![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.01.2011
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 29
|
Tamron 18-250mm und alle anderen Objektive verkaufen?
Hallo,
ich bin neu hier und bräuchte da mal euren Rat. Ich habe die Sony Alpha 200 mit Kitlinse 18-70mm, dann habe ich mir das Tamron 70-300mm gekauft. Dann kam das Tamron 18-200 mm dazu und da habe ich mich gerade gefragt, ob ich alle Ojektive verkaufen soll und mir das hier : http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=166&cat=4 kaufen soll? Meine Frage: Würde ich mich damit verbessern? Liebe Grüße sendet Alexa |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
|
Ich denke, das 70-300 dürfte schon die bessere Wahl beim Tele sein. Wenn Du den Brennweitenbereich aber nicht wirklich benötigst, dann würde m.M. nach nichts gegen einen Tausch sprechen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 25.06.2009
Ort: nähe Linz - Ö
Beiträge: 68
|
![]()
Hallo,
also ich habe auch ein A200 und hatte sowohl das Kit als das 18-200 von Tamron. Zum 70-300 Tamron kann ich nichts berichten, da hatte ich als "Einsteiger-Tele" einst das 70-300 APO von Sigma. Das 18-200 habe ich als erstes von allen Verkauft, weil ich zwar mit dem Brennweitenbereich für den Urlaub sehr zufrieden war, jedoch es nur bei einigermaßen gutem Licht auch optisch brauchbare Ergebnisse geliefert hat. Ich hatte dann einige Zeit kein Super-Zoom, und hab mir aber jetzt für die Ausflüge, Urlaube, etc. wieder ein Tamron 18-250 gekauft. Bin soweit man es an den Ansprüchen misst, sehr zufrieden. Es sind nicht die 50mm oben raus (die kann man meistens cropen) sondern die bessere optische Leistung, die es mich behalten lassen. Ich denke das Kit und das 18-200 kannst du locker damit ersetzten, das Tele kannst du ja mal vergleichen und ggf. immer noch später verkaufen? lg Wolfgang
__________________
„Alles in der Welt ist merkwürdig und wunderbar für ein paar wohlgeöffnete Augen." - Jose Ortega y Gasset (1883-1955) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Ich habe bzw. hatte alle vier Objektive. Nach meiner Erfahrung kann das 18-250 die anderen drei recht gut ersetzen. Viel qualitativen Gewinn gab es bei meinem 70-300 nicht gegenüber dem 18-250 und das 18-70 kann es allemal ersetzen. Man verliert dann aber natürlich den 1:2-Abbildungsmaßstab des 70-300.
Falls Du Dich zu diesem Schritt entschließt, wäre es aber eine Überlegung wert, das 18-70 als Backup zu behalten. Gruß Bernd
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 18.12.2009
Ort: Emsland
Beiträge: 202
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
2007 war ich zwei Tage bei der DTM. An einemTag nahm ich das 70-300 und am anderen das 18-200. Hier mal die Bilder: Klick! Die ersten 5 Bilder entstanden mit dem 18-200 und der Rest mit dem 70-300. Mein damaliger Eindruck war, dass sich die Ausbeute qualitativ nicht sonderlich unterschied. Aber das ist natürlich nur meine subjektive Meinung und es gibt ja auch gewisse Toleranzen bei den Objektiven. Am besten ist es immer, es einfach mal selbst zu testen. Gruß Bernd
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Es kommt darauf an, was Du fotografierst. Die beste Schärfe beim 18-250 erreicht man etwa bei Blende 8. Für meine Zwecke (z.B. Dokumentation von Baustellen) ist es das beste Objektiv, was ich mir vorstellen kann. In staubiger Umgebung kann ich keinen Objektivwechsel gebrauchen, der Brennweitenbereich ist riesig und die Nahgrenze liegt durchgehend bei 45 cm.
Wenn Du allerdings mit geringer Schärfentiefe gestalten willst, Sportaufnahmen bei wenig Licht machen willst, Portraits im Studio oder Insekten im Makrobereich fotografiereren willst, dann ist dieses Objektiv nicht das richtige.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.01.2011
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 29
|
Hallo,
Danke erstmal für eure Antworten und Erfahrungsberichte. Laut der SonyUserforum Objektiv Datenseite würde ich mich schon sehr verbessern. Hier Mal die Bewertung vom 18-200mm: Optische Qualität: 6.24 | Mechanische Qualität: 6.18 Preis-/Leistungsverhältnis: 8.00 | Gesamtbewertung: 6.75 Hier vom 18-250mm Optische Qualität: 8.20 | Mechanische Qualität: 8.00 Preis-/Leistungsverhältnis: 9.40 | Gesamtbewertung: 8.18 Es ist so, das ich das 18-70mm gar nicht mehr benutze... ich hab meistens das 18-200mm drauf und auch gerne das 70-300mm. Mir fehlt bei dem 18-200mm nur die Schärfe... Würd mir auch gerne ein Macro Objektiv so um den 100mm bereich zulegen, könnt ihr da was empfehlen? Tja was fotografiere ich... eigentlich alles ;-) Macros, Tieraufnahmen, etc. Man ist das alles schwer... wer die Wahl hat.... Denkt ihr das ist eine Gute Wahl wäre, wenn ich das 18-70mm und das 18-200mm verkaufe, dafür das 18-250mm (wegen der besseren Schärfe) das 70-300mm behalten und zusätzlich ein Macro ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
|
Zitat:
Ich hab das Sony 100er Makro und bin sehr zufrieden damit. Für relativ wenig Geld gibts auch das 100er Minolta gebracht ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 25.12.2009
Beiträge: 40
|
Ich habe auch das 18-200 in Benutzung, meine Erfahrung reicht von tadellosen bis unscharfen
Bildern . Dazu hatte ich öfters Probleme mit dem AF . Habe mir jetzt einen Polfilter zugelegt, und siehe da, die ersten Testfotos waren sehr viel versprechend. Der Focus sitzt perfekt und die Bilder sind deutlich schärfer. Hatte auch schon überlegt, umzusteigen , werde aber jetzt erst noch mal abwarten. Wenn du die Möglichkeit hast, teste doch auch erst mal einen Polfilter an deinem Objektiv , reicht dir ja vielleicht schon . Für Landschaftsaufnahmen ist der Filter sowieso nützlich , egal welches Objektiv benutzt wird. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|