Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Deutsche Firmware auf US A65?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.11.2011, 14:33   #1
simplysax
 
 
Registriert seit: 14.07.2011
Ort: Köln
Beiträge: 122
Alpha SLT 65 Deutsche Firmware auf US A65?

Kann ich eigentlich die deutsche Firmware auf die US Version der A65 installieren? Habe sie mir gestern hier in New York gekauft. Deutsch kann man als Sprache nicht auswählen und Videos werden halt in 60i aufgenommen. Wäre ja auch nicht weiter tragisch.

Jetzt frage ich mich halt, ob man einfach eine andere Firmware Version installieren kann. Hat da jemand Erfahrung mit?
simplysax ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.11.2011, 15:02   #2
Phaety
 
 
Registriert seit: 30.01.2009
Beiträge: 15
Zitat:
Zitat von simplysax Beitrag anzeigen
Kann ich eigentlich die deutsche Firmware auf die US Version der A65 installieren? Habe sie mir gestern hier in New York gekauft. Deutsch kann man als Sprache nicht auswählen und Videos werden halt in 60i aufgenommen. Wäre ja auch nicht weiter tragisch.

Jetzt frage ich mich halt, ob man einfach eine andere Firmware Version installieren kann. Hat da jemand Erfahrung mit?
Ich kann Dir zwar keine Info zur Umstellung der Firmware geben.

Aber als Tipp am Rande, solltest Du auf den deutschen Zoll gefasst sein.

Wenn Du dort an einen Kenner gerätst, wirst Du das gute Stück versteuern müssen. Wenn mein Kenntnisstand richtig ist sind 430 Euro p. Person steuerfrei. Wenn das gekaufte Gerät diesen Preis übersteigt, so fällt die Steuer auf den Komplettpreis an und nicht nur auf den Wert der diese Freigrenze übersteigt.
Der Steuersatz müsste bei ca. 13% liegen. Gerade bei New York Reisenden sehen die Zöllner schon mal genauer hin und wenn Du mit zwei Kameras einreist, könnten schon mal Fragen kommen.
Also besser vorbereitet sein!

Trotzdem viel Spaß mit der neuen Kamera. Motive hast Du bestimmt reichlich in dieser Stadt.
Phaety ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2011, 15:41   #3
simplysax

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.07.2011
Ort: Köln
Beiträge: 122
Wir sind ja zu zweit und da kommt das mit der Zollgrenze ja hin.
simplysax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2011, 15:49   #4
*mb*
 
 
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
Zitat:
Zitat von simplysax Beitrag anzeigen
Kann ich eigentlich die deutsche Firmware auf die US Version der A65 installieren?
Ein Firmware-Tausch, um eine andere Menüsprache zu erhalten, ist sicher auch bei der Alpha 65 nicht möglich.
*mb* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2011, 16:06   #5
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von simplysax Beitrag anzeigen
Wir sind ja zu zweit und da kommt das mit der Zollgrenze ja hin.
Da stellt sich die Frage ob man bei einem Gerät den Steuersatz teilen kann bzw. bei 2 Personen doppeln kann. Bei Zigaretten geht das, weil man sie ja teilen kann, aber bei 1 Kamera? Keine Ahnung, würd mich aber interessieren.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.11.2011, 16:24   #6
Phaety
 
 
Registriert seit: 30.01.2009
Beiträge: 15
Zitat:
Zitat von simplysax Beitrag anzeigen
Wir sind ja zu zweit und da kommt das mit der Zollgrenze ja hin.
Das geht definitiv nicht. Es könnten zwar Objektiv und Body als Einzelkomponenten verzollt werden aber der Wert eines Gerätes kann nicht auf zwei Personen verteilt werden.

Diese Thematik habe ich auch schon mal recherchiert bei einem vergangenen Einkaufsbummel in den Staaten.

Also deshalb meine Warnung.

Gruß aus der alten Welt
Phaety ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2011, 16:25   #7
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Das hab ich mir schon gedacht, hätte mich auch gewundert.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2011, 16:58   #8
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Zitat:
Zitat von Phaety Beitrag anzeigen
Aber als Tipp am Rande, solltest Du auf den deutschen Zoll gefasst sein.

Wenn Du dort an einen Kenner gerätst, wirst Du das gute Stück versteuern müssen. Wenn mein Kenntnisstand richtig ist sind 430 Euro p. Person steuerfrei. Wenn das gekaufte Gerät diesen Preis übersteigt, so fällt die Steuer auf den Komplettpreis an und nicht nur auf den Wert der diese Freigrenze übersteigt.
Der Steuersatz müsste bei ca. 13% liegen. Gerade bei New York Reisenden sehen die Zöllner schon mal genauer hin und wenn Du mit zwei Kameras einreist, könnten schon mal Fragen kommen.
Also besser vorbereitet sein!
Der Steuersatz betraegt 19%. Das ist die sogenannte Einfuhrumsatzsteuer und die ist identisch mit der normalen Mehrwert- bzw. Umsatzsteuer. Zoll faellt soweit ich mich erinnere fuer Digitalkameras nicht noch zusaetzlich an, aber das aendert sich von Zeit zu Zeit.

Das korrekte Vorgehen ist, mit der Kamera zum Zoll zu gehen, und dort die Steuer zu bezahlen. Du kannst keine Freigrenzen von mehreren Personen auf eine Kamera kumulieren. Einfach durch den Zoll zu gehen in der Hoffnung, dass nichts passiert, ist eine ziemlich schlechte Idee. Das waere erstens eine Steuerhinterziehung, bei der du zur Steuer noch die Strafe dazubezahlen darfst und zweitens auch in dem Fall, wo vielleicht kein Zoellner nachfragt ein bisschen bloed, weil du mit dieser Kamera danach nie mehr ins aussereuropaeische Ausland fahren kannst, ohne dich erneut dem Risiko auszusetzen bei der Ein- oder Ausfuhr die Steuer+Strafe zahlen zu muessen.

Mein erster Tipp waere, die Rechnung mit zum Zoll zu nehmen, damit der Wert der Kamera offensichtlich ist und nicht vom Zoll geschaetzt werden muss, denn die schaetzen niemals zu niedrig.

Und der zweite Tipp ist, sich beim naechsten Mal vorher ueber die Konsequenzen Gedanken zu machen.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2011, 20:51   #9
simplysax

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.07.2011
Ort: Köln
Beiträge: 122
Ok, die Frage war eigentlich, ob ich die deutsche Firmware aufspielen könnte. Wenn nicht, ist auch nicht schlimm.

Ich habe kein Problem damit die Kamera zu verzollen. Rechnung habe ich. Habe sie hier gekauft, weil sie halt gerade greifbar war uns sie mir so gut gefallen hat.
simplysax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2011, 20:58   #10
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
Zitat:
Zitat von simplysax Beitrag anzeigen
Ok, die Frage war eigentlich, ob ich die deutsche Firmware aufspielen könnte. Wenn nicht, ist auch nicht schlimm.
Es war bisher (z. B. bei der A700) so, dass man eine neue Firmwaredatei auch vom deutschen Server aufspielen kann, aber die länderspezifischen Anpassungen dadurch nicht beeinflusst werden. Die Firmwaredatei ist wohl immer dieselbe, die länderspezifischen Daten sind fest in der Kamera an anderer Stelle hinterlegt und lassen sich nicht ändern. Ich gehe davon aus, dass das bei A65/A77 auch so sein wird.
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Deutsche Firmware auf US A65?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:19 Uhr.