SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Fremdoptiken an Alpha
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.12.2008, 23:18   #1
Lennetaler
 
 
Registriert seit: 10.12.2008
Beiträge: 9
Fremdoptiken an Alpha

Hallo zusammen,

weiß jemand, ob und wie man Leica M-Scherben an Alpha adaptieren kann?
Natürlich nur MF und manuelle Blendeneinstellung.

mit freundlichn Grüßen
Bernd
Lennetaler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.12.2008, 23:44   #2
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Lennetaler Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

weiß jemand, ob und wie man Leica M-Scherben an Alpha adaptieren kann?
Natürlich nur MF und manuelle Blendeneinstellung.

mit freundlichn Grüßen
Bernd
Hallo Bernd,

keine Chance. Das Auflagenmaß (also der Abstand zwischen Sensor bzw.Film und Objektivbajonett) der M-"Scherben" ist viel kürzer als bei den DSLRs, da die ja einen Spiegel noch zwischen Objektiv und Sensor haben. Der Abstand eines solchen Objektivs vom Sensor wäre also viiiiel zu groß. Da würde nichts scharf abgebildet.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2008, 23:57   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Es gibt einen Leica M Adapter für den neuen Micro Four Thirds Standard von Olympus/Panasonic, falls das irgendwie hilft (die Kameras kosten immerhin nur einen Bruchteil von Leicas eigener digitaler M8 ): http://www.digiklix.de/2008/12/08/no...irds-standard/

Für unser System wird das leider nix, siehe Rainers Erklärung.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2008, 00:05   #4
Lennetaler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.12.2008
Beiträge: 9
Hallo Rainer,

vielen Dank für die Antwort.
Aber wenn ich an die M den Spiegelkasten anflansche, kann ich doch wunderbare
Nahaufnahmen, und mit Balgen richtige Makros machen.
Und das funzt mit Alpha auch nicht? Gibt es überhaupt solch einen Adapter?

mfg Bernd
Lennetaler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2008, 00:28   #5
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Lennetaler Beitrag anzeigen
Hallo Rainer,

vielen Dank für die Antwort.
Aber wenn ich an die M den Spiegelkasten anflansche, kann ich doch wunderbare
Nahaufnahmen, und mit Balgen richtige Makros machen.
Und das funzt mit Alpha auch nicht? Gibt es überhaupt solch einen Adapter?

mfg Bernd
Naja, im extremen Makrobereich geht das. Ich habs gerade mal ausprobiert und stell gleich mal zwei Bilder ein:

Voigtländer Nokton 1,2/35 an Alpha 700
und dann
Leica Elmar-C 4/90 an Alpha 700.

Bilder folgen in einigen Minuten.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.12.2008, 01:02   #6
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
So, hier nun die Bilder:


-> Bild in der Galerie

und


-> Bild in der Galerie

Das erste Bild ist mit dem M-Bajonett-Voigtländer 1,2/35mm an der Alpha 700 gemacht. Das Canon 1,5/50, das man da an meiner R-D1 sieht hat einen Filterdurchmesser von 40mm.

Das zweite Bild ist mit dem M-Bajonett-Leica Elmar-C 4/90mm gemacht.

Bei beiden Bildern habe ich das Objektiv einfach ans Bajonett der Alpha 700 gehalten - aber habe sie natürlich nicht ins Bajonett reingeschoben, um keine Kollision mit dem Spiegel zu riskieren - und bin dann so nah wie möglich mit der Kamera ans Motiv rangegangen. Ohne Stativ, bei Stehlampenbeleuchtung und bei hohen ISOs, also bitte nicht zu sehr auf die Qualität achten. Welcher Abbildungsmaßstab sich ergibt, kann man am Motiv wohl erahnen (40mm Filterdurchmesser).

Jetzt bräuchte man also "nur" noch einen Adapter, keine Ahnung ob es den gibt. Falls es einen Adapter von M auf M42 geben sollte, dann könnte man mit einem Adapter M42 auf Minolta-/Sony-A-Bajonett, den es gibt, die Objektive im Makrobereich verwenden.

Aber ob es M auf M42 gibt, weiß ich nicht.

Rainer

Geändert von RainerV (18.12.2008 um 01:08 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2008, 09:34   #7
Lennetaler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.12.2008
Beiträge: 9
Zitat: Aber ob es M auf M42 gibt, weiß ich nicht.

Den habe ich seit vielen Jahren unbenutzt im Schrank liegen,
aber hier wird ja M42 auf M benötigt, und sowas kenne ich auch nicht.

vielen Dank für Deine prompte Hilfe.

mfg Bernd
Lennetaler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2008, 12:31   #8
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Nun, bleibt immer noch die Retrostellung.

Mit nem 35er in Retrostellung komme ich auf etwa 1:1. Mit weitwinkligeren Objektiven sollte da noch mehr drin sein. Da sich die Blende ja nicht wie bei den Minolta/Sony-AF-Objektiven automatisch schließt, sollte es da kein Problem geben. Und die notwendigen Adapter sollten verfügbar sein.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2008, 12:34   #9
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Lennetaler Beitrag anzeigen
Zitat: Aber ob es M auf M42 gibt, weiß ich nicht.
Nur um Mißverständnissen vorzubeugen. Ich meinte M-Objektiv an M42-Kameraanschluß, denn eine Möglichkeit M42-Objektive ans Alpha-Bajonett anzubringen, gibt es natürlich.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2008, 13:25   #10
Lennetaler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.12.2008
Beiträge: 9
Ich meinte M-Objektiv an M42-Kameraanschluß

Ja, das meinte ich auch.


mfg Bernd
Lennetaler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Fremdoptiken an Alpha

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:58 Uhr.