SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Test: A900 mit 2.8/20, 3.5/17-35G und 2.8-4/17-35
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.11.2008, 18:42   #1
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Test: A900 mit 2.8/20, 3.5/17-35G und 2.8-4/17-35

Hier der versprochene Vergleich an der Alpha 900 zwischen

MinAF 2.8/20mm
MinAF 3.5/17-35mm G
MinAF 2.8-4/17-35mm

http://artaphot.ch/index.php?option=...=135&Itemid=43

Die bilder sind jgegs direkt aus der Kamera; mit Konvertierung über Photoshop o. ä. lassen sich zumindest in der Bildmitte teils noch mehr Details herausholen. Zumindest einen Anhaltspunkt, was an der A900 (nicht) geht, liefern die crops aber schon

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.11.2008, 18:49   #2
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Paau ... mach weiter so ... ehrlich ... du bist der letzte wahre held hier ^_^
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2008, 18:57   #3
laurel
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 649
Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
Hier der versprochene Vergleich an der Alpha 900 zwischen

MinAF 2.8/20mm
MinAF 3.5/17-35mm G
MinAF 2.8-4/17-35mm

http://artaphot.ch/index.php?option=...=135&Itemid=43

Die bilder sind jgegs direkt aus der Kamera; mit Konvertierung über Photoshop o. ä. lassen sich zumindest in der Bildmitte teils noch mehr Details herausholen. Zumindest einen Anhaltspunkt, was an der A900 (nicht) geht, liefern die crops aber schon

Gr Steve
Hallo!
Guter Vergleich der für die Praxis sehr hilfreich ist .
Das 20mm 2.8 scheint nicht das schärfste Objektiv zu sein , aber in den Bildecken verhält es sich ganz gut .
Mir scheint, dass die Bilder mit Blende 11 in der Mitte wieder etwas unschärfer werden .
Das selbe ergab auch mein zuhause durchgeführter Objektivtest .
Mit Blende 8 konnte ich noch keine Verschlechterung der Schärfe in der Bildmitte erkennen, aber ab Blende 11 wurde es immer schlechter.
Das die Beugungsunschärfe schon bei Blende 11 bemerkbar wird hatte mich überrascht .
Ich musste überhaupt feststellen, dass scheinbar kein Weitwinkelobjektiv wirklich gestochen scharfe Bilder machen kann,wie zum Beispiel das 85mm 1.1,4 bei F 5.6 .
Alle meine Weitwinkelobjektive ergaben immer einen leicht unscharfen Eindruck, wie auch dein Test zeigt.
Eine Frage an dich Stevemark : Hast du bei diesem Test mit Autofokus gearbeitet oder hast du manuell scharfgestellt .
Wie du sicher weißt, werden oft Objektive als nicht gut bewertet, dabei trifft der Autofokus einfach den Schärfepunkt nicht .
Weiter so!!!
Beste Grüße!
laurel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2008, 19:10   #4
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Hallo, Steve,

vielen Dank für den erneuten, sehr interessanten Vergleich an der Vollformatigen !

Vor allem, daß sich das 17-35 / 2.8-4 so gut schlägt, macht mich nochmal neugieriger auf die A900. Auf Konzerten befindet sich in den Ecken praktisch immer nur schwarzes Drumherum um die Bühne, da stören mich Verzeichnungen und schlechtere Auflösung nämlich rein gar nicht

LG, Rainer
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2008, 22:16   #5
stevemark
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Hallo, Steve,

vielen Dank für den erneuten, sehr interessanten Vergleich an der Vollformatigen !

Vor allem, daß sich das 17-35 / 2.8-4 so gut schlägt, macht mich nochmal neugieriger auf die A900. Auf Konzerten befindet sich in den Ecken praktisch immer nur schwarzes Drumherum um die Bühne, da stören mich Verzeichnungen und schlechtere Auflösung nämlich rein gar nicht

LG, Rainer
Ja, für derartige Aufgaben dürfte das Objektiv recht gut geeignet sein. Die Auflösung ist über weite Teile des Bildfeldes auch bei offener Blende rechtgut; der Kontrast (bei offener Blende) ist v. a. bei 35mm etwas flauer als beim 17-35mm G - aber das stört ja bei Konzertaufnahmen wiederum nicht gross. Wie es mit den Reflexen und Ueberstrahlungen steht, habe ich noch nicht getestet; zumindest das Zeiss 2.8/24-50mm ist in dieser Disziplin absolut hervorragend, auch bei f2.8.

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.11.2008, 14:32   #6
blauheinz10
 
 
Registriert seit: 20.08.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 188
Zitat:
zumindest das Zeiss 2.8/24-50mm ist in dieser Disziplin absolut hervorragend
Steve, hast Du das Zeiss hier bewußt 24-50mm genannt (weil es oben kürzer ist als andere x-70-Zooms) oder war das nur ein Tippfehler?

Gruss
blauheinz10 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2008, 18:53   #7
stevemark
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Tippfehler

Nein, es ist ein Tippfehler. Sollte natürlich "24-70mm" heissen und nicht "24-50mm". Sorry!

Stephan
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Test: A900 mit 2.8/20, 3.5/17-35G und 2.8-4/17-35

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:01 Uhr.