Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alternativer Batteriegriff
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.03.2011, 17:29   #1
A100dude
 
 
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 14
Alpha 500 Alternativer Batteriegriff

Hallo Leute,

hat einer von euch bei seiner Alpha 500 einen Batteriegriff von einem Dritthersteller?
Wenn ja, von welchen und wie zufrieden seid ihr damit!

Ich überlege mir nämlich einen zu zulegen (Phottix oder Ansmann).

Wichtig wäre auch, soll man lieber zwei Alternativakkus noch dazu kaufen
oder zum Original einen weiteren Originalakku wegen möglicher Inkompatibilitäts-
probleme mit der Ladeanzeige der Kamera.

MfG.
A100dude

P.S.: Bekommt man noch einen Batteriegriff (Bezeichnung???) für die Alpha 100?
A100dude ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.03.2011, 18:22   #2
mpajak
 
 
Registriert seit: 22.09.2010
Ort: Kassel/ Hannover/ Göttingen
Beiträge: 18
Alpha 450

Hej,

ich habe den Phottix Batteriegriff an einer Alpha 450 (auch passend zur 500er)im Einsatz und bin recht zufrieden damit.
Als Zweitakku verwende ich kein Original und er funktioniert prima. Beschwerden über Lockerung, usw. kann ich nicht bestätigen. Die Ladeanzeige wird zusammen, also für beide Akkus angezeigt. Nicht einzeln!
mpajak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2011, 21:54   #3
anwcm
 
 
Registriert seit: 17.03.2006
Ort: Fehmarn
Beiträge: 45
Ich denke die Frage ist eher Originalhandgriff oder Fremdhersteller, denn Unterschiede bei den Fremden sind sehr marginal.
Ich habe folgende Erfahrung zwar mit einer anderen Kamera gemacht, man kann aber die Erkenntnisse hier übertragen.
Der "Fremde" ist aus purem Plastik, die Stabilität ist damit sehr gering und reicht bestimmt nicht fürs Stativ. Es gibt Leute, die im Netz berichtet haben, dass Ihnen das Rändelrädchen gebrochen ist und sie den Handgriff nicht wieder abbekommen haben. Das Rädchen ist auch in der Tat qualitativ nicht zu vergleichen.
Ok, mit einer gewissen Vorsicht hätte ich noch damit leben können, denn Handgriff und Stativ passt eigentlich auch nicht wirklich.
Das Ko-Kriterium war für mich aber, dass beide Akkus wie einer behandelt werden. Will sagen, da 2 Akkus nie die gleiche Kapazität haben, wird immer ein Akku mehr oder weniger tiefentladen und das schädigt bekanntlich jeden Akku auf Dauer. Benutzt man nur einen Akku, dann macht der Handgriff für mich keinen Sinn.
Zumindest an meinem Handgriff fehlten sogar ein paar Bedienelemente gegenüber dem Original.
Alles im allem bin ich froh heute das Original zu haben.
anwcm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2011, 22:23   #4
catweazle-x
 
 
Registriert seit: 20.09.2010
Ort: Lich
Beiträge: 235
Zitat:
Zitat von anwcm Beitrag anzeigen
Das Ko-Kriterium war für mich aber, dass beide Akkus wie einer behandelt werden. Will sagen, da 2 Akkus nie die gleiche Kapazität haben, wird immer ein Akku mehr oder weniger tiefentladen und das schädigt bekanntlich jeden Akku auf Dauer. .......Zumindest an meinem Handgriff fehlten sogar ein paar Bedienelemente gegenüber dem Original. Alles im allem bin ich froh heute das Original zu haben.
Von wem stammte denn der hier erwähnte Batteriegriff? Welche Kamera?
Im parallelen Betrieb der Akkus sehe ich nicht die Gefahr einer Tiefentladung, denn die in den Li-Ionen-Akkus integrierte Schutzschaltung sollte dies verhindern..........

Leider habe ich (noch) keinen Batteriegriff, deshalb eine Frage an Besitzer eines selbigen: Schaltet der O-Griff automatisch von Akku-Nr. 1 zu Nr. 2 um oder macht das der User manuell oder werden beide Akkus parallel entladen?
__________________
_________________
Freundliche Grüße
catweazle-x aka Armin
catweazle-x ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2011, 22:35   #5
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
Zitat:
Zitat von catweazle-x Beitrag anzeigen

Leider habe ich (noch) keinen Batteriegriff, deshalb eine Frage an Besitzer eines selbigen: Schaltet der O-Griff automatisch von Akku-Nr. 1 zu Nr. 2 um oder macht das der User manuell oder werden beide Akkus parallel entladen?
der Originale nimmt immer den Akku mit weniger Ladung und entläd diesen zuerst, danach schaltet die Kamera automatisch auf den anderen
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.03.2011, 23:58   #6
Thomas Frank (THF)
 
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 3
Ich habe mir den Phottix Batteriegriff für meine Alpha 500 vor allem wegen des Hochformatauslösers gekauft. Das er immer beide Akkus zeitgleich benutzt kann ich bestätigen - muß jeder selbst entscheiden ob er damit leben kann. Das Rädchen zur Befestigung empfinde ich aber als ziemlich schlecht: Zieht man es richtig fest hat der Griff immer noch leichtes Spiel, es ist aber eine echte Quälerei ihn dann wieder abzukriegen. Irgendwo muß der Preisunterschied zum Originalgriff ja schließlich auch herkommen.
Thomas Frank (THF) ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2011, 06:20   #7
jorre
 
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Hunsrück (Polarkreis)
Beiträge: 777
Alpha 580

Hallo, ich hatte einmal für eine zwei Tage den Meike Vertikal/Batteriegriff an meiner A580.

Der Meike ist baugleich mit Phottix und von Ansmann gibts nur einen für die A350er Serie.

Nun aber zu dem Griff von Meike...
Das Ding funktioniert, nur wie lange wohl???
Alles wackelt, klappert und der Akudeckel schaut nicht sehr stabil aus.
Ich habe ihn wieder zurück geschickt, da ich dann mal das Original von Sony probieren wollte.

Und... es passt perfekt!
Kein Luftspalt kein wackeln und der Sony zentriert sich gegenüber den Nachbauten mit einem Metallstifft ins Gehäuse.

Ich habe den Original der ja auch an deine A500 passt im Netz gekauft.
Neu mit ausgewiesener Rechnung und nur einem Tag Lieferzeit für 169€.

Viel Geld für viel gutes Produkt.

Und wer billig kauft, kauft zweimal!

LG Jörg
jorre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2011, 08:42   #8
tokaalex
 
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: CB/ED
Beiträge: 509
An der 900er hatte ich einen Griff eines Fremdherstellers zum Test dran, den habe ich gleich wieder zurück geschickt und mir das Original gekauft. Hatte alles irgend wie geklappert oder mit zu viel Luft und zwei Dinge haben mich am meisten gestört: es fehlten zwei Tasten und der Schlitz für die Lederschlaufe war nicht dran. Beim Original sind alle Tasten dupliziert und man kann die Lederschlaufe direkt am Griff befestigen. Außerdem werden immer beide Akkus getrennt angezeigt und wie weiter oben schon geschrieben, der mit dem geringsten Ladezustand zuerst aktiviert, die Umschaltung erfolgt automatisch.

Deswegen habe ich jetzt für meine 580er erst gar keine Experimente gemacht und gleich das Original geholt (gebraucht zwar schwer zu bekommen, dann aber deutlich billiger), denn auch hier ist nur wieder der Schlitz für die Lederschlaufe dran, die Akkus werden getrennt behandelt und der Griff sitzt einfach optimal an der 580er!

Nachtrag: In der 900er hatte ich kurzzeitig auch einen Fremd-Akku drin, bei dem Ding konnte man zusehen, wie er leer wurde, die Originalen haten deutlich länger und sind in gutem Gebauchtzustand auch oftmals günstig zu bekommen.
__________________
Gruß Alex

Geändert von tokaalex (01.04.2011 um 08:48 Uhr)
tokaalex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2011, 15:17   #9
A100dude

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 14
Alpha 500

Ich danke Euch für Eure Meinungen. Ich glaube, dass ich lieber doch mir das
Geld spare und zum Originalgriff greife.

Wegen eines möglichen Batteriegriffs für die alte Alpha 100 weiß wo noch keiner
was, wie der hieß und wo ich Ihn her bekomme?

Trotzdem danke!

Mfg.

A100dude
A100dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2011, 15:35   #10
Fischvati
 
 
Registriert seit: 26.02.2005
Beiträge: 414
Zitat:
Zitat von A100dude Beitrag anzeigen
Ich danke Euch für Eure Meinungen. Ich glaube, dass ich lieber doch mir das
Geld spare und zum Originalgriff greife.

Wegen eines möglichen Batteriegriffs für die alte Alpha 100 weiß wo noch keiner
was, wie der hieß und wo ich Ihn her bekomme?

Trotzdem danke!

Mfg.

A100dude
Hallo,

der war von Dicain und ist sehr gut. Ich selbst hab den an meiner Alpha. Wenn nächste Woche die A550 von Chris kommt und die gut ist, geb ich meinen weg.
__________________
Gruß Micha
aus Görlitz - Bilder in der FC! - Was für Aquarianer!
Fischvati ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alternativer Batteriegriff


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:50 Uhr.