![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.09.2011
Beiträge: 11
|
![]()
Hallo,
habe heute mal ein paar Testvideos mit meiner Alpha 77 gemacht. Mit dem eingebauten Mikro fällt mir folgendes negativ auf: 1. Sehr höhenlastiger Ton 2. Hintergrundrauschen 3. Fokusiergeräusche werden extrem mit aufgezeichnet. Hat jemand die selben Erfahrungen damit gemacht oder muss ich von einem Defekt ausgehen? Ich hab nun auch mal ein Externes Mikrofon ausprobiert. Bessere Tonqualität und das Fokusieren ist auch nicht mehr zu hören. Was aber immer noch ist, das ist das extreme Hintergrundrauschen. Auch bei einem ausgeschaltenen Mikro, wo keine Ton drauf sein sollte, rauscht es immer noch. Für Infos wäre ich euch sehr dankbar. Gruß Wanschi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Hi,
bei meiner A77 ist der Ton vom eingebauten Mikro ordentlich, ohne Hintergrundgeräusche. Vielleicht etwas "höhenlastig" ja, - aber gut. Jeder noch so leise Ton von der Kamera ist aber zu hören, auch die Fokusgeräusche vom SSM beim 16-50er Kit. Ob das stört, liegt am Video. Ich nutze (auch deshalb) immer ein externes Videomikro, hier ist wichtig das es möglichst gut vom Body entkoppelt ist. Die haben aber auch eine bessere Richtcharakteristik, - zumindest höre ich nix mehr vom Fokus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.09.2011
Beiträge: 11
|
Es ist auch immer so ein gleichbleibendes Rauschen. Hab heute in Youtube auch ein Video gesehen, da hat jemand Blumen gefilmt. Dort ist auch so ein Rauschen zu hören.
http://www.youtube.com/watch?v=-OXfZdv4vXg (Sony Alpha 77 mit Tamron 60mm F/2 Macro Part 1) Geändert von wanschi (06.01.2012 um 16:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Ich besitze keine A 77. Aber meine Idee: Kommt das "Ton-Rauschen" vom SSS? Schalte den mal aus.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.09.2011
Beiträge: 11
|
SSS? Was meinst du damit. Ich steh gerade auf dem Schlauch!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Die Kamera erlaubt es, im Menü die Empfindlichkeit des Micros zu justieren. Evtl. hilft ein Trimmen der Einstellungen in diesem Teil bereits, einen Teil der Nebengeräusche loszuwerden.
Ansonsten: ich mußte hier mein Macbook komplett laut stellen, um das störende Rauschen zu hören. Würde ich per iTunes gerade einen Song anhören, würde der mir im selben Moment förmlich die Haare föhnen. Nur, um mal eine Verhältnismäßigkeit und Vergleichbarkeit der Lautheit dieses Rauschens aufzuzeigen... Viel störender empfinde ich dagegen das Klacken, das zu hören ist an den Stellen, an denen der AF beim Schwenken nachjustiert, was durch ein SSM-Objektiv aber stark verringert - wenn nicht sogar komplett unterdrückt - werden kann. Das ist deutlich lauter als das Untergrundgeräusch, das im übrigen je nach gezeigter Szene unterschiedlich laut ist. Eventuell hat es bei den Aufnahmen unterschiedlich stark gewindet oder mal war die Kamera in Richtung einer nahe gelegenen Straße gerichtet, mal von ihr weg - wir Betrachter wissen es nicht. Es ist verständlich, daß ein Film in der freien Natur anders wahrgenommen wird als ein Film, der in einer lauten Umgebung aufgenommen wird. Ein Film ohne jegliches begleitendes Geräusch wird immer irgendwelche Störgeräusche am Start haben. Nicht ohne Grund wird üblicherweise nachvertont bzw. es werden Filmszenen mit passender Musik unterlegt...
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.09.2011
Beiträge: 11
|
Das Rauschen wird glaub ich nicht durch den Wind erzeugt. Es ist immer gleich. Genau wie in dem Beispielvideo rauscht es bei mir. Wie auch schon erwähnt, ist das Rauschen auch auf der Tonspur vorhanden obwohl ich das externe Mikro dann auch abgeschalten habe (interne ist dann auch ausgeschalten). Die Empfindlichkeit lässt sich an der A77 nicht einstellen. Es kann nur eine AF (Objektiv) Anpassung vorgenommen werden,
Geändert von wanschi (06.01.2012 um 18:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Ich habe wahrscheinlich zu viel geschrieben, so daß nicht mehr alles auf einmal erfasst werden konnte, daher mein letzter Satz nochmals:
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|