![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.11.2011
Beiträge: 141
|
![]()
Hallo zusammen,
um nochmal dem Eindruck entgegenzutreten, dass die aktuelle Firmware der A65/A77 so schrecklich sei, möchte ich mal kurz (?) auflisten, welche vielen Detailverbesserungen ich in der Firmware der A65/A77 im Vergleich zur früheren A55 gefunden habe (Auflistung in willkürlicher Reihenfolge): * Geringere Auslöseverzögerung, besonders bei Blitznutzung. (!!!) * Der Autofokus wird im Videomodus absichtlich verlangsamt, um Fokuswechsel während der Filmaufnahme weniger ruckhaft zu gestalten. (bei A65 und A77) * Die manuelle Belichtungssteuerung im Videomodus ist ein Traum!! * Das Focus Peaking ist genial. Da merkt man Sonys Erfahrung mit Camcordern. * Die dedizierte AF/MF-Taste (nur A77) ist in der Praxis wirklich nützlich. * Die Belichtungsreihe wurde von +- 0,7 EV auf +- 3,0 EV und von 3 Bildern auf maximal 5 erhöht. (nur A77) * Zusätzlich zu Bracketing-C gibt nun Bracketing-S (Belichtungsreihe mit Einzelauslösung) * Die ISO-Werte können anstatt in 100/200/400/800-Schritten nun beginnend bei 50 in kleinen Schritten verändert werden. (nur A77) * Die ISO-Automatik kann endlich mit Min- und Max-Wert eingestellt werden. (nur A77) * Ohne GPS-Empfang werden keine falschen Ortsdaten mehr gespeichert. (Ist Geschmackssache, ich find's ok. Wurde bei der A55 häufig kritisiert.) * Der nach oben schwenkbare Bildschirm ist top. (Nur A77, ok hat nichts mit der Firmware zu tun.) * Der Smart Teleconverter ist nett (wenn auch nicht wirklich nützlich, weil er nur croppt.) * Die Ergebnisvorschau über die Abblendtaste ist meines Erachtens neu. * Die Bildgröße im Bildindex kann mit der DISP-Taste leicht umgestellt werden, ohne das Menü aufrufen zu müssen. (Nur A77) * Der Blitzmodus "slow sync" kann ganz leicht mit der AEL-Taste aktiviert werden, und auch mit "rear" kombiniert werden. (nur A77) * Im Blitzmodus "rear" wird nun gleichzeitig "slow sync" aktiviert. Das war bei der A55 noch nicht der Fall. (nur A65) * Die neuen Bildeffekte wie "Miniatur" sind gut gelungen und gut nutzbar. * Es können zwei (A65) bzw. drei (A77) Tasten frei belegt werden. * Es kann konfiguriert werden, dass beim Löschen die "OK"-Antwort vorausgewählt ist anstatt "abbrechen". (nur A77) * AF-Finetuning (nur A77) * Fokus-Messfeld-Auswahl mit Joystick. (nur A77). * Der elektronische Bildstabilisator im Videomodus verhindert eine Sensor-Überhitzung. So gesehen finde ich, dass die aktuelle Firmware der A65/A77 seit der A33/A55 und vermutlich auch gegenüber der neueren A35 deutlich an Genialität gewonnen hat. Echte Probleme hatte ich auf A65 und A77 mit der aktuellen Firmware nie. Die kleinen Macken, die offenbar noch drin sind, werden hoffentlich noch behoben. Aber selbst in diesem Zustand komme ich damit sehr gut zurecht. Als Schwächen habe ich nur ganz wenige gefunden: * Geht man aus der Bildrückschau direkt in die Vergrößerung, kann man nicht mit dem Stellrad das angezeigte Bild in Vergrößerung wechseln. Es kommt dann die Meldung "Vergrößerung nicht möglich". Interessanterweise zeigen aktuelle Nikons (mit schon lange verfügbarer Firmware) ein ähnliches Verhalten. * Ab ISO 200 kommt ab und zu eine längere Meldung "Verarbeitung". Lässt sich wohl verhindern, indem man die Bildrückschau ausschaltet. Zusammen mit der genialen 24-MP-Bildschärfe, die sich auch schon bei günstigen Objektiven (außer dem Sony 18-55!!!) bemerkbar macht, sind die neuen A65/77 einfach geniale Kameras. Persönlich mag ich die A65 sogar lieber, weil sie etwas handlicher ist und ich den Joystick von der A77 nicht so gerne mag. (und natürlich spart man 400€) Interessant ist, dass es zwischen A65 und A77 doch eine ganze Reihe von Detailunterschieden gibt, mit denen Sony die A77 wohl bewusst aufgewertet hat. Allerdings wurde bei der A65 nicht an der Bildqualität gespart, sondern eigentlich nur an Komfortfunktionen, sodass auch die A65 für diesen Preis wirklich top ist. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
|
Eine schöne Auflistung! Jedoch geht es in von dir geschilderten Punkten um eine Produktinnovation durch ein komplett neues Modell und nicht um eine Firmware
![]()
__________________
flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Schön das mal so aufgelistet zu sehen. Danke dafür!
Ich habe auf dem letzten Stammtisch kurz mit A65 und A77 gespielt. Von da ist mir der schwarze Sucher mit "Verarbeitung" nach dem Auslösen auch in Erinnerung. Ich glaube das würde mich nach kurzer Zeit wahnsinnig nerven. Die Bildrückschau abzustellen ist ja keine Lösung. Leider habe ich auf dem Treffen vergessen nachzufragen. Bei der A55 gibt's das nicht, also ist es erst mal ein Rückschritt. Was kann das sein? Weiß jemand genaueres? Ein Dauerzustand kann das ja wohl nicht sein. Was mich auch gestört hat ist die Verzögerung mit der Drehs am Einstellrädchen beim Auslöser übernommen und in der Sucheranzeige dargestellt werden. Auch die finde ich inakzeptabel, auf alle Fälle ein deutlicher Rückschritt gegenüber der A55. Das ist bei mir genau umgekehrt. Die A65 ist ja gleich groß wie meine A55, und die ist doch arg klein für meine Hände. Die A77 fand ich da wesentlich griffiger. Ich freue mich daher auf die A77 und hoffe das Sony die noch verbleibenden Bugs oder Schwachstellen bald per Firmwareupdate behebt. So wie sie jetzt ist werde ich sie mir jedenfalls nicht kaufen. Geändert von wus (12.11.2011 um 01:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
|
Zitat:
http://a.img-dpreview.com/reviews/so...lroundview.jpg http://a.img-dpreview.com/previews/s...lroundview.jpg
__________________
flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Also gefühlt sind sie gleich groß, ich hab' die A65 (danke für's Mitbringen, Martin!) mal neben meine A55 gestellt und da sahen sie ziemlich gleich groß aus. Nachgemessen habe ich natürlich nicht.
Ich frage mich auch wie Du das anhand von 2 separaten Bildern von den beiden Kameras, deren Abbildungsmaßstäbe nicht angegeben sind, und wo noch unterschiedliche Objektive auf der Kamera sind, erkennen oder darstellen willst. Geändert von wus (12.11.2011 um 01:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 11.11.2011
Beiträge: 141
|
Zitat:
Allerdings gehe ich davon aus, dass die Firmware der A55 für die neuen weiterentwickelt wurde, und betrachte die Produktinnovationen, die nur durch Softwareweiterentwicklung zustande kommen, so auch als Firmware-Verbesserungen. ---------- Post added 12.11.2011 at 00:29 ---------- Zitat:
![]() ---------- Post added 12.11.2011 at 00:35 ---------- Und wenn dir die Größe der A77 besser gefällt, machst du nichts falsch: in vielen Details ist die A77 noch besser als die A65. Zu den oben genannten Unterschieden kommt ja noch das bessere AF-System und das zusätzliche LC-Display. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
|
Zitat:
![]() Schau dir die verlinkten Bilder noch einmal an. Es sind dort sehr nützliche Maßeinheiten angegeben. In Milimeter und sogar in Zoll ![]()
__________________
flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.11.2011
Beiträge: 141
|
Auf dieser Seite ist die A55 im Vergleich zu einigen anderen Cams abgebildet. Leider noch nicht zur den neuen Alphas, und ich bin mir auch nicht sicher, ob alle Bilder im selben Maßstab sind. Aber trotzdem interessant:
http://www.digitalcamerainfo.com/con...oduct-Tour.htm ---------- Post added 12.11.2011 at 00:45 ---------- Zitat:
![]() Aber ich glaube auch, dass die Unterschiede zwischen A55 und A65 nicht groß sind. Zumindest ist die A77 nochmal deutlich größer. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Zitat:
Gute Nacht allerseits! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.115
|
Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|