![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.12.2010
Ort: RNK
Beiträge: 141
|
![]()
Hallo Fotofreunde
ich würde mir gerne eines der o.genannten Objektive anschaffen. Seit ich das Sony 35 1,8er habe, bin ich von der Festbrennweite begeistert. Als Immerdrauf habe ich das CZ1680. Meine Fragen: Ist das Sony oder Minolta besser? Ist das 20er besser bei Offenblende besser als das Zeiss? Wäre mir für Innenaufnahmen wichtig. Wäre für einen Tip dankbar. Gruss Günter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
|
Warum willst du dir eine 20er Festbrennweite für eine A55 holen, wenn du das 16-80 Zeiss hast? Das halte ich für überflüssig.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.12.2010
Ort: RNK
Beiträge: 141
|
![]()
Was für mich zählt wäre das Gewicht und die Abbildungsleistung.
Leichter ist es, ist es auch besser? Wie gesagt, ich will es für Innenaufnahmen. Und da wäre mir die Lichtstärke wichtig. Wenn ich das 20er aber mindestens 5,6 oder 8 abblenden muss, käme es eh nicht in Frage. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Das Sony und das Minolta RS sind baugleich, angeblich sollte die Vergütung anders sein und andere Glassorten verwendet werden. Ich konnte an VF keinen Unterschied feststellen und habe daher das Minolta gekauft.
An APS-C macht das 20er - wenn du ein Zeiss 16-80 hast - keinen Sinn, denn das Minolta/Sony 20er musst Du ordentlich abblenden (wird bei APS-C auch so sein). Somit ist das Lichtstärkeargument hinfällig.
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
|
o.k., weil ich gerade krank zu Hause hocke und nichts besseres zu tun habe:
Hier ein Vergleich des Zeiss 16-80 bei 20mm und das Sony 2,8/20mm, jeweils bei Offenblende aus ca 1 m Entfernung in 200% Ansicht, aufgenommen mit der A65. Bei größeren Distanzen sollte der Trend gleich oder ähnlich sein. Selbst abgeblendet auf Bl 4 kam das Sony 20er noch nicht an das Zeiss heran. Dazu kommt, dass ich mit dem Zeiss bei 3 Versuchen 3 exakt gleiche Ergebnisse erhalten habe, mit dem Sony hatte ich 5 Versuche und nicht alle waren identisch (hier das Beste). Gut, nun hat die A55 nicht so hohe Ansprüche an das Objektiv wie die A65, aber ich denke die Richtung sollte deutlich sein. Dazu kommt dass das 20er etwas zickig ist (Offenblendenfokussierung und Blendenshift). Ich nutze es daher nur an der A900 und nur mit Microfokuskorrektur für die Blenden 5,6 und 8. Ich würde dir ganz klar vom Kauf eines Minolta oder Sony 2,8/20er für eine crop Kamera abraten, aber das kann freilich nur jeder selbst für sich entscheiden. ![]() -> Bild in der Galerie viele Grüße aidualk |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.12.2010
Ort: RNK
Beiträge: 141
|
Vielen dank für Eure Meinungen und auch Mühen für den direkten Vergleich.
Fazit: Ich nehm das 1680 und trag lieber ein paar Gramm mehr herum. Dafür ist die Abbildungsqualität besser. Gruss Günter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Wenn du mehr Lichtstärke willst ist evtl. das Sony 16-50 f2,8 was für dich, bei Offenblende finde ich das Teilchen sehr sehr fein
![]()
__________________
Beste Grüße, Reinhold |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.12.2010
Ort: RNK
Beiträge: 141
|
Hat schon jemand das 16-80 und das 16-50 verglichen?
Wär bestimmt interessant, ob sich die Ausgabe für ein 16-50 lohnen würde. Gruss Günter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Heidelberg
Beiträge: 247
|
Zitat:
http://kurtmunger.com/sony_dt_16_50m...viewid311.html Scheint auf Flexibilität vs. Lichtstärke hinauszulaufen. Ob sich das lohnt musst du schon selbst wissen. Ich hab das 16-50 und bin eigentlich ganz zufrieden. Es neigt ziemlich zu CAs, die sind aber sehr gut korrigierbar. Ansonsten fühle ich mich vor allem mit einem abgedichteten Objektiv als Immerdrauf sehr wohl. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.12.2010
Ort: RNK
Beiträge: 141
|
![]()
Vielen Dank für den link.
Die beiden Objektive scheinen sich ja in der Abbildungsleistung nicht viel zu unterscheiden. An ein 16-50er werde ich wohl nur kommen, wenns günstig bei einer Kombi dabei ist. Dauert aber noch eine Weile. Gruss Günter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|