![]() |
Lichter zu hell / zu weiß, überstrahlt? Tipp?
Guten Morgen zusammen.
Vermutlich ist das ein Luxusproblem aber mir fällt unangenehm auf, daß ich bei vielen Aufnahmen überstrahlte Lichter (sagt man das so?;) ) habe. Anders: die weißen Bereiche reißen teilweise aus, wenn draußen viel Licht herrscht. Habe die Tage diverse Belichtungsreihen probiert - bessert sich nicht unbedingt merklich - habe halt teilweise unschöne, weiße Flecken. Auf diesem Bild sieht man es ganz gut, was ich meine: man beachte das Blatt in der Mitte des Zweiges. https://farm5.staticflickr.com/4206/...b93c4c9678.jpg Habe diverse Weißabgleichseinstellungen getestet bzw. in RAW fotografiert - OK hinterher in der EBV kann man viel rausholen aber ich habe wenig Lust, ewig an jedem Bild, was bei Sonnenschein aufgenommen wurde, rumzumodeln. Interessant ist, daß ich die gleichen Objektive auch analog verwende und beim Filmscannen im Nachgang nicht halb so viel nachkorrigieren muß, wie diese überstrahlten Weißflecken. Arbeite meist mit Blendenpriorität oder vollmanuell, wie ich das von meinen analogen Dynaxen gewohnt bin...muß ich da irgendwie umdenken was Blende / Zeit angeht? Ich mein, die 7D ist ja nun alt und die Sensortechnik war zu der Zeit ja auch noch nicht so der Bringer... Hat da jemand eventuell einen Erfahrungswert, wie ich diese Überstrahlungen vermeide? Dank und Gruß! |
Es ist eine Frage des Kontrastumfangs. Um hier das maximale herauszuholen, müsste nicht in diese Richtung
Zitat:
Zitat:
|
Das ist bei der Sensortechnik dieser Zeit absolut normal und auch heute nur unwesentlich besser. Der Kontrastumfang ist hier einfach extrem hoch und lässt sich selbst von der besten Kamera nicht bewältigen. Da musst du wohl oder übel damit leben.
Es bleibt die Möglichkeit, auf die hellen Stellen korrekt zu belichten und die Tiefen hinterher anzuheben. Nur ich vermute stark, so viel Spielraum wirst du nicht haben. Nicht bei modernen Kameras und erst recht nicht bei der D7d. Gruß Wolfgang |
Diese Überstrahlungen kann man mit einem Polfilter reduzieren.
![]() → Bild in der Galerie Das ist nur auf die Schnelle angefertigt, das kann man noch besser machen. Wenn kleine Bereiche überstrahlen, finde ich das in solchen Zusammenhängen nicht problematisch, es widerspigelt die Lichtstimmung im Sommer. Habe extra die D7D rausgeholt und das billigste Objektiv, das 28-100 dran gelassen. |
Hallo zusammen und vielen Dank für die Ratschläge.
Polfilter! Da hab ich gar nicht mehr dean gedacht[emoji15] Kann sogar sein, daß ich irgendwo noch einen rumfliegen hab. Werde bei der nächsten sich bietenden Situation auch mal versuchen auf die Lichter spotzubelichten evtl. hilft das. |
Polfilter ist eine technische Lösung, die ich bei Herbstlaub ausprobiert habe. Die Reflexe werden eindeutig weniger, und die Farben kommen kräftiger zur Geltung. Aber irgendwie wirkten diese Bilder auch stumpf und glanzlos, fast wie tot.
Ich kann den Gebrauch des Polfilters sicher empfehlen, aber dazu gehört meistens auch wieder eine Bearbeitung, die das Bild natürlich erscheinen lässt. |
Zitat:
Zitat:
Man kann die Wirkung ja auch gut im Sucher kontrollieren und dimensionieren. |
Belichtungskorrektur - minus 1 Blende - in RAW fotografieren und danach
in einer Minute etwas aufhellen...fertig...das geht sogar noch bei Jpeg`s... oder einfach ein bisschen die Lichter reduzieren... aber da hast Du wohl keine Zeit zu:crazy: Gruß Foxy |
Zitat:
|
Mit einer sony würde ich da auch mit DRO arbeiten nicht nur mit HDR.....wenn ich nachher nicht händisch eingreifen will...
Nun ok du hast scheinbar keine sony... Hallo wach dieser thread ist ja bereits paar Tage alt |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:24 Uhr. |