SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma und Minolta
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.05.2009, 13:34   #1
Bad_Zorro
 
 
Registriert seit: 01.05.2009
Ort: Kleve
Beiträge: 49
Sigma und Minolta

moin

Habe mal eine Frage...
ich habe hier 3 objektive liegen

1. ein Minolta AF 100-300 1:4,5(32)-5.6
2. ein Sigma AF 60-200 1:4~5.6
3. ein Tamron AF 28-105 1:4~5.6 (IF)
welches ist nun das bessere ?
oder anders wo liegen die vorteile oder nachteile


PS : habe die Sony A100
Bad_Zorro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.05.2009, 13:56   #2
A.K.B.
 
 
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: München
Beiträge: 214
Zitat:
Zitat von Bad_Zorro Beitrag anzeigen
moin

Habe mal eine Frage...
ich habe hier 3 objektive liegen

1. ein Minolta AF 100-300 1:4,5(32)-5.6
2. ein Sigma AF 60-200 1:4~5.6
3. ein Tamron AF 28-105 1:4~5.6 (IF)
welches ist nun das bessere ?
oder anders wo liegen die vorteile oder nachteile


PS : habe die Sony A100
kommt drauf an, für was Du sie verwenden willst .
__________________
Grüße A.K.B.

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/663437
A.K.B. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2009, 14:00   #3
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von A.K.B. Beitrag anzeigen
kommt drauf an, für was Du sie verwenden willst .
Tja, Zorro,

klingt komisch, was A.K.B. schreibt, ist aber so.

Wie willst du mit dem 100-300er eine Weitwinkelperspektive hinbekommen ? Oder mit dem 28-105er einen Vogel oben auf dem Baum formatfüllend ablichten ? Je nach Situation bietet sich halt nun mal ein anderes Objektiv an, selbst wenn es vielleicht schlechtere Abbildungseigenschaften haben sollte als die jeweils beiden anderen...

LG, Rainer
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2009, 14:16   #4
Bad_Zorro

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.05.2009
Ort: Kleve
Beiträge: 49
ok verstehe ich

frage ich mal anders .

da ich noch anfänger bin und hier und da meine prob habe
welches eignet sich am besten für immerdrauf , will ja nicht immer alle mitnehmen
mache am liebsten Landschaft und alte Brücken .

meine mutter hat Windhunde und wollte immer mal ein schönes Foto haben
wenn sie im vollen lauf sind bekomme es leider nicht zu meiner zufriedenheit hin
(kleiner Tip )

MFG Thomas

Geändert von Bad_Zorro (10.05.2009 um 14:19 Uhr)
Bad_Zorro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2009, 14:19   #5
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Auch da kommt's drauf an
Ich würde an Deiner Stelle einfach mal pro Fototour bloß eines mitnehmen und dann mal schauen, wie Du alles ablichten konntest, was Du wolltest. Dann kristallisiert sich das schon raus. Es gibt Leute, die machen Landschaft lieber mit Tele, andere lieber mit Weitwinkel.
Ich persönlich würde das 28-105 nehmen. Da ist von normal bis leichtes Tele am meisten drin und Du bist am vielfältigsten. Wenn das Tele fehlt, kannst Du zur Not noch eine Ausschnittsvergrößerung machen.

Nachtrag:
zu den Windhunden: da verzweifeln auch viele andere. Es hilft nur Probieren und die große Menge an Ausschuss aussortieren. Das ist ein schwieriges Feld - schnell bewegende Objekte - bei dem man üben muss. Brücken gehen da leichter...
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.05.2009, 14:41   #6
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.016
Zitat:
Zitat von Bad_Zorro Beitrag anzeigen
welches eignet sich am besten für immerdrauf , will ja nicht immer alle mitnehmen
mache am liebsten Landschaft und alte Brücken .
Ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber es handelt sich auch um eine wirklich schlecht zusammengestellte Objektivsammlung, da sich die Brennweiten doch in weiten Bereichen überschneiden.
Für Landschaften wäre allenfalls noch das 28-105 sinnvoll, da es wenigstens den leichten Weitwinkelbereich erfasst.

Zitat:
Zitat von Bad_Zorro Beitrag anzeigen
meine mutter hat Windhunde und wollte immer mal ein schönes Foto haben wenn sie im vollen lauf sind bekomme es leider nicht zu meiner zufriedenheit hin
ISO-Zahl hochdrehen (800) und Kamera mitziehen, wenn sie an dir vorbeilaufen. Voraussetzung ist allerdings, dass das verwendete Objektiv einen einigermaßen schnellen und sicheren Fokus besitzt. Wenn du an deiner Kamera bei der Autofokus-Einstellung noch die Position "C" wählen kannst, würde ich das für solche "Sportaufnahmen" auch mal ausprobieren. Später aber wieder zurückstellen.

Wenn die Schärfe dich nicht zufriedenstellt, kann es auch an der minderen Qualität von Objektiven liegen. Es liegt nicht immer am Fotografen. Ich würde vielleicht mal ein und dasselbe Motiv hintereinander mit allen drei Objektiven fotografieren und die Ergebnisse vergleichen. Vielleicht scheidet danach eines deiner Objektive sowieso für die weitere Verwendung aus.

Rudolf
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma und Minolta

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:21 Uhr.