![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: nähe Frankfurt am Main
Beiträge: 14
|
350 und AF Hilfslicht
Guten Tag zusammen,
ich habe mich grade neu angemeldet, da mir einige Fragen zur a350 auf den Nägeln brennen. Zunächst über mich, oder meine Kamera-Erfahrungen. Ich fotografiere seit 30 Jahren aus und mit viel Spass, zunächst SLR und bin vor 5 Jahren auf die F828 umgestiegen. Jetzt bin ich natürlich ein wenig versaut, was die Bequemlichkeit angeht, mittels Liveview Bilder auf Bauchhöhe (oft heimlich) zu schießen. Wenn ich also bei diesem Komfort bleiben möchte, bleibt mir nur die 350 mit der ich jetzt seit einem halben Jahr schwanger gehe. Jetzt erst habe ich aber gesehen, dass die 350 kein AF-Hilfslicht hat - bzw offensichtlich nur innerhalb des aufgeklappten Blitzes. Da ich viel Nachts (Frankfurt City, U-Bahn Stationen etc) knipse und geblitzte Bilder nicht mag daher die erste Frage: Funktioniert bei der 350 ein: "Blitz aufklappen, Hilfslicht nutzen, Blitz zuklappen, auslösen"? Weiß jemand bis wieviel Meter so ein Hilfslicht überhaupt von nutzen ist (z.B. beim Knipsen der Skyline von Frankfurt brauche ich es ja ohnehin nicht)? Als Anmerkung: ich finde es erstaunlich, dass die Kamera das nicht hat, das hatte schon die 20 Jahre alte Pentax. Danke und Gruß Marion |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Der AF der kleinen Alphas ist aber nicht so schlecht wie du fürchtest. U-Bahn-Stationen sollten noch locker ohne Hilfslicht gehen. Tobi, der im übrigen die A300 der A350 vorziehen würde. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: nähe Frankfurt am Main
Beiträge: 14
|
Ach so. Ich dachte es wäre so ein rotes Licht (Gitter) wie bei der F828 oder anderen Kameras die ich kenne. Heißt dieses rote Gitter anders?
Warum würdest Du die 300 vorziehen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hallo Marion,
zuerstmal auch von mir ein ganz herzliches Willkommen im SonyUserforum. Zitat:
Die günstigste Möglichkeit hierzu, wäre einen gebrauchten Minolta 3600 HS(D)-Blitz zu kaufen, den bekommt man für ca. 100 Euro (ist baugleich mit dem Sony HVL-F36AM)
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Zitat:
Tobi |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: nähe Frankfurt am Main
Beiträge: 14
|
Danke für das Willkommen.
Den Trick mit dem Blitz habe ich hier im Forum auch schon mal gelesen. Wäre eine Alternative, die ich in Betracht ziehe, wenn die ersten Nachaufnahmen fehlschlagen. Ich glaube über die Auflösung scheiden sich mal wieder die Geister. Habe schon einige Diskussionen darüber gelesen, aber angeregt hierdurch, werde ich nochmal lesen;o) Für den gesparten 100er kann man schließlich Akkus o.ä. kaufen. Was Serienbilder angeht, ist das für mich kein Kaufargument. Ich habe diese Funktion in 30 Jahren noch nicht genutzt und schätze das ich es auch in Zukunft nicht brauche. Um beim Thema Nachtaufnahmen zu bleiben, was macht der Nightshot des Programms der 350? Nur die Auslösezeit verlängern? Oder wie bei der F828 den UV-Sperrfilter wegklappen? Marion |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Klar, ist halt Geschmackssache und auch von der persönlichen Fotoausrüstung abhängig. Aber ich habe ja auch geschrieben, dass *ich* die 300 der 350 vorziehen würde und was *meine* Gründe dafür sind.
Zitat:
Zitat:
Die Motivprogramme beeinflussen nur die Parameter, die man als Benutzer auch direkt beeinflussen kann. Tobi |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|