![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
lohnt sich eine Graukarte???
Hallo,
man hört ja öfter mal was von Graukarten. Lohnt sich überhaupt eine Graukarte? Im Rawconverter brauch man ja nur auf eine weisse Stelle klicken und hat schon einen schönen Weissabgleich. Sollte sich eine Graukarte lohnen, welche soll man dann nehmen und wo bekommt man die günstig??? Viele Grüße, Edwin
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich hab' 'ne Graukarte (sicher nix dolles, war eine Art Werbegeschenk), die ich aber nie benutze, da ich in RAW fotografiere und mein WB immer auf "auto" steht. Wer die Disziplin hat, in wirklich jeder neuen Lichtsituation erst den WB mit der Graukarte zu kalibrieren, der kann evtl. Vorteile daraus ziehen, aber mir wäre das zu stressig. Und in kurzen Versuchen habe ich eigentlich auch keine entscheidenden Vorteile sehen können - schwierig sind ja meist Mischlichtsituationen und da hilft eine Graukarte auch nicht wirklich.
Neben dem WB sollen Graukarten ja auch noch bei der Belichtungsmessung helfen, aber da verlasse ich mich auch eher auf meine Augen, das Histogramm usw. - reicht völlig.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
Hi Jens,
so ähnlich hatte ich es mir auch gedacht. Vielen Dank für Deine Meinung. Edwin
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Ich habe mir auch schon Gedanken über die Anschaffung einer Graukarte gemacht,
was mich bisher davon abgehalten hat ist die Arbeit die Cam zu justieren (wie Jens N.), aber noch viel mehr der Preis der Graukarte, da ich sie bis dato äußerst selten vermisst habe ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Vor langer Zeit habe ich mir alle möglichen und unmöglichen Grau- und Weißabgleichkarten von Kodak und Fotowand.de gekauft, Graukarten schon zur Analogzeit. Digital verwende ich höchstens mal die Weißabgleichskarte bei besonders farbkritischen Aufträgen. Ansonsten bieten mir die RAW-Konverter von Adobe und ganz besonders von PhaseOne genügend Spielraum für eventuelle Korrekturen.
Graukarten verwende ich digital überhaupt nicht mehr, da meiner Erfahrung nach überflüssig. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
|
Graukarte lohnt sich schon....
Allerdings nicht immer. In Mischlichtsituationen ist eine Graukarte schon was feines, als z.B. 50% Neon (oder Leuchtstoffröhre) und 50% Glühlampe. Die geschichte mit dem weißen Blatt Papier ist dann nicht immer funktionell. Oder eben um Rauschkurven (z.B. für Neat Image) zu generieren. Da gibt es nichts besseres als eine Graukarte. Sogar den Monitor kann man (grob) mit der Graukarte kalibrieren bzw. die Belichtung von Bildern prüfen. So out of use sind die Dinger nicht. Haben sollte man eine auf jeden Fall. Brauchen tut man sie selten, aber ohne steht man manchmal etwas auf dem Schlauch ![]() Liebe Grüße Roland
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-) Aber das einzig wichtige: Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Das mit dem "selten Gebrauchen" stimmt. Man braucht die Dinger aber so selten, das immer wenn es nötig wäre, diese zu Hause auf dem Schreibtisch liegen
![]() Wobei ich an dieser Stelle wieder einmal die D7D loben muss. Der Auto-WB passt fast immer ![]() See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Für den Weißabgleich ist sie auch sehr praktisch: Man macht ein Foto mit ihr im Bild, danach kann man damit den Weißabgleich im RAW-Converter machen und auf alle Bilder kopieren. Geht schnell und ist allemal besser als sich einen weißen Fleck zu suchen, denn wirklich weiß ist kaum etwas. Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.07.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.111
|
Zum Thema Graukarte kann ich noch eine kleine (amüsante??) Geschichte beisteuern. Vor einiger Zeit habe ich im Fachgeschäft Photo Dose in Hamburg nach einer Graukarte gefragt. Der Verkäufer hat mich ganz ratlos angesehen und gesagt: "Farben führen wir nicht. Wir sind ein Fotogeschäft und kein Farbenhandel."
Die Geschichte hat sich so abgespielt. Ich schwöre es beim Augenlicht meiner Schwiegermutter! Das zum Thema Fachhandel... ![]() Gruß Harald
__________________
Man kann überall auf der Welt glücklich und zufrieden leben. Hauptsache es gibt dort keinen Karneval. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Oh toll....
wieder die üblichen "Verdächtigen" dabei... und jeder sagt was anderes, nur...diesmal von hintenrum ![]() 1) das Winsoft "keine mehr braucht"...liegt wohl daran das er "fotografieren" kann und dazu gehört erstmal "richtigen Sehen", also wohin messen und wohin den WB legen ![]() 2) die, die eine haben aber nicht benutzen...sach ich nix zu denn sonst fällt die ganze Meute wieder über mich her! 3) wer keine hat, aber die ne Digi...muss eben am Rechner hinterher DAS machen, was eine Graukarte VOHER machen kann... so einfach ist das ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|