Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Telekonverter und SSS
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.06.2011, 22:35   #1
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Telekonverter und SSS

Nachdem kürzlich halbwegs ein Konsens (ausgenommen der durch Fakten nicht Irritierbaren) darüber erzielt wurde, daß der SSS ohne Brennweiteninformation durch das Objektiv nicht arbeitet möchte ich einen weiteren, eigentlich naheliegenden Schluß ziehen:

Die meisten mir bekannten Telekonverter von Drittherstellern arbeiten für die Kamera ja völlig transparent, soll heißen: der Kamera werden weder die durch den TK veränderte Brennweite noch Blende mitgeteilt.
Während letzteres den Vorteil hat, in vielen Fällen noch mit Blende 8 (also z.B. 1,4x TK and f5,6 Objektiv) den Autofokus nutzen zu können, so muß die der Kamera verborgene Verlängerung der Brennweite ja einen negativen Effekt auf die Wirkung des SSS besitzen.

Heißt: mit vielen Dritthersteller-TKs ist der SSS ggü. den Original-TKs nur noch eingeschränkt wirksam und man dürfte an Entwackelung genau den Verlängerungsfaktor des TK verlieren weil eben um diesen Faktor weniger durch Sensorverschiebung kompensiert wird.

Denkfehler oder schlüssig?
Kann das jemand aus der Praxis bestätigen?
Welche TKs passen BW/Blende an?

In der (schwer zu findenden) TK/Objektiv-Übersicht gibt es leider keine Hinweise dazu.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.06.2011, 00:04   #2
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Ja, ohne korrekte Brennweitenübermittlung ist der SSS weniger effektiv.

Die Übertragung der Blende hat keine Einfluss auf die Abschaltung des AF. Der Konverter sagt es der Kamera direkter. Während die Sony Originalkonverter Brennweite und Blende passend übermitteln*, sind die meisten 1,4er Fremdkonverter chiplos und verstecken sich so vor der Kamera. Die 2-fach Konverter sind meist mit Chip. Der Kenko DGX 2x überträgt Blende und Brennweite mit den angepassten Werten*, ob der 1,4er DGX dies auch tut, weiß ich nicht. Die übrigen 1,4er von Kenko sind chiplos.

*Der Sony oder Minolta 2x TK schaltet in Kombination mit dem 70-400G den AF ab, während er beim Kenko DGX 2x arbeitet. Der Phasen AF findet dann zwar kein Ziel mehr, aber der Kontrast-AF funktioniert einwandfrei mit dem 2-fach Konverter am 70-400G.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2011, 00:20   #3
fbe
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Denkfehler oder schlüssig?
Kann das jemand aus der Praxis bestätigen?
Da ich keinen TK habe, kann ich hier nur mitraten. Mich würde es nicht wundern, wenn sich in der Praxis zeigt, dass unter diesen Bedingungen der SSS praktisch wirkungslos wird.

Es ist ja so, dass ein funktionierender SSS im Idealfall "kalkulierbare Störungen" so kompensiert, dass der Restfehler erheblich kleiner als die Störung selbst ist. Bei dermaßen falscher Brennweitenannahme wird aber schon systembedingt Pi mal Daumen ein Drittel bis zur Hälfte der Störung überhaupt nicht kompensiert, so dass der Restfehler in etwa die selbe Größenordnung wie die Störung selbst hat.

Falk.
fbe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2011, 06:43   #4
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Hallo,

Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Der Kenko DGX 2x überträgt Blende und Brennweite mit den angepassten Werten*, ob der 1,4er DGX dies auch tut, weiß ich nicht. Die übrigen 1,4er von Kenko sind chiplos.
ja, tut er.

Ich vermute, dass es hierbei um eine rein theoretische Betrachtung geht, denn tatsächlich würde wohl niemand z.B. ein 70-400 G mit 1,4x TK freihändig nutzen wollen. Und da man auf dem Stativ den SSS abschalten sollte ... Zum Nutzen des SSS in Verbindung mit TKs kann ich daher auch nix sagen.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2011, 08:31   #5
katz123
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Habt ihr auch schon Sony selbst überzeugt und ist zu eurer Konsenzgruppe beigetreten?

Denn dann würde der Balken, der die Wirksamkeit der SSS anzeigt, nicht funktionieren. Denn dieser ist unabhängig vom Objektiv. Egal ob ich 15mm anschließe oder 400mm oder einen TK, der auf 800mm verlängert. Einzig das Kippeln ist von Bedeutung. Wenn man den Balken genauer beobachtet, kann man sehr schön sehen, das der SSS eine Trägheit aufweist. Womit wir wieder beim Thema Physik sind und die Theolgie verlassen.

Auch das Handbuch steht eindeutig: Der SSS ist am Stativ auszuschalten. Warum? Weil die Kamera nicht wackelt. Im Handbuch steht nicht: ab 800mm wieder einschalten! Warum? Weil es zu den gleichen Fehlwirkungen des SSS kommen kann wie bei 15mm.

Der SSS funktioniert bei jedem Objektiv. Mit und ohne Brennweitenübertragung. Wäre auch schlimm, da einige TK keine Brennweite übertragen.
  Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.06.2011, 08:50   #6
Systemwechsel
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
Zitat:
Zitat von katz123 Beitrag anzeigen
Der SSS funktioniert bei jedem Objektiv. Mit und ohne Brennweitenübertragung. Wäre auch schlimm, da einige TK keine Brennweite übertragen.
Und er Mond ist aus grünem Käse, wie wir seit gestern wissen. Träum weiter...
Systemwechsel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2011, 11:56   #7
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Bevor die SSS-Brennweiten-Diskussion hier wieder losgeht, einige links, aus denen hervorgeht, dass der SSS bei Olympus brennweitenabhängig arbeitet. Warum sollte das bei Sony anders sein?
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=864142
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=3864405
http://www.oly-forum.com/forum/kamer...ldstabilisator
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8135552

Geändert von minfox (16.06.2011 um 11:58 Uhr)
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2011, 12:01   #8
christkind7
 
 
Registriert seit: 09.07.2009
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 1.203
Der Kenko 1,4 DGX übermittelt die Brennweite. Ich nutze Ihn gelegentlich mit dem Tamron 70-200 2,8. Es ensteht dabei kaum ein sichtbarer Bildquatitätsverlust.
Gruß
Jürgen
christkind7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2011, 12:30   #9
katz123
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Zitat:..ich es schon an meiner E-3(FT), dass eine falsch eingestellte höhere Brennweite etwas bessere Ergebnisse erbrachte ..

aus obiger Quelle: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=864142

Diese Erkenntnis kann nicht wirklich überraschen, da SSS abhängig vom Kipplen ist. Vielleicht kann er auch eine lineare Beschleunigung ausgleichen. Aber eben unabhängig von der Brennweite, was festgestellt wurde.

Was hier passiert ist die Umkehrung von Ursache und Wirkung. Die Wirkung bei langer Brennweite auf langer Entfernung ist deutlich sichtbarer. Aber die Ursache ist eben nicht die Brennweite, sondern das Kippeln, das der SSS gut ausgleichen kann.
  Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2011, 13:27   #10
Systemwechsel
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
Zitat:
Zitat von katz123 Beitrag anzeigen
Was hier passiert ist die Umkehrung von Ursache und Wirkung. Die Wirkung bei langer Brennweite auf langer Entfernung ist deutlich sichtbarer. Aber die Ursache ist eben nicht die Brennweite, sondern das Kippeln, das der SSS gut ausgleichen kann.
Du kapierst es nicht. Eigne dir erst mal das nötige Wissen an...
Systemwechsel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Telekonverter und SSS


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:48 Uhr.