![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.10.2011
Beiträge: 5
|
Hilfe! Habe ich mein Sony SAL 1680Z beschädigt?!?
Hallo alle zusammen!
Ich habe heute ganz großen Mist gemacht, glaunbe ich!!? ![]() ![]() ![]() ![]() Ich habe vorhin mein Objektiv Sony SAL 1680Z von meiner Kamera geschraubt und dabei entdeckt, dass auf der zur sensorliegenden Linse bzw. der innenliegenden Linse des Objektivs ein Staubkorn bzw. ein Haar war. Also nahm ich ein Brillenputztuch, hauchte auf die Linse und reinigte diese wie sonst die Frontlinse auch. Hierbei löste sich dann eine Art Plastikpapier, welches ringförmig um die Innenlinse gelegt war bzw. leicht geklebt war. Daraufhin habe ich mir mein Kitobjektiv geschnappt und nachgesehen, ob das auch ein solches Teil besitzt. Tut es nicht. Jetzt meine Frage, ob das ringförmige Plastikpapierchen überhaupt eine wirkliche Funktion besitzt oder einfach nur eine Art Staubschutz o.ä. darstellt?!? Kann ich das Teil einfach weglassen, ohne dass die Abbildungsqualität verringert wird, oder muss ich den Gang zum Händler antreten und es reparieren lassen?!? Ich selbst bekomme das Plastikpapierchen nämlich nicht wieder mittig eingesetzt. ![]() Danke für eure Antworten! Ein geknickter Richi! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.03.2009
Beiträge: 513
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.10.2011
Beiträge: 5
|
...Ja, das stimmt, dass es da schon Antworten gibt!
Darüber bin ich auch schon echt froh und dankbar und ein wenig beruhigend waren die Antworten auch. Jedoch dachte ich mir, wenn ich hier in diesem Forum zusätzlich die Frage stelle, vielleicht noch andere/weitere Leute zu erreichen und somit weitere Antworten zu erhalten. Also bitte nicht böse und genervt sein und ein habe wenig Verständnis für mich und mein Problem. Bisher konnte mir ja auch noch keiner so wirklich -hundertprozentig- sagen, was das besagte Teil für eine Funktion besitzt. Also ist meine Frage auch noch nicht abschließend geklärt. Und bei Sony werde ich ja frühestens nächste Woche mit einer Antwort rechnen können. Grüße vom Richi! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
wie dir Jens schon im oben verlinkten thread geantwortet hat, handelt es sich um eine Streulichtblende (3-197-144-01 "Light Shield Plate B"), eine Feldblende ist es nicht, die begrenzt das Bildfeld und liegt bei Fotoobjektiven in der Bildebene. Das Teil ist aus Kunststoff oder mattiertem Papier und im Originalzustand "labberig", da nur am äußersten Rand befestigt. Die Streulichtblende bewegt sich beim Zoomen, allerdings "langsamer" als die Hinterlinse. Das Teil hat vmtl. am Rand einen Selbstklebestreifen. Einfach das Teil vorsichtig wieder einkleben und gut. Grundsätzlich Linsen nur mit einem Blasebalg abpusten, speziell die Hinterlinsen sollten ja kaum Fingerpatzen oder Wasserflecken drauf haben.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.10.2011
Beiträge: 5
|
...Danke für die Antwort bzw. die Antworten!
Da ich das ringförmige Plastikpapierchen, wie schon erwähnt, zum einen nicht wirklich mittig und zum anderen auch nicht mehr wirklich festbekomme, bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als mit dem Objektiv den Händler aufzusuchen und es zu Sony einschicken zu lassen. Da das besagte Teil natürlich beim sich ablösen auch noch runterfallen musste und nun auch noch auf dem Kleberand diverse Fussel usw. beherbergt, ist es sowieso besser ein neues Teil einzusetzen. Ich hoffe, Sony kann das Objektiv einigermaßen schnell wieder herrichten und dass es nicht allzu teuer wird. Aber ich bin ja selber Schuld! Grüße vom Richi! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
|
![]()
Hallo,
sehe ich nur teilweise so. Bei einem WECHSELObjektiv sollten vom Produktdesign keine derart leicht ablösbaren Teile drankleben. Ich habe das Objektiv gerade von meiner Wunschliste gestrichen, bei solch einem Preis darf man professionellere Lösungen erwarten. Danke für deinen Erfahrungsbericht. Grüße, raul |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
|
![]() Zitat:
Grüße, raul |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
Ach, und das 16-50 ist auch nichts für Dich: SSM-Problem ? Grüße, Jörg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
|
![]() Zitat:
Klar gibt es Leute, denen das alles egal ist, mir eben nicht. Grüße, raul |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|