Guten Morgen zusammen.
Vermutlich ist das ein Luxusproblem aber mir fällt unangenehm auf, daß ich bei vielen Aufnahmen überstrahlte Lichter (sagt man das so?

) habe. Anders: die weißen Bereiche reißen teilweise aus, wenn draußen viel Licht herrscht.
Habe die Tage diverse Belichtungsreihen probiert - bessert sich nicht unbedingt merklich - habe halt teilweise unschöne, weiße Flecken.
Auf diesem Bild sieht man es ganz gut, was ich meine: man beachte das Blatt in der Mitte des Zweiges.
Habe diverse Weißabgleichseinstellungen getestet bzw. in RAW fotografiert - OK hinterher in der EBV kann man viel rausholen aber ich habe wenig Lust, ewig an jedem Bild, was bei Sonnenschein aufgenommen wurde, rumzumodeln. Interessant ist, daß ich die gleichen Objektive auch analog verwende und beim Filmscannen im Nachgang nicht halb so viel nachkorrigieren muß, wie diese überstrahlten Weißflecken. Arbeite meist mit Blendenpriorität oder vollmanuell, wie ich das von meinen analogen Dynaxen gewohnt bin...muß ich da irgendwie umdenken was Blende / Zeit angeht? Ich mein, die 7D ist ja nun alt und die Sensortechnik war zu der Zeit ja auch noch nicht so der Bringer... Hat da jemand eventuell einen Erfahrungswert, wie ich diese Überstrahlungen vermeide?
Dank und Gruß!