![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.07.2005
Ort: Winterthur
Beiträge: 75
|
Alpha 700: Mac-user: Raw nicht Mac-kompatibel?
Hallo! Ich habe mir zu einem runden Geburtstag die neue Alpha 700 geleistet und bin am Ausprobieren. Arbeite am einem Mac G5 mit i-photo.
Leider kann i-photo die Raw-Dateien der Alpha 700 nicht erkennen. Ich muss sie einzeln auf den Desktop nehmen und mit Image Data Converter öffnen. Mit der Alpha 100 habe ich ein genau entgegengesetztes Problem: Wenn ich Raw und JPG einstelle, übernimmt das i-photo jeweils nur zwei Drittel der Bilder in beiden Formaten, bei etwa einem Drittel übernimmt es nur die RAW-Dateien und teilt mit, dass soundsoviele JPGs nicht lesbar seien. Kann sich jemand einen Reim darauf machen? ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 19.11.2007
Ort: Stockholm / Schweden
Beiträge: 53
|
hej Christine,
das spezielle von Dir beschriebene Problem (jpeg+RAW) ist mir nicht bekannt, aber wie Du schon sagst merkwürdig, daher wage ich jetzt auch mal lieber keine Spekulation. Was aber das Öffnen der A-700-RAW angeht, geht dies mit i-Photo nicht, da musst Du schon den RAW-Konverter verwenden, oder irgend einen RAW-Konverter den man kostenlos aus dem Netz laden kann, die meisten gibt es ja auch für MAC. vi ses Martin
__________________
Die Tatsache, dass eine technisch fehlerhafte Fotografie gefühlsmässig wirksamer sein kann als ein technisch fehlerloses Bild ... Andreas Feininger |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
mein iphoto hat mit a100 raws keine probleme, klappt genau wie d7d raws alles bestens. a700 files hab ich keine, wenn mir jemand welche zukommen lässt probier ichs aus.
Welche osx Version? Welche iphoto Version? Bei mir isses OSX 10.4.11 und iphoto 6.0.6 auf nem Intelmac. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 26.01.2007
Ort: Raum Düsseldorf
Beiträge: 1
|
![]()
Hallo Christine,
selbst arbeite ich auch mit dem Mac, in der neuesten Version OS-X 10.5.1 Leopard wird die A-700 auch noch nicht unterstützt. Das hängt also nicht mit iPhoto zusammen, sondern mit dem entsprechenden Update von OS-X. Jeder Kamera Hersteller gibt mit jeder neuen Cam einen zum Teil abgeänderten RAW Codex aus. Also muß man erstmal das Programm, das der Cam beiliegt für die Konvertierung nutzen. Adobe ist immer der Erste Anbieter, der die neuesten Cam´s in sein ACR Programm aufnimmt, ergänzend auch Lightroom und nun auch der DNG Konverter. Es dauert sicher noch ein paar Wochen, dann zieht Apple nach. Mit der automatischen Update Funktion von OS-X sollte das dann erledigt sein. ![]() Einen Tip hab ich noch. Unter Programme befindet sich ein prima Import Helfer für Fotos. "Digitale Bilder" den kannst Du Dir so konfigurieren, dass du alle Daten auf Deinen Rechner bekommst. Das funktioniert auf jeden Fall. Und noch einer. Wenn Du dann alle RAW´s mit dem kostenlosen Adobe DNG Konverter in DNG´s konvertierst, kannst du diese wie gewohnt in iPhoto importieren. Ist ein wenig umständlich, aber sicher eine Lösung bis zum Update von Apple. ![]() Schönen Sonntag noch. Gruß, Peter ![]()
__________________
Nix als Kameras im Kopp ![]() Geändert von Alphaman (02.12.2007 um 14:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Das mit dem DNG find ich eh sinnvoll. Hab mein Lightroom auch so eingestellt. DNG ist ein offener Standard. Da glaub ich einfach eher dran das ich in 10 jahren noch nen Konverter für finde
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
DNG ist kein offener Standard! Außerdem - warum sollten RAW-Formate irgendwann nicht mehr unterstützt werden? Ist ja nicht so, dass das hochkomplexe Geschichten wären, die man umständlich warten müsste. Das sind ein paar Parameter, wie die Daten zu interpretieren sind, mehr nicht.
Ach ja, zum Thema: das nächste RAW-Update von OS X kommt bestimmt, wobei ich mich frage, was nicht-Leopardnutzer tun, da viele RAW-Updates in die Updates des Betriebssystems selbst integriert wurden. Und für Tiger gibt es ja keine Updates mehr. Gruß, eiq |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Ich hab mich da auf wikipedia bezogen.
Zitat:
Sicher das es für Tiger keine Updates mehr gibt? 10.4.11 ist auch nach 10.5 erschienen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 18.03.2006
Ort: Köln
Beiträge: 459
|
Ich habe einen Intel Mac mit System 10.4.11 Lightroom kann ohne Probleme a700 RAW importieren.
__________________
Schlechte Fotos zu machen ist immer noch besser als "malen nach Zahlen" |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |||
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
Aber selbst heute kann ich in allen möglichen Programmen noch RAW-Dateien öffnen, von Kameras, die schon viele Jahre nicht mehr hergestellt werden. Aus welchem Grund sollte sich das ändern? Und selbst wenn: der DNG-Konverter wird ja nicht von heute auf morgen verschwinden, also kann man, falls es wirklich einmal so weit kommen sollte, immernoch seine Dateien konvertieren. Zitat:
Zitat:
Gruß, eiq Geändert von eiq (02.12.2007 um 18:00 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Zitat:
Das 10.4 irgendwann nicht mehr supportet wird ist klar, deswegen liegt 10.5 bei mir auch schon bereit um irgendwann aufgespielt zu werden. Aber ob das wirklich von heute auf morgen ist? Naja, man wird sehen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|