![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Sassenburg
Beiträge: 1.557
|
Zur Farbigkeit abgestorbenen Birkenholzes
Hallo!
Hier von der heutigen Miniexkursion eine Teilansicht einer abgestorbenen Birke. Ich war von der Farbigkeit der Holzreste in dem verblieben Halbstamm überrascht. Leider war das Licht schon so trübe, dass ich einen frontalen Blitz brauchte ( mehr hatte ich nicht dabei). ![]() -> Bild in der Galerie Einzig die Flechten fühlen sich noch auf der Borke wohl, als echte Symbionten sind auch nur auf minimale äußere Nährstoffzufuhr abgewiesen. Nicht einmal mehr Pilze gedeihen auf dem Totholz im Moor. Heute war ich wieder im Moor, das Licht war etwas besser und ich hatte ein Macroobjektiv dabei. Aber soviel lässt sich nicht verändern, die Holzstrukturen sind ein Tickchen schärfer, aber es bleibt halt Gammelholz. ![]() -> Bild in der Galerie Gruß Henning
__________________
Konzentration tut not. Geändert von henzie (26.12.2009 um 19:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.239
|
Hallo Henning,
die Farbigkeit kommt gut rüber. Zur Abbildung der Farbigkeit ist die frontale Ansicht kein Fehler. Die Strukturen im Holz sind auch sehr interessant. Mit dem Beschnitt kämpfe ich noch etwas. Wäre da ein Hochkantformat drin gewesen ? Auf Deiner Skala dürfte das Bild einen Henningstern bekommen. Harry |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.12.2008
Ort: Ølstykke (DK)
Beiträge: 2.929
|
Moin Henning.
Dein Bild zeigt die verschiedenen Zustände des Holzes im Birkenstamm gut auf. Gefällt mir prima. Geändert von RosiePosie (26.12.2009 um 15:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Sassenburg
Beiträge: 1.557
|
Zitat:
Ne, ne, das Bild ist mit Mühe auf der Platte geblieben, aber ich hatte keine andere Version, also 0*. Aber heute zieht es nicht so kalt über das Land, da nehme ich ein Makro, den Zangenblitz und delge mich auch noch mit dem Stativ ab. Aber das Thema ist nur was für Puristen, modriges Holz heischt nicht Jedermanns Interesse (ist mir klar). Danke für Deine Reaktion Gruß Henning
__________________
Konzentration tut not. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Sassenburg
Beiträge: 1.557
|
Zitat:
Danke für die Aufmerksamkeit für das Bild. Da käme Dein Makroobjektiv besser als das benutzte Universalzoom. Nachher fahre ich noch mal hin, heute ist es nicht so kalt, mit richtiger Ausrüstung. Mal sehen ob es besser geht. Ich weiß natürlich, vermoderndes Holz ist nicht so der thematische Hit. ![]() Danke für Deine Reaktion und einen schönen 3. Weihnachtsfeiertag. Ist es zu unverschämt mal nach einer Schneeversion des Bootes zu fragen? Gruß Henning
__________________
Konzentration tut not. Geändert von henzie (26.12.2009 um 15:11 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.12.2008
Ort: Ølstykke (DK)
Beiträge: 2.929
|
Klar, Henning, das Boot ist hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...light=%2794444
Natürlich bin ich sofort dort hin gestürzt, denn bei uns hält der Schnee selten lange... Und vermodertes Holz (oder sonstiges Vermodertes) finde ich immer schön anzusehen. ![]() Und wenn ich heute ohne Tippfehler schreiben könnte, wär alles noch besser... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.440
|
Zitat:
![]() Ich mag Holz in jeder Form - auch vermodert - und Baumrinde (frag mal den Hansevogel!) Allerdings würde ich natürliches Licht bevorzugen, das 2. Bild ist auch geblitzt, oder? Na ja, es kommen bestimmt auch wieder hellere Tage! ![]() Gruß Heike |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 3.461
|
Hallo Henning,
die Diffenrenzierung ist deutlich zu sehen, ein Makro wäre natürlich die bessere Wahl gewesen. Einen schönen Gruß, Maik |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.12.2008
Ort: Ølstykke (DK)
Beiträge: 2.929
|
Also Henning... das geht aber nicht: Einfach ganz oben ein neues Bild einstellen. Das merke ich doch nicht.
Ehrlich gesagt gefällt mir das erste farblich besser, obwohl unschäfer. Auch der Beschnitt des ersten ist mehr meine Sache, man erkennt noch deutlich den Birkenstamm (yess! fehlerfrei geschrieben). Evt. würde ich sogar noch mehr oben und unten beschneiden, d.h. das Bild panorama-artiger zu beschneiden. Hier ist mein Vorschlag, ich hoffe ich durfte, ansonsten lösche ich das Bild wieder. ![]() -> Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Sassenburg
Beiträge: 1.557
|
Zitat:
Danke für Deine Aufmerksamkeit. Vielleicht ergibt sich ja am 1.1.10 die Möglichkeit zu fragen ? Ja beide Bilder sind geblitzt. Ich hatte sogar beim 2. Versuch einen Zangenblitz mitgeschleppt. Das Holz war schon zu trocken geworden, so habe wieder zwar mit dem Macro einfach nur frontal draufgeblitzt. Gruß Henning
__________________
Konzentration tut not. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|