Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Canon EF 17-40mm 1:4L USM
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.06.2007, 15:29   #1
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Canon EF 17-40mm 1:4L USM

Hi,

da sich hier ja auch viele Leute bewegen, die mit dem Kameras von Canon arbeiten, einmal ein paar Fragen zu folgendem Objektiv.

Canon EF 17-40mm 1:4L USM

* Ist es als Immerdrauf zu empfehlen?

* Preis/Leistung okay?

* Mit welchem Objektiv im KoMiSo-Programm ist es vergleichbar? (Okay, HSM ist nicht bei Sony. Aber Schärfe, Bukeh, etc. Eventuell vergleichbar mit 17-35???)

Ansonsten sind generelle Meinungen dazu auch gerne gesehen.

Ein "Forenloser" Kollege interessiert sich dafür. Es gibt wohl zur Zeit eine Cashback-Aktion auch für dieses Objektiv.

Danke!

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.06.2007, 16:39   #2
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
Das 17-40/4L kann man eigentlich bedenkenlos empfehlen.

Leistungsmäßig liegt es weit oberhalb des 17-35/2,8-4. es ist eher gleichzusetzen mit dem 17-35/3.5G

Die Linse zeichnet eine excellente offenblendschärfe aus. An einer crop ein sehr gutes immerdrauf, auch problemlos was vignettierung angeht.

An einer Fullframe vignettiert es leicht. Dort muß man auch kritisch die randschärfe betrachten, meines war erst nach einer Justage in Willich an der 5d wirklich excellent.

Black
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2007, 20:13   #3
Gotico

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Hallo Blackmike,

danke für die Info

Welches Glas würdest Du denn als Anschluss nach oben empfehlen?

So als Bindeglied zwischen einem 17-40 und einem 70-200 / 4.

Danke!

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2007, 20:54   #4
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
Zitat:
Zitat von Maic Schulte Beitrag anzeigen
Hallo Blackmike,

danke für die Info

Welches Glas würdest Du denn als Anschluss nach oben empfehlen?

So als Bindeglied zwischen einem 17-40 und einem 70-200 / 4.

Danke!

See ya, Maic.
An welchem Body? Crop body oder die dicken einstelligen?
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2007, 21:33   #5
Gotico

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Entweder 400D oder 30D. Schlag mich. Ich weiss es aus dem Kopf nicht. Aber auf gar keinen Fall eine 5D oder eine 1D.

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.06.2007, 21:57   #6
M_Sp
 
 
Registriert seit: 30.09.2005
Ort: ´n kleines Kaff bei Schweinfurt
Beiträge: 1.028
Hi!

Bitte die Einmischung zu entschuldigen, aber ich habe das 17-40 beim Händler gelassen und statt dessen ein 17-55/2.8 gekauft.
Die Pros 17-40:
*Verarbeitung
*Abbildungsleistung hervorragend
*im WW-Bereich besser

Dafür ist das 17-55:
*lichtstärker
*etwas größerer Brennweitenbereich
*Schärfe und Abbildungsleistung mindestens so gut wie das "L"
ach ja.....und es hat einen IS

Da ich das Objektiv hauptsächlich in Innenbereichen nutze war die Entscheidung für mich klar.

Damit wäre auch das Bindeglied zum 70-200 erledigt...

Allerdings ist das 17-40 natürlich auch ein schnuckeliges Glas....
M_Sp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2007, 00:57   #7
Gotico

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Wow. Das 17-55 kostet ja mal ebenso ein Drittel mehr als das 17-40

Im ersten Moment dachte ich bei 17-55 an ein Kit-Objektiv. Jetzt bin ich schlauer. Das ist ab heute das teuerste 17-55 das ich kenne

Gebe die Infos mal so weiter. Bei dem 17-55 könnte es aber echt am Preis scheitern.

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2007, 12:30   #8
Sebastian Stelter
 
 
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 2.138
Zitat:
Zitat von Maic Schulte Beitrag anzeigen
Das ist ab heute das teuerste 17-55 das ich kenne
Wie wär`s dann hiermit?http://www.pixmania.com/de/de/33180/...html?srcid=912

Zurück zum Thema:

Ich hatte an der Canon 30D das 17-40 L USM und das 16-35 L USM kurzzeitig zum testen.

Der einzige wirklich prägnante Unterschied ist die Lichtstärke. Das 40er hat f4 durchgehend, das 35er 2,8. Da ich doch relativ oft in dunkleren Räumen(Museen,Innenarichtektur insgesamt) und auch AL fotografiere war es für mich klar das ich die 1400 Euro für das 16-35 2,8 L USM blechen musste. Ansonsten hätte es auch das 17-40 L USM getan, denn die Bildqualität ist gleichgültig

Weiterer Grund für mich das 16-35 2,8 L USM zu nehmen, war das ich vorhatte auf eine Canon 1ser umzusteigen. Das habe ich auch nach glatt einem Jahr 30D gemacht.

An der 1ser fiel mir dann auf das das 16-35 L schon ein wenig mehr Randunschärfen, sowie Vignettierung zeigte, was aber durch abblenden auf 5,6-8 zunehmend verschwand/bzw nicht mehr störend war

Also ich würde wenn ich du wäre das 17-40 L USM nehmen und auf das 580 EX Speedlite(sehr zu empfehlen!) hinsparen. Mit der Optik und dem Blitz hast du eine gute Kombination.

Allerdings..wenn du das Geld hast und nicht vorhast auf eine einstellige Canon umzusteigen könntest du auch das 17-55 2,8 IS nehmen und dir somit eventuell den Blitz sparen(zumindest für Aufnahmen wo du mit den 17-40er einen Blitz benötigt hättest).
__________________
Mfg Sebastian

Meine Bilder bei Flugzeugbilder.de:

Flugzeugbilder.de
Sebastian Stelter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2007, 14:02   #9
Gotico

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Danke auch an Dich Sebastian,

werde die von Euch zusammengetragenen Informationen so weitergeben.

Danke

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2007, 17:27   #10
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Moment, das 16-35er kann es zumindest auf 1.3 oder auf VF "absolut nicht" mit dem 17-40er aufnehmen. Drum gibts ja jetzt das 16-35mm F2.8 L USM II, welches eher an das 17-40er rankommt.

Der Nachteil des EF-S 17-55mm ist neben dem Preis, natürlich mehr Vignettierung, die Verarbeitung und es ist eben nur ein EF-s für den Crop.
Ich würd nicht soviel Geld für ein Cropglas ausgeben trotz der optischen Qualität und dem IS.

LG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Canon EF 17-40mm 1:4L USM

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:13 Uhr.