![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.10.2008
Beiträge: 58
|
![]()
Hallo Leute,
zuerst zu meiner Aussztattung: - Sony ALpha 200 - Metz Mecablitz 40 MZ-2 - SCA-Adapter SCA3301 Nun zur Frage: Kann ich mit dieser Kombination wireless blitzen, d en Mecablitz also als Slave und den internen als Master verwenden? Wenn ja, WIE? Danke! PS: Wenn das nicht geht: was wäre für mich die preiswerteste Lösung damit es doch geht? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.443
|
Hallo,
ich bezweifle daß ein 20 Jahre alter Metz die Steuersignale der A2xx erkennt. Billigste Lösung ist der Minolta 3600HSD, den gibts gebraucht für ca. 90€......
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.10.2008
Beiträge: 58
|
Laut http://club-sonus.sony.de/forum/thre...?threadID=4051 soll es mit einem SCA-3302 ab M3 gehen...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.443
|
Wenn ich das richtig gelesen habe besitzt der Metz lediglich eine Slavezelle und belichtet mit Eigenautomatik. Mit WL ist das aber nicht gleichzusetzen, WL arbeitet mit TTL.......
![]() Mit zunehmender Entfernung und zunehmender Brennweite wird die Eigenautomatik immer ungenauer beim Belichtungsergebnis.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen Geändert von WB-Joe (18.03.2011 um 13:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.10.2008
Beiträge: 58
|
Es würde mir ja reichen, wenn der Blitz im Automatik-Modus korrekt auslöst...
Meine Vorgehensweise war: - Blitz auf Kamera - Kamera auf WL umstellen - Blitz runter, Blitz steht auf SLAVE - Mit AEL Synchronisations-Blitz -> Kamera quittiert ca. 1sec später mit Blitz Soweit so gut. Jetzt sollte es ja gehen - aber bei jedem Blitz löst das Blitzgerät weiterhin ca. 1sek später aus als der interne... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.11.2006
Beiträge: 264
|
Mit dem SCA3301, einem 40MZ-1/40MZ-2 und meiner Alpha 700 hab ich die gleiche Erfahrung (Blitz zündet zu spät) gemacht. Hab dann in zwei SCA3302 (M6.1 und M7) investiert, mit diesen funktioniert das drahtlose Zünden ohne Probleme.
MfG Sebastian |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Wesseling bei Köln
Beiträge: 1.518
|
Ich hatte den SCA 3302M6
UND da ging es! http://www.sonyuserforum.de/galerie/...90&mode=search Nur verkleinert.
__________________
Ich bin, Du bist, meine es Ernst, mit gekniffenen Aug. Steh zu mir und den was ich von mir gebe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
|
Also ich nab nen 40 Mz-2 und nen 3302 M3 und auslösen geht. Zumindest habe ich es mal hinbekommen.
Man muss den Blitz "nur" manuell einstellen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Wesseling bei Köln
Beiträge: 1.518
|
Im A-Modus braucht man nichts Einstellen!
__________________
Ich bin, Du bist, meine es Ernst, mit gekniffenen Aug. Steh zu mir und den was ich von mir gebe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.10.2008
Beiträge: 58
|
Jetzt hab ich mir nen SCA3302 M8 besorgt - aber immernoch das Problem, dass der Blitz zu spät auslöst. Was mache ich falsch?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|