Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Suche Tele-Zoom für kleines Geld
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.11.2009, 12:41   #1
Johnny the Gamer
 
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 264
Suche Tele-Zoom für kleines Geld

Hi,
da das hier mein erster Beitrag bzw. meine erste Frage ist, stelle ich mich mal kurz vor.
Ich bin 15 Jahre alt und Schüler. Seit Kurzem bin ich stolzer Besitzer einer Konica Minolta Dynax 7D und einem Sigma 2,8-3,5/17-70mm. Davor habe ich mit einer analogen Spiegelreflex von Mionolta Fotos geschossen.

Nun aber zur eigentlichen Frage :

Gestern waren wir (mein Vater und ich) im Wildpark Schorfheide.
Natürlich hatte ich meine Kamera + Objektiv dabei, mein Vater nahm seine Sony Alpha 700 und noch ein paar Objektive mit (er ist übrigends auch hier im Forum )
Insgesamt habe ich die meisten Fotos mit seinen Objektiven gemacht.
Das waren : Minolta 100-300 APO, Minolta 2,8/200 APO G HS und Minolta Spiegeltele AF 500.
Und ich muss sagen, dass das alles echt super Objektive sind .
Dabei habe ich gemerkt, dass ich also noch ein Tele-Zoom brauche (Zoom, weil Festbrennweite irgendwie nichts für mich ist).

Leider habe ich gerade nicht so viel Geld bzw. sind alle Weihnachtsressourcen erschöpft (Winkelsucher VN und eben meine Sigma)

Also suche ich ein Tele-Zoom für kleines Geld.
Habe mich schon in unsere Objektiv.Datenbank umgeguckt und dabei sind mir diese ins Auge gefallen :

- Tamron 55-200mm f4-5.6 Di II LD MACRO
- Minolta 75-300mm f4.5-5.6 Vs I
- Minolta 100-200mm f4.5 AF
- Sony 75-300mm f4.5-5.6
- Sony 55–200mm f4–5,6 DT

1. Welches Objektiv ist für euch der Favorit ?
2. Habt ihr noch irgendeinen Geheimtipp für mich ?

Danke schon mal für eure Antworten

Gruß
Johnny
Johnny the Gamer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.11.2009, 12:56   #2
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Zitat:
2. Habt ihr noch irgendeinen Geheimtipp für mich ?
Das Tamron 70-300mm soll ganz gut sein. Das ist eigentlich ein Vollformatobjektiv, also hast du bei einer APS-C Cam die Sweet Spot Performance, weil die meist kritischen Randbereiche wegfallen.
Mam kann es auch mal für das ein oder andere makro nehmen mit einem Abbildungsmaßstab von maximal 1:2

http://www.tamron.de/objektive/di-ob...i_ld_macro_12/

hier versandkostenfrei für 134 Euro:
http://www.foto-erhardt.de/tamron-70...tml?ref=idealo
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2009, 12:57   #3
Gordonshumway71
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Beide Minoltagläser, also das Minolta 100-200....gutes Glas für schlankes Geld....Evtl. das große Ofenrohr (Minolta 75-300) ....

Das kannst du auch kaufen und hast somit zwei gute Alternativen, zwischen denen Du Dich entscheiden kannst, als Tele zu Deinem Sigma.

Den Rest würde ich in meine Planung nicht einbeziehen.
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2009, 12:57   #4
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Brauchst du 300mm, oder reichen dir 200mm am langen Ende?

Bis 200mm gibt es fuer kleines Geld gibt es auch noch das Minolta 70-210/3.5-4.5. Das steht dem Ofenrohr Minolta 70-210/4 bei der Bildqualitaet kaum nach.

Bis 300mm vielleicht noch das Tamron 70-300/4-5.6,

http://www.photoclubalpha.com/2008/0...e-macro-ld-di/
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2009, 13:00   #5
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
Hallo Johnny,

erstmal willkommen hier im SonyUserForum.

Ich habe aus analoger Zeit noch das Minolta 70-210/3.5-4.5, das kann ich Dir als Einstieg empfehlen. Bis auf die Plastikausführung war meins sehr brauchbar. Es sollte für unter 100 EUR gebraucht zu haben sein. Allerdings darfst Du es nicht mit dem 70-210/4.5-5.6 verwechseln, das soll deutlich schlechter sein. Alternativ gibt es noch das mit dem 70-210/3.5-4.5 optisch ungefähr gleichwertige Ofenrohr Minolta 70-210/4, das aus Metall ist.
Ansonsten kannst Du vielleicht von Deinem Vater das ein oder andere Objektiv leihen bis Du genug Geld gespart hast. Das 100-300 Apo ist bestimmt noch etwas besser als meine Empfehlung, aber dafür auch deutlich teurer.
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.11.2009, 13:04   #6
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Zitat:
Brauchst du 300mm, oder reichen dir 200mm am langen Ende?
Er schreibt ja oben was von Wildpark, da sind 300mm am Crop schon das Minimum finde ich, zumal man auch mit der Dynax 7d mit ihren 6 MP auch nicht so viele Schneidereseven hat.
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2009, 13:50   #7
raffalini
 
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 87
Also mit dem Minolta 70-210 /3,5-4,5 kannst du bestimmt nichts falsch machen, falls dir die 210er Brennweite ausreicht. Es ist auch öfter für einen guten Preis zu ergattern, man muss halt ein wenig Geduld haben.

Habe selbst das Minolta 100-200/4,5 für unter 40Euro bekommen. Ich finde es gut, aber oft fehlt mir untenrum noch ein wenig Brennweite.
Du hattest das Tamron 55-200 erwähnt. Es ist zwar nicht so lichtstark wie die anderen Objektive, die hier schon genannt wurden, aber für einen Preis unter 100€ und 5 Jahre Tamron Garantie bringt es eine sehr gute Leistung.

Vielleicht schaust du dich mal in der Objektiv-Datenbank hier im Forum um.

Gruß
raffalini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2009, 13:57   #8
Johnny the Gamer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 264
Hi,
danke für eure zahlreichen Tipps und Empfehlungen

Denke aber schon, dass ich ein Objektiv mit einer Brennweite von 300 (oder mehr) brauche, das Minolta 70-210 / 3,5-4,5 kommt dehalb denk ich nicht in Frage

Eine Frage hab ich noch :
Was bedeutet denn eigentlich Makro 1:2 ?
Johnny the Gamer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2009, 13:59   #9
likeit
 
 
Registriert seit: 14.11.2007
Beiträge: 4.252
hm,alle denke ich recht guten Objektive sind schon genannt, vielleicht noch das Minolta 100-300mm,
weil das Tamron kann ich nicht empfehlen, leider

LG Claudia
__________________
www.fotowelt-bauer.com
likeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2009, 14:07   #10
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Johnny the Gamer Beitrag anzeigen
Eine Frage hab ich noch :
Was bedeutet denn eigentlich Makro 1:2 ?
Abbildungsmaßstab 1:2 (das genannte Sigma 17-70 schafft z.B. 1:2,3, allerdings bei extrem kurzem Arbeitsabstand), d.h. ein Motiv mit doppelter Sensorgröße (welcher hier ca. 16 x 24mm groß ist) kann formatfüllend abgebildet werden. Also eine Fläche von 32 x 48mm. Makrofunktionen von Zoomobjektiven sind eher als Beigabe zu verstehen und qualitativ und von der Handhabung her nicht mit "richtigen" Makroobjektiven vergleichbar, aber so für den Anfang kann man damit schon ganz nette Nahaufnahmen machen. Vor allem dank der langen Brennweite der 70-300er Zooms mit gutem Arbeitsabstand von knapp einem Meter.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Suche Tele-Zoom für kleines Geld

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:01 Uhr.