![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: 83646 Bad Tölz
Beiträge: 830
|
Suppenzoom Sigma oder Tamron ?
Hallo !
Ich spiele mit dem Gedanken mir ein Urlaubsobjektiv zu kaufen! Ich schwanke zwischen einem 18-200 von Sigma oder Tamron Welches von beiden ist das bessere an´einer D7D. Die Linse sollte aber unbedingt bei 18mm beginnen ! Ich habe diesen Brennweitenbereich für meine Ansprüche mit relativ hochwertigen Gläsern abgedeckt, aber im Urlaub will ich nicht immer wechseln. Deshalb soll ein Suppenzoom her ! Welchen Tip könnt ihr mir da unterbreiten ! Mfg Ernst K. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Viele Vergleichsbilder verschiedener Superzooms in voller Größe findest Du z.B. auf DC Watch impress (Sigma 18-200, Sigma 18-125, Tamron 18-200).
M.E. gibt es da keinen eindeutigen Sieger, aber schau selber. Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Bei der Bildqualität (+-Serienstreuung) tun sich beide nichts, das Tamron ist etwas teurer.
Als ich mich für ein 18+-Suppenzoom entschieden habe hatte ich beide (bei Gregor natürlich ![]()
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Mit Sigma gibt es ja hier wohlbekannten Spezialärger. Deshalb haben Sigma Objektive gegenüber vergleichbaren Tamron Objektiven mindestens einen 10% Abschlag verdient. Außerdem sind Suppenzoom eine Tamron-Spezialität. Insgesamt sollte das Sigma also um einiges preiswerter sein, damit man es gegenüber dem Tamron bevorzugt. Ich habe selbst zwei Sigma Objektive, das 20mm/1.8 und das 24-135mm/2.8-4.5 und bin mit beiden recht zufrieden, aber dennoch heißt meine Devise: So wenig Sigma wie möglich.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
das seh ich genau umgekehrt.
geschmäcker sind eben verschieden... http://www.photozone.de/8Reviews/len...3563/index.htm http://www.photozone.de/8Reviews/len...3563/index.htm http://www.photozone.de/8Reviews/len...3556/index.htm http://www.photozone.de/8Reviews/len...2845/index.htm wenns denn sein muss würd ich mich für das sigma 18-125mm DC oder noch besser sigma 17-70mm DC entscheiden. das sigma 17-70mm ist zwar kein klassisches reisezoom, aber das bemerkt man auch an der optischen leistung. vielleicht noch in kombination mit einem kleinen leichten tele? mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
Zitat:
Ansonsten sehe ich es genauso wie Kassandro. Bei mir war es allerdings der "Spezialärger" mit dem so wunderbar kompatiblen Blitzgerät. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
Wundert mich. Das Sigma ist eigentlich ganz fix und in der Praxis sind die Abbildungsleistungen passabel, während ich mit dem Tamron nicht zufrieden war. Ich tippe auf Serienstreuung, Optimierung auf technische Testverfahren oder einen Knick in meiner Optik.
Übrigens fand ich das Sigma 18-200 nicht spürbar schlechter als das 18-125. Es könnte also wirklich an meinen getesteten Exemplaren liegen.
__________________
Bei meinen Postings berufe ich mich auf den § 20 StGB |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
nee du hast mich falsch verstanden und ich hab mich nicht klar genug ausgedrückt.
jetzt mal unabhängig von den photozone tests: im gegensatz zu kassandro bevorzuge ich sigma objektive. da diese, obwohl sie etwa dieselbe miese qualitätskontrolle wie die tamrons haben, als EX wenigstens sehr gut verarbeitet sind. also sowenig wie möglich sigmas und am liebsten gar keine tamrons! mein liebster fremdhersteller ist eh tokina. mfg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|