Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » F1.4 vs. F1.7/1.8
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.04.2010, 21:04   #1
NitroTrinker
 
 
Registriert seit: 01.09.2009
Beiträge: 170
F1.4 vs. F1.7/1.8

Nabend,

wie man aus dem Titel entnehmen kann würde ich gerne wissen wie groß der Unterschied zwischen F1.4 und F1.7/1.8 wirklich ist. F1.7 liegt ja ziemlich genau zwischen F1.4 (50% Lichteinfall) und F2.0 (25% Lichteinfall), wären dann also 37,5% Lichteinfall bei F1.7? Stimmt das oder mach ich einen Rechen/Denkfehler?

2. Wie stark würde ich den unterschied bemerken? Aufgabenbereich wäre die AL Fotografie, vor allem in einer Tanzschule.

Freue mich auf eure Antworten.

Gruß Max
NitroTrinker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.04.2010, 21:15   #2
HolgerB
 
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
Hallo Max,

Zur ersten Frage fehlen mir die optischen Grundlagen, daher kann ich nix dazu sagen.

Zu Punkt 2: kommt darauf an, ob Du immer mit Offenblende fotografieren willst. Oft tut man dies aus Gründen der Schärfentiefe nicht, und dann ist es weitgehend egal. Konkret nehme ich mal an, Du beziehst dich auf die 50er von Minolta bzw. Sony, oder? Ich selbst verwende das 1.7, und in der Regel blende ich das eh ab. Was die Offenblende betrifft: ich habe gerade mal einen kleinen Vergleich zwischen f/1.4 und f/1.7 beim 35er gemacht, und da ist der Unterschied in der Belichtungszeit 1/200 vs. 1/160 Sekunde. Nicht sooo riesig also.

Was die optische Qualität betrifft, so scheint das 1.4/50 wohl etwas besser abzuschneiden wie das 1.7/50. Kann ich aber nix dazu sagen, mir taugt jedenfalls das 1.7er.

Hope that helps.

Schöne Grüße
Holger
__________________
Für wen oder was fotografiert Ihr?
HolgerB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2010, 21:16   #3
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
kleines Beispiel:

f1,4 : 1/1250 sec
f1,6 : 1/1000 sec
f1,7 : 1/800 sec
f2 : 1/640 sec

Offen sind alle nicht ganz so toll, ich würd an deiner stelle das 50mm f1,4 nehmen und dann bei f1,7 bis f2 verwenden, da bekommt man schöne Ergebnisse. Die anderen müsste man demenstprechend etwas weiter abblenden.
__________________
Beste Grüße,
Reinhold
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2010, 21:22   #4
Stealth
 
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.620
Ich denke Du sprichst die 50er Brennweiten an:

So wie ich die Sache sehe, läßt ein 1,4er 40% mehr Licht durch als ein 1,7er.

Für AL sind beide Objektive (Minolta) bei Offenblende nur bedingt geeignet (meine subjektive Meinung) - ich habe beide Objektive ausgiebig benutzt.

Bei 1,4 ist das Minolta 50 1,4 deutlich zu "weich".
Das 1,7er ist etwas offenblendtauglicher. Das 50 1,4 ist bei f2,0 aber deutlich schärfer.
Das 50 1,8 habe ich leider noch nicht in Händen gehabt.

Lt. der Objektiv Datenbank ist das Sigma 50 1,4 HSM recht gut mit Offenblende zu gebrauchen. Ich hoffe Dir weitergeholfen zu haben.
__________________
Gut geh´n Oliver
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere
Stealth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2010, 21:26   #5
HolgerB
 
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
Zitat:
Zitat von Stealth Beitrag anzeigen
[...]
Das 1,7er ist etwas offenblendtauglicher. Das 50 1,4 ist bei f2,0 aber deutlich schärfer.
[...]
Stimmt schon, bis es richtig scharf wird, muss man das 1.7er ziemlich stark abblenden. Aber nach meinem Geschmack muss das oft gar nicht unbedingt sein. Kommt aber auch sicher sehr auf die Situation an.

Gruß Holger
__________________
Für wen oder was fotografiert Ihr?
HolgerB ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.04.2010, 21:28   #6
Stealth
 
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.620
Test an APS

Hallo, als Ergänzung noch Tests bei Fotozone.

Sony 1,4 (bis auf die Vergütung ähnlich dem Minolta 50 1,4)
http://www.photozone.de/sony-alpha-a...73-sony-50-f14
Minolta 1,7
http://www.photozone.de/sony-alpha-a...-minolta_50_17
__________________
Gut geh´n Oliver
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere
Stealth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2010, 21:30   #7
Matz 700
 
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Straubing
Beiträge: 522
Bitteschön.

Zum selber schauen.


-> Bild in der Galerie
1.4


-> Bild in der Galerie
1.7

Nicht ganz deckungsgleich, da freihand und auch keine Kunstwerke, aber um die marginalen Unterschiede im HG sehen oder nicht sehen zu können reicht es vielleicht.
__________________
[U]Grüsse Matze

Ein Forenkollege:Mist... wenn ich das Original von RAW in JPEG verkleiner, sieht man das Rauschen nicht mehr... aber ihr könnt mir glauben: Es rauscht wie Sau...
(mit freundlicher Genehmigung)
Matz 700 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2010, 22:28   #8
NitroTrinker

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.09.2009
Beiträge: 170
Jop ich spreche die 50mm FBs an.

bei 1. war ich von dem hier ausgegangen -> http://www.vision-doctor.de/optische...-objektiv.html

Na ja, weich bei Offenblende wäre nicht so schlimm. Ich müsste immer noch mit ISO1600/800 bei meiner Alpha 300 arbeiten. Also Rauschen ohne Ende. Stört mich aber nicht wirklich, da die Bilder nur fürs Web sind.

Für mich steht eben halt im Raum ob sich die 200€ mehr für das Sony F1.4 lohnen oder ob ich mir die auch sparen könnte und ca. 100€ für ein Minolta F1.7 ausgebe. Als Schüler hat man es eben nicht so mit dem Geld.

Danke schon mal für die Antworten. Ihr habt mir sehr geholfen .

LG Max
NitroTrinker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2010, 22:35   #9
HolgerB
 
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
Zitat:
Zitat von NitroTrinker Beitrag anzeigen
Na ja, weich bei Offenblende wäre nicht so schlimm. Ich müsste immer noch mit ISO1600/800 bei meiner Alpha 300 arbeiten. Also Rauschen ohne Ende. Stört mich aber nicht wirklich, da die Bilder nur fürs Web sind.
In dem Fall: nimm das Billigste! Im Ernst: wenn Du dir sicher bist, dass Du die Bilder nur fürs Web brauchst, tut es wahrscheinlich jedes lichtstarke 50er mehr oder weniger gleich gut. Jedenfalls finde ich das 1.7/50 echt in Ordnung. Mir wäre es den Aufpreis zum 1.4 nicht wert. Aber das ist natürlich nur mein persönlicher Geschmack.

Schöne Grüße Holger
__________________
Für wen oder was fotografiert Ihr?
HolgerB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2010, 22:55   #10
Horst
 
 
Registriert seit: 20.01.2004
Ort: CH-Wil
Beiträge: 312
Fürs Web genügt das 1.7er vollauf.
Das 1.4er ist abgeblendet etwas schärfer.

Du hast die Wahl.


Horst
Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » F1.4 vs. F1.7/1.8

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:34 Uhr.