläche: http://www.xubber.de/sh/dforum/img/magix_video_prox4_mode.jpg! Wichtig ist natürlich auch, dass die Präsentation auf dem Full-HD-TV mit diesem Datendurchsatz gewährleistet ist, was bei Sony-Produkten vom BD-Datenträger, Bluray-Brenner, über eine BD-Cinema Anlage bis zum 16:9-TV wohl der Fall zu sein scheint. ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.097
|
![]() Zitat:
geht leider nicht, da 1080 mit 50P nicht im BluRay Standard enthalten. Mediaplayer wäre aber kein Problem. @jo4golf 1080P50 mit 28MBit ist (noch) kein AVHCD Standard. Wird aber nach Panasonic auch von Sony genutzt. Wird aber von den meißten aktuellen Schnittprogrammen unterstützt (z.B. Adobe Premiere Elements 10, Premiere Pro CS5.5 (sogar ab CS5, aber ohne eigene Vorlage)
__________________
Bis bald, MM194 P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 24.02.2012
Ort: Großraum Stuttgart
Beiträge: 55
|
![]() Zitat:
TV: Sony KDL-46X4500 Videosignal = 1080p JA (HDMI™/Komponente) BD/DVD Home Theatre System: Sony BDV-E300 = [1080p] (nur HDMI): Videosignale werden im Format 1080p ausgegeben. Ansonsten hier: http://www.fotomagazin.de/news/detai...class=6&thema= http://www.avchd-info.org/format/index.html |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|