Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Porträtobjektiv
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.06.2011, 12:03   #1
Zervok
 
 
Registriert seit: 13.11.2010
Ort: Bayern
Beiträge: 28
Porträtobjektiv

Hallo Leute, ich suche nach einem neuen Objektiv, sollte gut für Porträtaufnahmen sein, momentan hab ich das von einer Fotografin empfohlene (sie macht echt gute Bilder damit) Tamron 70-200mm 2.8 für ca. 650Euro im Auge, oder das Sigma 50mm 1.4.
Ich besitze übriugends eine Alpha 500.

Vllt. könnt ihr mir ja weiterhelfen?

MfG
Thomas
Zervok ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.06.2011, 12:38   #2
Kapone
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
Servus Zervok,

Ich würde an Deiner Stelle zu einem 70-200 greifen. Zumindest in der Sony-Version ein ausgezeichnetes Portrait-Objektiv und vermutlich von Tamron nicht viel schlechter.

Neben der Flexibilität beim Arbeiten im Portraitbereich, bekommst Du "nebenbei" noch eine tolle Tele-Lense. Dafür würde ich den Verlust in der Offenblende gerne in Kauf nehmen.

Gruss,

Kapone
Kapone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2011, 12:42   #3
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
ich mach zwar keine Portraits aber habe das Tamron 70-200 und es ist die Linse welche ich am meisten verwende, weil Naheinstelgrenze mit 0,95m sehr gering ist, das Bokeh toll ist und für größere Insekten (Libellen) geht es als MAkro auch

sonst kann ich das Tamron 90 Makro empfehlen, es ist bei Offenblende schon sehr scharf
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2011, 13:05   #4
Zervok

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.11.2010
Ort: Bayern
Beiträge: 28
vielen dank für die antworten, das tamron 90mm besitze ich sogar schon
Zervok ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2011, 13:30   #5
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Bei der Auswahl oben und der Anforderung Portrait, ganz klar das 50er! Den Look einer weitgeöffneten Festbrennweite, kannst Du mit einem Zoom einfach nicht darstellen. Hier ist die max. Blendenöffnung der limitierende Faktor + und nicht zu verachten, sind mit Festbrennweiten meist die Bokehs sanfter. Mit dem Tamron 90er hast Du immernoch ein Objektiv, welches eine fuer Portraitverhältnisse recht lange Telewirkung bietet. Beides ergänzt sich super!
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.06.2011, 13:40   #6
Photon42
 
 
Registriert seit: 13.12.2010
Beiträge: 73
Der Arbeitsabstand, Deine Vorstellung was ein Portrait ist, Gewicht des Objektivs und Lichtstärke / Freistellungsgrad spielen eine grosse Rolle. Ich kenne das Tamron nicht, aber ich weiss, wie sich ein 70-200 / 2.8 anfühlt. Ich würde Deine Entscheidung neben den oben genannten Punkten auch danach ausrichten, ob Du ohnehin noch ein Telezoom anschaffen willst.
Ein kurzes lichtstarkes Teleobjektiv hat mir persönlich immer extrem gut gefallen - nicht nur für Portraits. Ein 50/1.4 ist wirklich nicht schlecht in Innenräumen und eines der leichtesten und kompaktesten Objektive. Die Freistellungsfähigkeiten sind durch die Blende 1.4 sehr gut. Allerdings muss der Schärfepunkt gut sitzen. Das Sigma selbst kenne ich nicht aus persönlicher Erfahrung. Ich verwende das Sony 1.4/50, allerdings an eine 850.

Grüsse
Ivo
Photon42 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2011, 13:52   #7
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Zitat:
Zitat von Photon42 Beitrag anzeigen
Ein 50/1.4 ist wirklich nicht schlecht in Innenräumen und eines der leichtesten und kompaktesten Objektive.
Das gilt fürs Sony, welches ich wie Du, an einer A850 benutze. Vorher hatte ich es an der A700 und war dort eine hervoragende Kombi für Portraits. Das Sigma ist meines Wissens im Vergleich zum Sony ein kleiner Brocken.
Zitat:
Die Freistellungsfähigkeiten sind durch die Blende 1.4 sehr gut. Allerdings muss der Schärfepunkt gut sitzen.
Das Sony 50 1.4 ist bekanntlich offen butterweich. Ich bin, was das angeht, recht "tolerant" und setze es meistens ab Blende 2 bis 2.5 ein. Ab 2.8 wird es mir meist zu "normal" was Schärfeebene und Bokeh angeht.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2011, 18:48   #8
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von Zervok Beitrag anzeigen
Hallo Leute, ich suche nach einem neuen Objektiv, sollte gut für Porträtaufnahmen sein, momentan hab ich das von einer Fotografin empfohlene (sie macht echt gute Bilder damit) Tamron 70-200mm 2.8 für ca. 650Euro im Auge, oder das Sigma 50mm 1.4.
Ich besitze übriugends eine Alpha 500.

Vllt. könnt ihr mir ja weiterhelfen?

MfG
Thomas
Nun - ein jedes 2.8/70-200 ist schwer und gross - und für die 70mm Brennweite, die an der A500 optimal für Porträts wären, einfach zu gross. Als Universal-Tele hingegen ist so etwas sehr empfehlenswert; speziell, wenn Du unbemerkte Aufnahmen auf grössere Distanz machen und dabei die Menschen vom störenden Hintergrund "freistellen" willst.

Auch das Sigma 1.4/50mm ist überaus gross und schwer für seine Brennweite. Die Abbildungsleistung an APS-C unterscheidet sich kaum mon viel leichteren Sony 1.4/50mm (ich kenne beide aus eigener Erfahrungen und habe sie systematisch verglichen). Nochmals deutlich günstiger ist ein gebrauchtes Minolta AF 1.4/50mm.

Zitat:
Zitat von Karsten in Altona Beitrag anzeigen
Das gilt fürs Sony 1.4/50mm, welches ich wie Du, an einer A850 benutze. Vorher hatte ich es an der A700 und war dort eine hervoragende Kombi für Portraits. Das Sigma ist meines Wissens im Vergleich zum Sony ein kleiner Brocken. Das Sony 50 1.4 ist bekanntlich offen butterweich. Ich bin, was das angeht, recht "tolerant" und setze es meistens ab Blende 2 bis 2.5 ein. Ab 2.8 wird es mir meist zu "normal" was Schärfeebene und Bokeh angeht.
Ja, das Sigma ist RIESIG im Vergleich zum Minolta/Sony 1.4/50mm, und kaum schärfer. Zudem ist es - trotz nominell gleicher Brennweite - deutlich weitwinkliger als das Sony, auch die ein Nachteil für Porträts. Das Sony 1.4/50mm kann an der A500 bedenkenlos bei Offenblende für wunderschöne Porträts eingesetzt werden. Da die sphärischen Aberrationen nicht voll auskorrigiert sind, hat es bei f1.4 einen deutlich reduzierten Mikrokontrast und leichte Überstrahlungen. Beides ist in Regel einer gelungenen Porträtaufnahme sehr förderlich. Wohlgemerkt: die Detailauflösung ist exzellent! Falls man tatsächlich bei f1.4 einen "normalen" Mikrokontrast wünscht, setzte man einfach im Menü die Schärfe auf "+2" oder "+3". So einfach ist das im digitalen Zeitalter ...

Kurz und gut - ich habe beste Erfahrungen mit dem Minolta AF 1.4/50mm an der A700 (gleicher Sensor wie A500) gemacht, das Sony 1.4/50mm ist leicht besser - und das Sigma ist mir an den kleinen APS-C-Gehäusen zu gross/schwer. Ich hoffe, das hilft ...

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2011, 20:32   #9
Zervok

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.11.2010
Ort: Bayern
Beiträge: 28
entscheidung wird wohl trotzdem noch schwer bleiben auch wenn ihr mir alle wirklich gut weiterhelft, da ich auch irgendwann mal ein telezoom haben will, ich will also beides D d.h. entweder einzeln kaufen oder das 70-200 für beides benutzen...
Zervok ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2011, 20:35   #10
lichtformer
 
 
Registriert seit: 05.06.2011
Beiträge: 170
Kauf das 70-200 von Tamron für 550 Euros bei Foto Erhardt und dann später ein 50mm f1,7 für nen huni. Beide sind toll und haben nicht nur vom Gewicht seine Stärken und Schwächen.
__________________
please don't shoot me. thanks.
lichtformer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Porträtobjektiv


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:27 Uhr.