Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Empfehlung für ein Einbeinstativ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.11.2011, 22:24   #1
GaBBa
 
 
Registriert seit: 11.01.2008
Beiträge: 248
Alpha 850 Empfehlung für ein Einbeinstativ?

Hallo zusammen...

Ich suche derzeit ein Einbein-Sativ.
Es sollte relativ leicht und zudem nicht zu niedrig sein. (Ich bin knapp 2m groß und möchte mich nicht zu sehr nach unten beugen)
Desweiteren sollte die Qualität auf gutem Niveau liegen.

Preislich wollte ich nicht mehr als 150 Euro ausgeben...

Welche mir auf den ersten Blick gefallen:
=> http://www.feisol.de/neu-feisol-einb...pid-p-130.html (Hybrid-Stufe)
=> http://www.feisol.de/feisol-einbeins...rapid-p-6.html

Sind diese zu empfehlen oder sollte ich doch lieber nach was anderen schauen bzw. mehr investieren?

PS: Mein derzeit schwerstes Objektiv wiegt 765g + meine A850

Gruß & Danke
- GaBBa -

Geändert von GaBBa (06.11.2011 um 22:29 Uhr)
GaBBa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.11.2011, 22:30   #2
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Ich mag Feisol sehr und finde die Stative auch wirklich toll!
Allerdings würd ICH es nicht einsehen ein Feisol stativ als Einbein zu kaufen und dann soviel Geld hinzulegen nur weil das aus Carbon sein muss.

Beim Dreibein ist das meiner Meinung nach was ganz anderes!

Viel sinniger ist der Monostatfuß, den man an ein Alustativ oder ähnliches baut.
Ich weis nicht ob Gottlieb sein Stativ dabei hatte vorhin .... aber er hat auch diesen fuß und er ist klasse!
Ich habe ihn an ein recht günstiges (okay sagen wir billiges ^^) Walimex Alustativ gebaut und diese Kombi taugt für meinen Geschmack auch sehr gut!
Ist dann villeicht weniger g schwerer als das Carbon aber dafür hat man 100€ die man für anderes sinniger ausgeben kann.

Ist aber nur meine Meinung
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2011, 22:39   #3
GaBBa

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.01.2008
Beiträge: 248
Also meinst Du ein Stativ, wie beispielsweise dem 'Walimex WT-1003 Basic-Einbeinstativ' in Kombination mit dem Monostatfuß?
GaBBa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2011, 22:50   #4
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von GaBBa Beitrag anzeigen
Also meinst Du ein Stativ, wie beispielsweise dem 'Walimex WT-1003 Basic-Einbeinstativ' in Kombination mit dem Monostatfuß?
DAS villeicht nun nicht gerade weil das plastik optik hat ^^

So wie ich das schnell überblicke gibts das nimmer was ich hab.
Das hab ich mal mit nem Kopf zusammen gekauft weil der Kopf beim Steigern mit einbein günstiger weggegangen ist als ohne ^^
Der Kopf war müll, aber das Einbein echt brauchbar.

Hier hab ichs online gefunden es handelt sich um ein Wal.1013 Pro-Einbeinstativ

Zitat:
Kurzbeschreibung:Einbeinstativ (Aluminim) / max. Höhe 169cm / Transportlänge 49cm / Gewicht 750g / Belastbarkeit 4kg
Die 4kg sind aber meiner Erfahrung nach untertrieben (Da gibts Inbusschrauben zum festziehen an den Clips, die übrigens aus metall sind) ... da war schon Alpha 900 mit BG und SSM + Arca P0 (okay der wiegt nix ^^) drauf und ich hab sogar bissi runtergedrückt und nix is passiert.

Also generell würd ich darauf achten das es eben einem selbst spaß macht, dases nicht schwingt und wabbelt und dann Monostat fuß dran.
Den bekommt man übrigens noch über "Umwege".

Edit: hier sogar mit einem dreibeim für 70€ ^^ (auf die schnelle mal geschaut einfach nur)
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2011, 23:32   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Mein Spartipp: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...0&postcount=37 Nur 50-60 Euro und das mit (improvisiertem) Tellerfuß.

Bin nach wie vor bestens damit zufrieden
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.11.2011, 23:38   #6
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Mein Spartipp: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...0&postcount=37 Nur 50-60 Euro und das mit (improvisiertem) Tellerfuß.

Bin nach wie vor bestens damit zufrieden
Ich hab mal schnell überflogen und frage mich ob du da wirklich eine Monostatfunktion drin hast oder ob das nur so ähnlich wie einer ausschaut?
Der Monostat dreht ja mit ohne belastung und mit wird er quasi fest, ist also verdrehsicher. Trotzdem kann man das stativ ja noch drehen wenn es auf der Stelle steht.
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2011, 23:43   #7
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Nein, mit dem Original ist das sicher nicht zu vergleichen (ich wollte auch nicht den Eindruck erwecken). Dafür war's aber deutlich günstiger, ist im Baumarkt zu finden und bringt auch schon eine Verbesserung, zudem ist es leicht zu montieren und bei Bedarf auch zu demontieren. Der Fuß des Stativs ist in diese Muffe eingeklemmt, die dreht also nicht mit, bzw. man muß sie dann über den Boden drehen. Diese Drehbarkeit des Stativs wollte ich durch das Teil ja aber auch gerade verhindern/vermindern. Und wenn ich das Stativ leicht drehbar brauche (beim Filmen z.B.), schraube ich das Teil mit den Spinnenbeinen unten rein mit dem originalen Gummistopfen und das Stativ dreht.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (06.11.2011 um 23:48 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2011, 00:48   #8
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Okay!

Klingt nach einer schönen günstigen und effektiven Lösung
Die teurere ist dann natürlich der Monostat der das gleiche luxuriöser macht

Danke fürs zeigen!
Ich denke wir sind uns einig das der Monostat Fuß das "wichtigste" am Stativ ist
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2011, 11:59   #9
alina
 
 
Registriert seit: 20.02.2007
Ort: 38....
Beiträge: 172
Alpha 700 Mein Tipp

http://www.bilora.de/index.php?area=...&page=profmono
alina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2011, 01:36   #10
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Viel sinniger ist der Monostatfuß, den man an ein Alustativ oder ähnliches baut.
Das scheint mir zwar weithin bekannt zu sein aber sicher ist sicher:
Den Monostat-Fuß bekommt man nicht mehr einzeln, allenfalls als Ersatzteil für ein Monostat-Stativ (nachzuweisen).
Damit haben sich bereits etliche Selbstbaupläne an günstigeren Stativen zerschlagen.
Wohl dem, der noch einen Fuß ergattern konnte, und, ja, die Konstruktion des Fußes macht schon einen einzigartig guten Eindruck.
Da ergibt das Wort "Alleinstellungsmerkmal" Sinn...

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Empfehlung für ein Einbeinstativ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:29 Uhr.