![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Hier liegt ein Vorteil des LiveView über den Hauptsensor der A500/550/580: Man kann z.B. Bei Mondfotos in der vergößerten Darstellung sehen, wie deutlich sich innerhalb von Sekunden die Sicht ändert. Deswegen lohnt es sich, viele Aufnahmen zu machen. Das dürfte bei der ISS nicht anders sein, d.h. ein paar Sekunden später hättest Du ein deutlich anderes Ergebnis (besser oder schlechter) haben können. Beim Mond ist es z.T. so, dass nicht alle Mondregionen gleich gut abgebildet werden.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Ja, die Beurteilung des Seeing geht nur bei hohen Vergrößerungen. Wobei "schön" funkelnde Sterne bereits mit freiem Auge auf schlechtes Seeing hinweisen. Aber die Unterschiede, die du zeigst, sind erst bei der Aufnahme selbst zu sehen. Und wie du richtig sagst, variiert das Seeing räumlich und zeitlich oft sehr stark.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Hallo !
Beim Mond geht live view in vergrößerten Darstellung, da man mit Stativ arbeitet und der Mond relativ langsam ist. Bei der A55 bleibt live view völlig dunkel (ich berichtete in anderem thread darüber) Bei der A700 verfolge ich das Objekt gut sichtbar im Sucher und mache viele Bilder aus denen ich das beste aussuche. Die Zeit in der die ISS nahe dem Kulminationspunkt ist beträgt nur wenige Sekunden. Gestern war nur ein einziges Bild überhaupt brauchbar. Ich zeige die Bilder weil ich selbst erstaunt bin über die krassen Unterschiede und um darzustellen daß man sehr oft probieren muß für ein Ergebnis. Vieles wird auf Kamera oder Objektiv geschoben ist aber in Wirklichkeit Luftunruhe. HANS |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
![]() ![]() ![]() aber gegrillt und ohne Kamera ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Du hast die ISS gegrillt?
![]() Ohne Kamera, aber mit Holzkohle? ![]() FO: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
![]()
Hallo ISS Freunde !
Heute Abend waren Altocumulus Wolken am Himmel und Dunst in der Höhe. Zwischen Wolken war die ISS für einige Sekunden zu sehen. Auf Grund des miesen seeings kann man fast nichts an dem Teil erkennen. Auf dem (stark bearbeiteten )Bild sieht man aber Sterne. Wer kann sie identifizieren? ISS war zur Aufnahmezeit von meinem Standort etwa 68°hoch Azimut etwa 195° Wenn ich meine Aufnahmerichtung noch richtig in Erinnerung habe, müßte Rechts im Bild etwa SSW sein, Bewegungsrichtung ISS nach links. An Antwort sehr interessiert. Gruß HANS ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 23.06.2010
Ort: Passau/Stuttgart
Beiträge: 706
|
Hi!
Ich beobachte schon lange die ISS Threads ohne mich zu Wort zu melden... Finde es faszinierend wie gut man (auf manchen Aufnahmen) die Details erkennen kann. Aber: Was mich interessiert... Ich habe noch nie versucht sie zu sehen, geschweige denn zu fotografieren. Es ist immer die Rede davon, dass die ISS nur kurz zu sehen ist. Kann man das in Sekunden ausdrücken? Mich würde sozusagen interessieren wie schnell die Station unterwegs ist (in sehbaren Sekunden-nicht in kmh!)
__________________
mfg Tom |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hallo werbung,
... das mit dem sehen der ISS ist eigentlich alles ganz einfach - man schaut vorher im NET wann man sie denn sehen kann, standortabhängig, wetterabhängig. http://www.calsky.com/cs.cgi/Satellites/4? Hier ist auch angegeben wie lange man sie sieht, meistens ist die ISS in 2-3 min über den ganzen Himmel gewandert. Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|