Zitat:
Zitat von Phaety
(Beitrag 1248208)
Aber als Tipp am Rande, solltest Du auf den deutschen Zoll gefasst sein.
Wenn Du dort an einen Kenner gerätst, wirst Du das gute Stück versteuern müssen. Wenn mein Kenntnisstand richtig ist sind 430 Euro p. Person steuerfrei. Wenn das gekaufte Gerät diesen Preis übersteigt, so fällt die Steuer auf den Komplettpreis an und nicht nur auf den Wert der diese Freigrenze übersteigt. :cry:
Der Steuersatz müsste bei ca. 13% liegen. Gerade bei New York Reisenden sehen die Zöllner schon mal genauer hin und wenn Du mit zwei Kameras einreist, könnten schon mal Fragen kommen.
Also besser vorbereitet sein!
|
Der Steuersatz betraegt 19%. Das ist die sogenannte Einfuhrumsatzsteuer und die ist identisch mit der normalen Mehrwert- bzw. Umsatzsteuer. Zoll faellt soweit ich mich erinnere fuer Digitalkameras nicht noch zusaetzlich an, aber das aendert sich von Zeit zu Zeit.
Das korrekte Vorgehen ist, mit der Kamera zum Zoll zu gehen, und dort die Steuer zu bezahlen. Du kannst keine Freigrenzen von mehreren Personen auf eine Kamera kumulieren. Einfach durch den Zoll zu gehen in der Hoffnung, dass nichts passiert, ist eine ziemlich schlechte Idee. Das waere erstens eine Steuerhinterziehung, bei der du zur Steuer noch die Strafe dazubezahlen darfst und zweitens auch in dem Fall, wo vielleicht kein Zoellner nachfragt ein bisschen bloed, weil du mit dieser Kamera danach nie mehr ins aussereuropaeische Ausland fahren kannst, ohne dich erneut dem Risiko auszusetzen bei der Ein- oder Ausfuhr die Steuer+Strafe zahlen zu muessen.
Mein erster Tipp waere, die Rechnung mit zum Zoll zu nehmen, damit der Wert der Kamera offensichtlich ist und nicht vom Zoll geschaetzt werden muss, denn die schaetzen niemals zu niedrig.
Und der zweite Tipp ist, sich beim naechsten Mal vorher ueber die Konsequenzen Gedanken zu machen. :?
|