Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Die Schwerkraft und meine A700
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.10.2008, 11:52   #1
gnupublic
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 266
Die Schwerkraft und meine A700

Hallo,
leider vertragen sich Schwerkraft und Kamera nicht so gut. Mir ist vorgestern meine Kamera mit Sigma 500/4,5 heruntergefallen. Dabei ist das Bajonett aus dem Body herausgebrochen. Federn, Schrauben und andere Kleinteile sprangen in die Landschaft.
Die Linse scheint erstmal heile, aber der Body ist hin.
Dabei ist mir aufgefallen, daß die Bajonettauflageplatte im Plastik des Gehäuses festgeschraubt ist. Hier hätte ich eine stabile Verbindung zum Metallchassis erwartet, aber das ist dann wohl anders aufgebaut. Man möchte fast von einer Sollbruchstelle reden. Bin gespannt was Geissler dazu sagt.

Traurige Grüße
gnupublic
gnupublic ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.10.2008, 11:58   #2
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Oh herje, mein aufrichtiges Mitleid. So ein Mist. Jedenfalls drücke ich dir die Daumen, dass es nicht zu teuer wird. So ein Ärger, ich kann mit dir fühlen.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2008, 12:01   #3
real-stubi
 
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
Zitat:
Zitat von gnupublic Beitrag anzeigen
Hallo,
leider vertragen sich Schwerkraft und Kamera nicht so gut. Mir ist vorgestern meine Kamera mit Sigma 500/4,5 heruntergefallen. Dabei ist das Bajonett aus dem Body herausgebrochen. Federn, Schrauben und andere Kleinteile sprangen in die Landschaft.
Die Linse scheint erstmal heile, aber der Body ist hin.
Dabei ist mir aufgefallen, daß die Bajonettauflageplatte im Plastik des Gehäuses festgeschraubt ist. Hier hätte ich eine stabile Verbindung zum Metallchassis erwartet, aber das ist dann wohl anders aufgebaut. Man möchte fast von einer Sollbruchstelle reden. Bin gespannt was Geissler dazu sagt.

Traurige Grüße
gnupublic
Böse Sache das, hoffen wir, dass das 500er tatsächlich heile geblieben ist. Ich muss grade wieder an nen Beinaheabsturz meiner 100 mit dem 4/300 denken. Das ging grade nochmal gut - aber ich hatte ganz schön geschluckt.
Geissler wirds schon richten, glaube ich - aber ob man sich davon nicht fast ne neue kaufen könnte will ich gar nicht wissen
Ob ne stabilere Verankerung hier wirklich besser gewesen wäre, weiss ich auch nicht. Das 500er hat sicher ne prima Hebelwirkung - vielleicht hätte es auch den Rest des Gehäuses verzogen...

MfG
Stubi
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber!
real-stubi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2008, 12:05   #4
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.569
Ich habe schon drei Maschinen versenkt, das ist immer das Gleiche.
Kurz gepennt, Platt
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2008, 12:18   #5
Regine
 
 
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 403
Du machst meine Albträume wahr - herzliches Beileid! Hoffentlich hält sich das kostenmässig im Rahmen.
__________________
Gutes Gelingen!
Regine
''''''''''''''''''''''''''''''''''
Fotos Unterwegs
Regine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.10.2008, 12:37   #6
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
Auch in der schlimsten Stunde,
gibt es noch was gutes !

Der weg zur alpha 900 ist frei !

Kleiner versuch dich aufzuheitern, ist schom mist sowas !
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2008, 12:39   #7
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Meiner Meinung nach werden Die keine Großartige Reparatur machen, sondern in so einem Falle einfach ein Neues Gehäuse nehmen - Ist eben eine Frage des Aufwandes, an Zeit und Geld, für die Reparaturfirma !
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2008, 15:12   #8
Alexander Hill
 
 
Registriert seit: 18.06.2008
Ort: Ndb.
Beiträge: 940
Mein Beileid. Ich würde mir wahscheinlich ein Monogramm in den Allerwertesten beißen.

Viel Glück mit der Reparatur/den Kosten

Alex
Alexander Hill ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2008, 15:57   #9
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Zitat:
Zitat von gnupublic Beitrag anzeigen
Hallo,
leider vertragen sich Schwerkraft und Kamera nicht so gut...
Schlimmer wär's, wenn sie ohne Schwerkraft nach oben gefallen wäre, dann wäre sie für immer futsch.

Kann man sowas überhaupt sinnvoll reparieren? Außer den sichtbaren Schäden könnte doch der Body verzogen sein? Bin nur froh, dass ich so eine Entscheidung noch nie treffen musste.


Wer das Licht hat, braucht für den Spot nicht zu sorgen.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2008, 19:22   #10
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Volker,

mein Beileid!

So etwas ist immer saumäßig ärgerlich aber ab und zu passieren solche Dinge...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Die Schwerkraft und meine A700

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:29 Uhr.