![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.410
|
2xMinolta 5600 HS D Programm
Meine Werten, ich habe Probleme mit der WL Auslösung: Ein Minolta 5600 auf der a900, der zweite Minolta 5600 als Sklave daneben. A900 auf WL eingestellt, beide Blitze zuerst auf der a900 "fokussiert" und trotzdem funzt nur der auf der Kamera. Was mache ich falsch? Danke für eure Mithilfe. Gruss, frank.
__________________
http://www.chefbossfoto.com |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 647
|
Zitat:
WL Blitzen ist nur mit einem HVLF 42 oder 58 oder HVLF 20 an der alpha 900 möglich . Diese Blitze müßen den Slave kann auch 5600 sein steuern . |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
Grüße, Jörg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.10.2009
Beiträge: 128
|
...vielleicht etwas vorwitzig: wenn du den zuerst auf der Cam montierten Slave zusammen mit der Cam auf WL eingestellt hast, müsstest du schon auf dem (Blitz)Display sehen können, ob das Zusammenspiel klappt. Also noch bevor du ihn wieder abziehst... Denn du wirst auch nach der Wahl des Kanals gefragt
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.410
|
Zitat:
__________________
http://www.chefbossfoto.com |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
|
Der Vollständigkeit halber:
Da die Alpha 900 kein eigenes Blitzgerät hat, mit dem sich andere Blitzgeräte steuern lassen, muss ein kompatibles Steuergerät her. Der 5600 HS (D) und der HVL-F56AM gehen nicht, die eignen sich lediglich als Steuergerät für die analogen Kameras. Mögliche Steuergeräte wären der HVL-F20AM, HVL-F58AM und Metz 58 AF-1 (Sony). |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 11.08.2010
Ort: Graz
Beiträge: 3
|
dieser thread war nun auch für mich hochinteressant- stand ich gestern abend auch vor dem problem einen Minolta 5600HS(D) und einen 3600HS(D) wireless an einer alpha 850er in betrieb nehmen zu wollen...
egal welcher der beiden als slave eingesetzt war- keiner löste aus. auch über die bedienungsanleitung(en) der 850 war keine weiterführende information sichtbar. d.h es muss zumindest ein HVL-F20AM als Master an der 850er her? gilt diese regel für alle anderen alphas (wenn nicht das eingebaute blitzgerät verwendung findet) auch? gruss, klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
|
Mein Wissensstand: Nur die beiden Dicken können einen anderen Master als den internen Blitz nutzen.
__________________
Grüße, Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Zitat:
PS: Deine Shift-Taste ist defekt.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
|
Oder ein HVL-F58AM, Metz 58 AF-1, Metz 58 AF-2 oder Nissin Di-866 Mark II Professional Sony.
Bei allen anderen Alphas mit Ausnahme der Alpha 700 findet ausschließlich das eingebaute Blitzgerät Verwendung. Neben der Alpha 850 und 900 kommt derzeit nur die Alpha 700 mit aufgesteckten Blitzgeräten als Steuergerät klar, bei der Alpha 700 muss es sich dann aber um einen HVL-F58AM und bei den zu steuernden Blitzgeräten um den HVL-F42AM oder HVL-F58AM (oder kompatible Metz- und Nissin-Geräte) handeln. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|