Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Tübingen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.08.2007, 19:27   #1
HHS
 
 
Registriert seit: 11.02.2006
Ort: Deutschland - im Schwabenländle
Beiträge: 383
Tübingen

Hallo,

seit langem stelle ich mal wieder Bilder hier herein.
Sie sind in SW gehalten, da ich das so ausdrucksstärker fand, zur Hilfe nahm ich einen Polfilter. Ob mir das so gelungen ist oder nicht stelle ich hier mal zur Diskussion. Freue mich über Tipps und Anregungen!

Hier die Stiftskirche, gesehen aus von der Platanenallee


Der weltberühmte Hölderlinturm - Anlegestelle für die ebenso berühmten Stocherkähne in Tübingen.


Ein typisches Bild im Sommer in Tübingen: ein ruhig dahinfließender Neckar, auf dem sich die Touris mit den Tretbooten tummeln. Im Hintergrund hoch erhaben Schloss Hohentübingen.


Grüße
HHS
HHS ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.08.2007, 20:37   #2
hansauweiler
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Verrätst du mal wie du die ausgezeichnete Schwarz Weiß Umsetzung gemacht hast ?
Gruß HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2007, 20:41   #3
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
Hallo,

die Motive sind prima und ein Polfilter bei diesem Wetter sicherlich genau die richtige Wahl!

Für eine S/W-Umsetzung sind mir allerdings die Lichter zu kräftig geraten. Da würde ich mir eine etwas ausgewogenere Tonung wünschen. Steckt das in den Ausgangsbildern noch drin, oder sind die Stellen dort bereits an der Gernze zur Überbelichtung?

An Deinen Bildern sieht man außerdem am Himmel das Rauschen im Blaukanal recht deutlich. Das macht mich auch immer wieder wahnsinnig. Hier würde ich den Himmel partiell kräftig entrauschen.

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2007, 22:05   #4
HHS

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2006
Ort: Deutschland - im Schwabenländle
Beiträge: 383
Zitat:
Zitat von hansauweiler Beitrag anzeigen
Verrätst du mal wie du die ausgezeichnete Schwarz Weiß Umsetzung gemacht hast ?
Gruß HANS
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Steckt das in den Ausgangsbildern noch drin, oder sind die Stellen dort bereits an der Gernze zur Überbelichtung?

An Deinen Bildern sieht man außerdem am Himmel das Rauschen im Blaukanal recht deutlich.
Uh- das sind ja zwei gegensätzliche Meinungen! Ich vermute hier sind die Monitoreinstellungen nicht gleich.

O.k. tatsächlich war die Umstzung vor Ort bereits sehr schwierig - die Kontraste waren sehr hoch - auf dem Display blinkten immer Überbelichtungs- und Unterbelichtungswarnungen gleichzeitig. Für ne Belichtungsreihe hatte ich mein Stativ nicht dabei - ich habe versucht bereits vor Ort es so bestens wie möglich zu gestalten.

Zuhause dann Entwicklung aus dem RAW, in Photoshop Tonwertkorrektur, Umwandlung mittels Kanalmixer 50-25-25 bzw. auch 70-15-15 und danach mittels Ebenentechnik und "Weiches Licht" das ganze noch "veredelt".

Ich habe meinen Monitor nach einem Testbild eines Internet-Belichters eingestellt - ich denke viele Leute haben hellere Einstellungen.

Und damit komme ich zum Problem bzw. besser Aufgabe: wie krige ich diese Lichtsituation besser in den Griff?

Gruß
HHS
HHS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2007, 22:33   #5
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
Hi,

Zitat:
Zitat von HHS Beitrag anzeigen
Uh- das sind ja zwei gegensätzliche Meinungen! Ich vermute hier sind die Monitoreinstellungen nicht gleich.

Ich habe meinen Monitor nach einem Testbild eines Internet-Belichters eingestellt - ich denke viele Leute haben hellere Einstellungen.
so ist das eben hier. Die S/W Umsetzung gefällt mir ja bis auf die Lichter gut. Aber die sind auch wichtig. Angeschaut habe ich mir das auf einem kürzlich mit der Spyder kalibrierten Display. So ganz daneben dürfte meine Anzeige nicht liegen.

Zitat:
Zitat von HHS Beitrag anzeigen
Und damit komme ich zum Problem bzw. besser Aufgabe: wie krige ich diese Lichtsituation besser in den Griff?
Ich belichte in solchenm Situationen ausschließlich mit Kontrolle über das Histogramm. Falls noch Zeichnung in den Lichtern sein sollte, dann holst Du das aus einem 16bit-Bild mit der Tiefen&Lichter-Funktion bestimmt raus.

Und danach dann erst die S/W-Bearbeitung.

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.08.2007, 09:25   #6
come_paglia
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
Zitat:
Zitat von HHS Beitrag anzeigen
Umwandlung mittels Kanalmixer
Und bei dem ebenfalls gut aufpassen, da kann man sich nämlich auch ganz schnell die Lichter verderben (ist mir jedenfalls schon oft passiert).

LG, Hella
__________________
Fotos und mehr...
come_paglia ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Tübingen

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:44 Uhr.