![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 261
|
Computer für Bildbearbeitung aufrüsten
Hallo zusammen,
mein Computer ist deutlich in die Jahre gekommen, PSE 6.0 wird langsam zur Schnecke. Daher plane ich, ein neues Board mit Prozessor und Speicher einzusetzen. Momentan tendiere ich zu einem AMD Phenom II X2 550 BE (gut 90,--€) und zu 4 GB DDR2-Ram. Bei dem Thema Board habe ich überhaupt keine Idee.... Insgesamt möchte ich max. 200,--€ ausgeben. Ist die Aufrüstung für den Zweck sinnvoll? Oder kennt Ihr besser geeignete Prozessoren? (Ist beispielsweise ein AMD Athlon X2 7750 BE für 50,--€ genauso geeignet?) Wieviel Ram sind sinnvoll? Was muss ich beim Board beachten? Ich suche den Rechner so auszurüsten, dass er die nächsten 3-5 Jahre gut für Bildbearbeitung geeignet ist. Wer hat Anregungen? Viele Grüße Sigi100 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Jena
Beiträge: 1.576
|
Sofern du nicht vorhast, in nächster Zeit die verwendete Auflösung zu verdoppeln, muss es kein Phenom sein. Ich habe neulich einen AMD 5050e auf ein Asus-Board (M3N-H glaube ich) gesetzt, um einen gestorbenen Server zu ersetzen.
Die TDP von 45W bei 2x 2,6ghz hilft einem da ganz gut, einem schlechten Gewissen vorzubeugen. Wie schnell der Prozessor sein muss, ist sicher eine Glaubensfrage. Ich ziehe aber ein stromsparendes und nicht zuletzt leises System einem etwas schnelleren vor. Beim Ram sollten 4GB ausreichen, aber wenn der Rechner länger nutzbar sein soll, solltest du darauf achten, 2 Speicherbänke für Aufrüstungen freizuhalten, sprich mindestens 2gb große Riegel zu verbauen. Was ansonsten so an Hardware da ist, weiß ich nicht. Sofern nicht vorhanden könnte man das übrige Geld in ein effizientes, sparsames Netzteil (Enermax Pro82+ 385W reicht für jeden office-PC) oder leisere Kühlhardware investieren.
__________________
The woods are lovely, dark and deep, But I have promises to keep, And miles to go before I sleep, And miles to go before I sleep. - Robert Frost
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Hallo Sigi,
du könntest ja mal erzählen, was du jetzt für einen PC dein Eigen nennst ![]() Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 578
|
Ja, die genaueren Komponenten wären hilfreich. Beim Arbeitsspeicher solltest du schonmal beachten, dass 4 GB in einem 32-Bit-System wie Windows XP oder Vista (die es allerdings auch in einer 64-Bit-Variante gibt) nicht voll ausgeschöpft werden. Dort hast du dann maximal ca. 3,5 GB zur Verfügung.
Als CPU würde ich einen Phenom X3 8450 nehmen (ca. 80 Euro), als Ram 4 GB DDR2-6400 (ca. 40 Euro). Danach hast du noch genügend Geld für ein Mainboard. Die Frage ist, was für eine Grafikkarte und Festplatte du hast. Ist es noch eine AGP-Grafikkarte wird es mit einem neuen Board schwierig, es sei denn du kaufst eins mit integrierter Grafikeinheit. Wenn du eine IDE-Festplatte hast, ist das auch ein Problem. Heute gibt es nur noch SATA (und meist einen verkümmerten IDE-Kanal für CD-Laufwerke). |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
|
Bevor hier konkrete Sachen empfohlen werden:
Eine neue CPU dürfte kaum aufs alte Mainboard passen. Für Ram gilt das gleiche. Es wäre also wenigstens Mainboard+CPU+Ram zu kalkulieren. Gegebenenfalls sollte auch über eine neue Festplatte nachgedacht werden. Und dann ist da noch die Kleinigkeit, das alte AGP-Grafikkarten auf neue Boards auch nicht passen. Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 261
|
Hallo zusammen,
danke für Eure Anregungen! Da das System ca. 5 Jahre alt ist, werde ich wohl eine IDE-Platte haben. Die Grafikkarte ist on-board, insofern bräuchte ich eine neue oder wieder ein Board mit Grafikeinheit. Ich dachte bisher, dass für Bildbearbeitung die Grafikkarte sekundär ist, da ohne bewegte Bilder keine Leistung abverlangt wird. Liege ich da richtig? Ferner frage ich mich, ob Prozessoren mit 3 oder 4 Rechenkernen bei der Bildbearbeitung ausgenutzt werden. Die max. sinnvollen 4 GB Ram sind für mich einleuchtend, wenn Windows nicht mehr verwaltet. Kann sich aber mit Win 7 ändern oder? Zum Glück kosten Festplatten ja nicht mehr die Welt, dann muss es zur Not eine neue sein. Dabei fällt mir ein: Ich habe mal gehört, dass zwei (eine für System, eine für Daten) sinnvoll sind. Stimmt das? Wie gesagt: Fragen über Fragen. Viele Grüße Sigi100 |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
Auch bei der Bildbearbeitung ist die Grafikkarte nicht unwichtig. Allerdings sollte die 2D können. 3D ist da nicht so gefragt.
3 oder 4 Kerne werden von den wenigsten Programmen richtig genutzt. Das hilft eigentlich nur wenn Du viele Programme gleichzeitig nutzt. Win7 und auch Vista gibts in der 64bit-Variante die mehr Speicher unterstützt. Da musst Du allerdings auf die richtige Version achten. System und daten zu trennen ist sehr sinnvoll. Ggf. kann man dann auch noch die Auslagerungsdatei auf die zweite Platte legen. Bei mir laäuft eine 400GB SATA-Platte auf der die Systeme liegen und 2 1TB Platten im RAID für die Daten.
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.097
|
Zitat:
Meine persönliche Meinung: Wenn du so viele Komponenten austauschen musst/willst hole dir einen komplett neuen PC. Betriebssystem und Programm musst du sowieso alles neu installieren.
__________________
Bis bald, MM194 P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 578
|
Die Grafikkarte ist an der Bildbearbeitung (bisher) nicht beteiligt. Aber du solltest eine neue mit einem digitalen Ausgang wählen, also DVI. Du willst ja schließlich auch eine gute Bildqualität auf dem Monitor haben. Dies bieten eigentlich alle Mainboards mit integrierter Grafikeinheit.
Was die Rechenkerne angeht, so nutzt Photoshop zumindest in den neueren Versionen diese auch. Natürlich profitieren auch andere Anwendungen. Was den Arbeitsspeicher angeht, so können alle 32-Bit-Systeme nur maximal 4 GB (mit den kleinen Abzügen) adressieren - mehr geht einfach nicht. Willst du mehr, brauchst du ein 64-Bit-System wie XP64, Vista64 oder halt auch Windows 7 in der 64-Bit-Variante. Bei den Festplatten kommt es drauf an, was du möchtest. Von der Tendenz her reicht eine große, schnelle, so ab 500 GB. In einem günstigen System machen zwei Platten keinen Sinn, es sei denn, man hat eine über. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 148
|
Hallo,
nur als Tipp... neue Mainboards haben in der Regel nur noch eine IDE -Schnittstelle. solltest du also mehr als zwei Geräte (HDD, DVD...) haben wird es wieder eng. Bei deinem vorhaben für die nächsten 5 Jahre fit zu bleiben werden 200,-€ leider nicht reichen... Viele Grüße DJ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|