Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 200mm 2,8 HS - Limiter
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.04.2009, 19:20   #1
A2-Fan aus Wien
 
 
Registriert seit: 17.07.2005
Ort: Wien
Beiträge: 117
Minolta 200mm 2,8 HS - Limiter

Hallo ihr Wissenden
ich lese bein o.g. Glas mehrmals vom "Limiter" ... heiß das, dass der AF Bereich hier limitiert wird? Ist hierzu die silberne "Schraube" zu verwenden?
THX im voraus für eure Bemühungen und
liebe Grüße, Jürgen
__________________
________________________________________

*
*Fotos macht die Person, die den Auslöser drückt
*---------- die Cam liefert (nur) die Rohdaten dafür
________________________________________
A2-Fan aus Wien ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.04.2009, 19:29   #2
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Ja.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2009, 22:07   #3
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
manche sind einfach zu faul die Suchfunktion zu benutzen:

das hatten wir erst von kurzem und ich bin so blöd und such es raus
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2009, 22:13   #4
A2-Fan aus Wien

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.07.2005
Ort: Wien
Beiträge: 117
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
manche sind einfach zu faul die Suchfunktion zu benutzen:

das hatten wir erst von kurzem und ich bin so blöd und such es raus
vielleicht auch nicht wirklich zu faul, sondern bloß zu blöd, die richtigen Suchbegriffe einzugeben?

vielen Dank jedenfalls für die freundliche Auskunft ...
__________________
________________________________________

*
*Fotos macht die Person, die den Auslöser drückt
*---------- die Cam liefert (nur) die Rohdaten dafür
________________________________________
A2-Fan aus Wien ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2009, 22:22   #5
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Die erwähnte Schraube dient nur dazu, den Limiter zu arretieren.

Der eigentliche Limiter ist der dünne Rändelring am Objektivtubus zwischen Scharfstellring und der Fokusstoptaste. Wenn das "L" am Rändelring an der Indexmarke ist, ist der Limiter "ausgeschaltet". Dreht man den Rändelring nach rechts, so dass die schwarze Linie (die nach dem Öffnen der Fokusringabdeckung zum Vorschein kommt) an der Indexmarke anliegt, ist die Fokussierung in den Nahbereich hin begrenzt. D.h. Unendlich wird nicht mehr fokussiert sondern nur noch von der Nahgrenze bis x Meter. Dreht man den Rändelring nach links so hat man eine Begrenzung von x Meter bis Unendlich.

In der Praxis fokussiert man z.B. auf den gewünschten nächsten Punkt (x Meter entfernt) und dreht dann den Rändelring nach links bis zum Anschlag. Jetzt dreht man die erwähnte silberne Rändelschraube fest. Nun ist der Fokusbereich von x Meter bis unendlich limitiert und der Limiter gegen unbeabsichtigtes Verstellen gesichert.

Genial, da stufenlos und einfach anzuwenden!
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.04.2009, 23:37   #6
A2-Fan aus Wien

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.07.2005
Ort: Wien
Beiträge: 117
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Die erwähnte Schraube dient nur dazu, den Limiter zu arretieren.

Der eigentliche Limiter ist der dünne Rändelring am Objektivtubus zwischen Scharfstellring und der Fokusstoptaste. Wenn das "L" am Rändelring an der Indexmarke ist, ist der Limiter "ausgeschaltet". Dreht man den Rändelring nach rechts, so dass die schwarze Linie (die nach dem Öffnen der Fokusringabdeckung zum Vorschein kommt) an der Indexmarke anliegt, ist die Fokussierung in den Nahbereich hin begrenzt. D.h. Unendlich wird nicht mehr fokussiert sondern nur noch von der Nahgrenze bis x Meter. Dreht man den Rändelring nach links so hat man eine Begrenzung von x Meter bis Unendlich.

In der Praxis fokussiert man z.B. auf den gewünschten nächsten Punkt (x Meter entfernt) und dreht dann den Rändelring nach links bis zum Anschlag. Jetzt dreht man die erwähnte silberne Rändelschraube fest. Nun ist der Fokusbereich von x Meter bis unendlich limitiert und der Limiter gegen unbeabsichtigtes Verstellen gesichert.

Genial, da stufenlos und einfach anzuwenden!

vielen Dank, turboengine
das hilft wirklich weiter ... weil so richtig "selbsterklärend" ist für das für mich wahrlich nicht ... ja, genial (wenn man weiß, wie's geht)

LG Jürgen
__________________
________________________________________

*
*Fotos macht die Person, die den Auslöser drückt
*---------- die Cam liefert (nur) die Rohdaten dafür
________________________________________
A2-Fan aus Wien ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 200mm 2,8 HS - Limiter

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:51 Uhr.