SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Suche Tipps und Anregungen für ein Laborfoto
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.03.2011, 11:58   #1
DanielFr
 
 
Registriert seit: 27.12.2008
Ort: Duderstadt
Beiträge: 226
Suche Tipps und Anregungen für ein Laborfoto

Hallo Forengemeinde,
für ein Schulprojekt müssen wir ein Foto von jemanden in 20 Jahren machen.
Diejenige möchte ich als Laborantin in einem Chemielabor fotografieren.

Meine Überlegungen bisher:
- hinter Versuchstisch
- mit Schutzbrille und weißer Kittel
- leuchtende Flüssigkeiten in Reagenzgläsern in der Hand
- möglichst große Blende für geringe Schärfentiefe
- wie ein Portrait nur Kopf und Oberkörper

Hat jemand schon einmal so etwas gemacht? Bzw. hat Anregungen für mich was ich noch beachten müsste??

LG Daniel
DanielFr ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.03.2011, 12:34   #2
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
Blaustichige Beleuchtung (am besten noch seitlich oder von schräg unten) oder zumndest nachträglich per EBV erhöhte Farbtemperatur sind bei Laborbildern sehr beliebt. Simuliert eine kalte, professionell technische Athmosphäre.
Die Profis, die bei uns sowas machen rücken jedenfalls immer mit viel Blaulicht an.
Interessante Aufnahmeperspektiven sind auch von schräg unten oder man geht mit Superweitwinkel nah ans Objekt dran und benutzt den Laborhintergrund gezielt mit zur Bildkomposition.

Viele Grüße

Ingo
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2011, 14:13   #3
Echidna
 
 
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Die Profis, die bei uns sowas machen rücken jedenfalls immer mit viel Blaulicht an.
Ich wäre mir nicht sicher, ob die zum fotografieren kommen. Die mit den roten Autos bringen auf jeden Fall aber immer allerhand an Equipment mit. Das kann man dann schon leicht verwechseln.
__________________
Unsere Fotogalerie
Echidna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2011, 14:28   #4
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
Also wenn ich schon im Flur über Scheinwerferzuleitungen stolpere und aus einem meiner Labors ein Lichtschein dringt, als wären Aliens gelandet, dann weiss ich schon, dass wieder mal die Fotografen am Werk sind.
Hinterher sieht das dann so aus:
http://www.merck.de/company.merck.de...tcm83_8161.jpg
http://www.alsa.at/static/images/che.../MerckKGaA.jpg
http://it-material.de/IT-online5/wp-...CLINLAB-kl.jpg
http://www.merck.de/company.merck.de...tcm83_8203.jpg
http://it-material.de/IT-online5/wp-...96_400_300.jpg

Viele Grüße

Ingo
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2011, 14:39   #5
DanielFr

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.12.2008
Ort: Duderstadt
Beiträge: 226
vielen Dank für die Tipps und Beispielfotos...
So ähnlich dachte ich mir das auch!

Leider besitze ich keine Blaulichtlampe, sondern nur eine Lastolite Studioleuchte kann man die mit bläulicher Folie zu einer "blauen Lampe" machen? also wäre der Effekt der selbe?

LG Daniel
DanielFr ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.03.2011, 15:21   #6
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von DanielFr Beitrag anzeigen
Leider besitze ich keine Blaulichtlampe, sondern nur eine Lastolite Studioleuchte kann man die mit bläulicher Folie zu einer "blauen Lampe" machen? also wäre der Effekt der selbe?
Ja klar. Schau mal im Internet nach Lee-Filter-Folien.

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2011, 18:57   #7
klabo
 
 
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 208
Zitat:
Zitat von DanielFr Beitrag anzeigen
vielen Dank für die Tipps und Beispielfotos...
So ähnlich dachte ich mir das auch!

Leider besitze ich keine Blaulichtlampe, sondern nur eine Lastolite Studioleuchte kann man die mit bläulicher Folie zu einer "blauen Lampe" machen? also wäre der Effekt der selbe?

LG Daniel
Blaues Transparentpapier aus dem Papiergeschäft vor dem Blitzlicht oder Studioleuchte mit entspr. Abstand wegen der Wärme langt für ein Amateurfoto schon aus.
Viele Grüße
Klaus
klabo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Suche Tipps und Anregungen für ein Laborfoto


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:17 Uhr.