SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A55: LiveView Fokuspunkt und Bild Fokuspunkt unterscheiden sich? (Focus-Shift?)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.12.2011, 15:07   #1
Rap
 
 
Registriert seit: 25.08.2011
Beiträge: 6
A55: LiveView Fokuspunkt und Bild Fokuspunkt unterscheiden sich? (Focus-Shift?)

Hallo zusammen,

ich habe nun ein paar monate eine A55. Bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Body und die Kamera liefert in den meisten Situationen schöne Bilder. Jetzt habe ich mal wieder ein paar Makros gemacht (Minolta 50 mm 3,5 Macro) und über den LiveView Hauptbildschirm manuell den Fokus gesetzt (inkl. Vergrößerungsanzeige). Die LiveView Vorschau ist "knackscharf" gewesen, das gemachte Bild nicht.

Mir ist das vorher auch schon aufgefallen, dachte aber immer es liegt an verwacklern bei langer Verschlusszeit oder ähnlichem. Dieses Mal habe ich zum Test noch einmal ein wenig außer Fokus gestellt (wieder optisch über LiveView Hauptbildschirm) und siehe da, dass Ergebnis wird plötzlich besser. Der Fokus sitzt. Ich habe hier im Forum gesucht aber nichts gefunden zu dem Thema. Hat jemand ähnliches beobachtet und woran könnte es liegen? Das LiveView Bild wird ja vom "Hauptsensor" gemacht und müsste daher ja auch dem späteren Bild entsprechen. Wenn jetzt irgend was mit dem AF wäre ok, aber wie kann soetwas passieren?

Wie kann es sein, dass die "Fokusverschiebung" zu einem im späteren Bild besser sitzenden Fokus führt? Ist das auf die ungleichmäßige Schärfentiefe (Vor- und hinter dem Fokuspunkt in Abhängigkeit der Blende) zurückzuführen? Also der LiveView wird wahrscheinlich mit komplett offener Blende gemacht, oder? Dann sehe ich im LiveView das 3,5er Ergebnis? Das Bild müsste somit aber ja eigentlich mit 8er Blende beim tatsächlichen Bild einen "breiteren" DOF-Bereich haben (ich glaube fast drei mal so breit und auch noch nach vorne hin). Ungünstigerweise kann man im "Vorschaumodus" (Weiss jetzt nicht wie der genau heißt, aber Ihr wisst schon: LiveView wird mit tatsächlichen Bildparametern betrieben) nicht die lokale Bildvergrößerung (Fokushilfe) aktivieren, so das ich das nicht prüfen kann.

Hat jemand eine Idee was da los ist? Ich bin da ratlos.

Gruß
Kai

---------- Post added 22.12.2011 at 14:15 ----------

Noch schnell ein Update...

Es scheint eine Art "Backfokus" vorzuliegen, wovon man ja hier im traditionellen Sinne nicht ausgehen kann da ja kein AF im Spiel ist, oder? Also der LiveView Fokuspunkt liegt deutlich vor dem Fokuspunkt des gemachten bildes.

Gruß
Kai

Geändert von Rap (22.12.2011 um 16:40 Uhr)
Rap ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.12.2011, 15:17   #2
Dicker Daumen
 
 
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.187
Hallo Kai ,
erst 'mal herzlich willkommen.

Hast Du das Objektiv auf Back- / Front-Fokus überprüft?
Das wäre m.E. der erste Schritt.

--- edith --- Du warst mit Deinem Update etwas scneller.
__________________
Gruß Werner
Dicker Daumen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2011, 15:28   #3
raul
 
 
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
Hallo,

du hast zum testen aber ein Stativ benutzt, oder? Frage nur sicherheitshalber nach, weil es nicht in deiner Beschreibung stand.

Grüße,
raul
raul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2011, 15:38   #4
Rap

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.08.2011
Beiträge: 6
Ein Back- oder Frontfokus ist ja eine Differenz zwischen AF-Fokus und dem tatsächlichen Bild-Fokus, oder? Was ist das genau? Eine Verkippung der Linsen, die dazu führt das der Weg der Weg/Winkel des Lichtes auf dem AF-Sensor ein anderer ist als auf dem Bildsensor, oder?

Durch die SLT-Kamera im Manuellen-Modus mit LiveView müsste doch der Fokus genau sein, egal ob das Objektv einen Back- oder Frontfokus hat, da ich ja mit dem Bildsensor den Fokus einstelle? Oder ist die A55 auf den AF ausgerichtet und es wird von der Software automatisch eine Kompensation des AF gemacht? Dann hätte aber die "Vergrößerungsfunktion" nur wenig sinn bei solchen Anwendungen wie Makro. Bei Portraits usw. ist das wegen des "großen" DOF dann ja nicht so relevant vielleicht.

Vielleicht verstehe ich auch Back- oder Frontfokus noch nicht richtig.

Gruß
Kai

---------- Post added 22.12.2011 at 14:39 ----------

Hi,

ja Stativ, IR oder auch Kabelauslöser. SteadyShot ist aus.

Gruß
Kai

---------- Post added 22.12.2011 at 15:35 ----------

Ok, da mich das ganze nicht losgelassen hat und hier bei der Arbeit nicht so viel los ist habe ich mich ein wenig umgesehen und bin auf das Phänomen "Fokus-Shift" gestoßen.

Also wenn man die Blende verändert, verändert sich auch der Fokuspunkt. Das ist allerdings bei den meisten Objektiven mit normalen Brennweiten wohl nicht so drastisch zu sehen. Bei Makro Objektiven allerdings, scheint es merkliche Auswirkungen zu haben. Ich suche noch nach guten hier zitierbaren Quellen dafür...

Es würde bedeuten, dass für die Makrofotografie das Scharfstellen über den elektronischen Sucher der SLT-Kameras oder des LiveView eigentlich keine guten Ergebnisse liefern wird, nutzt man Makro-Objektive und bewegt sich irgendwo in einem kritischen Bereich (soweit ich das jetzt auf die Schnelle überblicken kann Anfang oder Ende des Arbeitsabsstandes des Objektives). Das ist natürlich sehr misslich dann mit einer SLT "extreme" Makros mit einem Makro Objektiv zu machen. Die Kombi lange Brennweite mit Raynox oder ähnlichem könnte nicht zu diesen Problemen führen. Ich muss das mal genauer nachforschen. Vielleicht kennt jemand von den "Makro-Freaks" des Forums bereits das Problem?!

Grundsätzlich brauche ich bei normalen, nicht "gestackten" Makros, ja eine sehr geschlossene Blende (F12 bis F22) für ein "großes" DOF. Dann wird auch die Diskrepanz zwischen dem LiveView beziehungsweise dem elektronischen Sucher (der arbeitet anscheinend mit weit offener Blende, damit man ja noch was sehen kann) größer, was bei dem Makro dann zu einem deutlichen "focus-shift" (Verschibung des Schärfepunktes) nach hinten führt.

Also das würde ich als ein recht großes Manko der SLT-Technik sehen. Eigentlich auch ein Grund warum man nicht generell über den Bildsensor die Schärfe einstellt und AF-Sensoren nutzt. Die wird man wohl in Zukunft nicht mehr los.

Gruß
Kai

Geändert von Rap (22.12.2011 um 16:47 Uhr)
Rap ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2011, 17:03   #5
wolfram.rinke
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Zitat:
Zitat von Rap Beitrag anzeigen
...

Also das würde ich als ein recht großes Manko der SLT-Technik sehen. Eigentlich auch ein Grund warum man nicht generell über den Bildsensor die Schärfe einstellt und AF-Sensoren nutzt. Die wird man wohl in Zukunft nicht mehr los.

Gruß
Kai
Das von dir beschriebene Problem hast du natürlich auch beim optischen Sucher und ist kein Problem der SLT-Technik. Um einen eventuellen Fokus-Shift zu prüfen gibt es auch eine Fokus-Abblend-Taste, da kannst du dann sehen wo der Fokus abgeblendet liegt.

Bei meinen beiden Minolta-Macros habe ich dieses Problem noch nicht gesehen, aber vielleicht hat dein Objektiv grundsätzlich im Zusammenspiel mit deiner kamera einen Fokus-Fehler, der beim Abblenden nun sich verstärkt bemerkbar macht.

Daher verwende ich nur mehr Kamera-Bodies die eine AF-Feinabstimmung unterstützen und das sind bei Sony nur die A850/A900 und die neue A77 bzw. die NEX-Modelle mit dem LA-EA2 Adapter.

Wie schon öfters angemerkt, halte ich eine Freischaltung der AF-Feinabstimmung im Menü für Kamera-Modelle wie der A55/A65 oder der A560/A580 als sinnvoll und sogar verkaufsfördernd, da inzwischen alle Mittelklasse Modelle des Mitbewerbs die AF-Feinabstimmung auch Unterstützen. Vielleicht ist Sony gewillt, die nur dem Service zugängliche Software allgemein zur Verfügung zu stellen oder ein FW-Update mit einer Freischaltung der AF-Feinabstimmung bereitzustellen.
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.12.2011, 18:24   #6
Rap

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.08.2011
Beiträge: 6
Zitat:
Zitat von wolfram.rinke Beitrag anzeigen
Daher verwende ich nur mehr Kamera-Bodies die eine AF-Feinabstimmung unterstützen und das sind bei Sony nur die A850/A900 und die neue A77 bzw. die NEX-Modelle mit dem LA-EA2 Adapter.

Wie schon öfters angemerkt, halte ich eine Freischaltung der AF-Feinabstimmung im Menü für Kamera-Modelle wie der A55/A65 oder der A560/A580 als sinnvoll und sogar verkaufsfördernd, da inzwischen alle Mittelklasse Modelle des Mitbewerbs die AF-Feinabstimmung auch Unterstützen. Vielleicht ist Sony gewillt, die nur dem Service zugängliche Software allgemein zur Verfügung zu stellen oder ein FW-Update mit einer Freischaltung der AF-Feinabstimmung bereitzustellen.
Da die A55 bisher meine am ehesten in die Semiprofiliga gehende Kamera ist, bin ich noch nicht in den Genuss gekommen eine entsprechende "Freinabstimmung" besessen zu haben. Wird der Focus-Shift damit auch korrigiert oder handelt es sich um eine statische Korrektur eines Front- oder Backfocus?

Und das mit der Software würde ich auch unterstützen. Ich dennke nicht, dass die Kaufentscheidung A77 oder z.B. A55/A65 lediglich auf diesem Feature beruhen würde. Klar kann man dann wieder mit Profi- und Enthusiast-Liga argumentieren, aber wer 600€ für einen Kamera-Body ausgibt wird ohnehin eher im Enthusiast-Liga liegen und wer sich die 1200 € für die A77 leistet, der guckt wohl eher auf andere Features.

Ich werde mir dann wohl mal zwischen den Feiertagen ein wenig meine Objektive mit Testcharts angucken und mal sehen ob ich was grundsätzliches bei meinem Minolta Macro fesstellen kann.

Danke Wolfram
Rap ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2011, 22:13   #7
Mudvayne
 
 
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.520
Man kann die Vorschau vergrößern? Das höre ich zum ersten mal und ich würde sehr davon profitieren!
Ich wollte einen Regentropfen fokusieren und bin auch nach 50 Aufnahmen nicht ganz zufrieden gewesen
Mudvayne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2011, 23:46   #8
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
Ja, kann man. Nur leider nicht zusammen mit der Abblendtaste.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2011, 00:50   #9
Mudvayne
 
 
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.520
Darf ich erfahren wie?
Mudvayne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2011, 01:00   #10
Rap

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.08.2011
Beiträge: 6
Per "default Einstellung" liegt die Funktion auf dem Knopf in der nähe des Objektivanschlusses (rechte Hand in Reichweite des kleinen Fingers). Gedrückt halten und Du bekommst eine "Vorschau" des Bildes mit den Einstellungen der Kamera. Es wird sozusagen ohne den Verschluss zu verfahren, so lange wie Du die Taste hälst, mit diesen Einstellungen ein Bild gemacht und auf dem LiveView oder dem elektronischen Sucher angezeigt.

Gruß
Kai
Rap ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A55: LiveView Fokuspunkt und Bild Fokuspunkt unterscheiden sich? (Focus-Shift?)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:23 Uhr.