Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Foto mit altem MF-Objektiv
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.01.2007, 19:41   #1
magro
 
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Bad Iburg
Beiträge: 1.290
Foto mit altem MF-Objektiv

Hier mal ein Testbild mit einem alten MF-Objektiv: "Revuenon 2,8/135 - stammt vom Quelle-Foto und wurde von ENNA im München für Quelle produziert"
Cam: Alpha 100, alles Manuell mit int. Blitz

und meine Versuche

http://farm1.static.flickr.com/133/3...451bb271_b.jpg

http://farm1.static.flickr.com/164/3...4e6e2889_b.jpg
__________________
Manfred (magro) grüßt aus Bad Iburg im schönen Teutoburger Wald
Flickr
magro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.01.2007, 19:50   #2
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Hallo Manfred,

das erste Bild sieht wirklich ziemlich gut aus.
Ich finde lediglich den Hintergrund beim Blümchen etwas bunt.

Das Bastbild ist etwas körnig, liegt das an der Bearbeitung?
Hier würde mich die Blende interessieren.

So alte Optiken sind doch immer wieder eine Überraschung.

Und flickr klappt ja auch, wie ich sehe .

Gruß in den Teutoburger Wald
Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2007, 20:20   #3
magro

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Bad Iburg
Beiträge: 1.290
Zitat:
Zitat von newdimage
Hallo Manfred,

So alte Optiken sind doch immer wieder eine Überraschung.

,
Danke, es war der erste Versuch, die Blende war F8, einen Bildaufbau habe ich weniger beachtet.

Beim Bastbild habe sicher etwas überschärft. Focus stand auf dem Bastring.

Ich habe noch ein Objektiv vom "Meyer-Görlitz" in 2,8/135 M42 und werde damit auch mal testen.

Übrigens.. ich habe beide - jeweils in der Bucht - für je 5 € ersteigert
__________________
Manfred (magro) grüßt aus Bad Iburg im schönen Teutoburger Wald
Flickr
magro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2007, 22:15   #4
Werner2
 
 
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Ludwigshafen
Beiträge: 7
Hallo,
Mit welchem Adapter passt ein MF Bajonett denn auf die Alpha?
Gruß
Werner
Werner2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2007, 22:19   #5
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
...mit einem Adapter Minolta MF --> Minolta AF oder (ich denke Revuenon ist M42) M42 --> Minolta AF

Gibt's bzw. gab es z.B. bei Foto Brenner.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.01.2007, 22:23   #6
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
@werner:
Objektive mit M42er-Gewinde lassen sich recht problemlos adaptieren, denn das Auflagemaß ist nur geringfügig anders, sodass die Adapter keine (meist minderwertigen) Linsen enthalten müssen sondern rein mechanische Adapter sind. Deswegen sind die M42-Linsen für unser Bajonett sehr interessant. Der Haken ist, dass man mit den meisten der im Handel gebräuchlichen Adapter nicht auf unendlich fokussieren kann, weil sie an der Bajonettauflage geringfügig zu dick sind, das lässt sich aber durch Nacharbeiten beheben.
Irgendjemand hatte auch mal einen Adapter der sicher auch Unendlich-Einstellung ermöglichte hier empfohlen, ich finde es aber nicht mehr.

Eine solche Anordnung mit Sony- und M42er Objektiv kann z.B. so aussehen:



@magro: meins ist übrigens auch ein 2,8/135er Revuenon ... leider mit verölter Blende, weiter als bis Blende 8 schließt sie sich nicht
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2007, 22:36   #7
Werner2
 
 
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Ludwigshafen
Beiträge: 7
Ja, mit dem M42 Adapter das habe ich in Verwendung. Daß dies auch von MF auf AF geht wußte ich noch nicht. danke schön. Einen MF auf AF Umbau habe ich mit Fräsmaschine, Drehbank auch geschafft. War aber nicht so einfach!
Gruß
Werner
Werner2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2007, 00:00   #8
w.greenhorn
 
 
Registriert seit: 11.10.2004
Beiträge: 98
Der funktioniert auch auf unendlich (ist dünn genug) und läßt sich ohne Werkzeug montieren.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=320069303859
w.greenhorn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2007, 08:56   #9
magro

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Bad Iburg
Beiträge: 1.290
Hier noch das Original zu obigem Tulpenfoto-Ausschnitt:

http://farm1.static.flickr.com/145/3...6083bfe1_o.jpg

Der Ausschnitt:
http://farm1.static.flickr.com/133/3...451bb271_b.jpg
__________________
Manfred (magro) grüßt aus Bad Iburg im schönen Teutoburger Wald
Flickr
magro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2007, 09:41   #10
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Ich habe ein altes Balgengerät, da hängt auch ein M42-Adapter dran.
Das eröffnet ja interessante Möglichkeiten.
Ich habe nämlich noch einen Reduzierring M42 -> M39 und zwei hervorragende Vergrößerungsobjektive M39 ...
Und in Düren habe ich letztens einen Händler entdeckt, der elendig viele alte Gläser in der Vitrine hatte ...

Danke für Eure Ausführungen und Bildbeispiele
Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Foto mit altem MF-Objektiv

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:31 Uhr.