![]() |
Suche Tipps und Anregungen für ein Laborfoto
Hallo Forengemeinde,
für ein Schulprojekt müssen wir ein Foto von jemanden in 20 Jahren machen. Diejenige möchte ich als Laborantin in einem Chemielabor fotografieren. Meine Überlegungen bisher: - hinter Versuchstisch - mit Schutzbrille und weißer Kittel - leuchtende Flüssigkeiten in Reagenzgläsern in der Hand - möglichst große Blende für geringe Schärfentiefe - wie ein Portrait nur Kopf und Oberkörper Hat jemand schon einmal so etwas gemacht? Bzw. hat Anregungen für mich was ich noch beachten müsste?? LG Daniel |
Blaustichige Beleuchtung (am besten noch seitlich oder von schräg unten) oder zumndest nachträglich per EBV erhöhte Farbtemperatur sind bei Laborbildern sehr beliebt. Simuliert eine kalte, professionell technische Athmosphäre.
Die Profis, die bei uns sowas machen rücken jedenfalls immer mit viel Blaulicht an. Interessante Aufnahmeperspektiven sind auch von schräg unten oder man geht mit Superweitwinkel nah ans Objekt dran und benutzt den Laborhintergrund gezielt mit zur Bildkomposition. Viele Grüße Ingo |
Zitat:
|
Also wenn ich schon im Flur über Scheinwerferzuleitungen stolpere und aus einem meiner Labors ein Lichtschein dringt, als wären Aliens gelandet, dann weiss ich schon, dass wieder mal die Fotografen am Werk sind.
Hinterher sieht das dann so aus: http://www.merck.de/company.merck.de...tcm83_8161.jpg http://www.alsa.at/static/images/che.../MerckKGaA.jpg http://it-material.de/IT-online5/wp-...CLINLAB-kl.jpg http://www.merck.de/company.merck.de...tcm83_8203.jpg http://it-material.de/IT-online5/wp-...96_400_300.jpg Viele Grüße Ingo |
vielen Dank für die Tipps und Beispielfotos...
So ähnlich dachte ich mir das auch! Leider besitze ich keine Blaulichtlampe, sondern nur eine Lastolite Studioleuchte:( kann man die mit bläulicher Folie zu einer "blauen Lampe" machen? also wäre der Effekt der selbe? LG Daniel |
Zitat:
Viele Grüße Stephan |
Du kannst natürlich auch die Kamera auf Tungsten stellen und eine orange Folie auf den Blit fürs Hauptmotiv. Kann manchmal leichter sein, wenn der neutrale Bereich kleiner ist.
|
|
Zitat:
Viele Grüße Klaus |
Hallo,
das ist zwar kein Labor, sondern nur eine aufgeschraubte Festplatte http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...splay/15148449 aber ich habe sie mit einem 5600 und einem 3600 HS(D) wireless geblitzt. Vor den Blitzen hatte ich einen blauen bzw. einen roten Kunststoffschutzumschlag, die es für Schulhefte gibt. Kann man einfach oder auch doppelt legen, je nachdem wie intensiv die Farbe werden soll. Sollte im Großen genauso funktionieren wie im Kleinen. Und günstig sind die Umschläge auch und überall im Schreibwarenhandel zu beziehen. Gruß Jürgen |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:25 Uhr. |