Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Empfehlungen für Foto Online Server
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.03.2016, 11:46   #1
jms
 
 
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.399
Empfehlungen für Foto Online Server

Servus,

seit geraumer Zeit bin ich auf der Suche nach einem zahlbaren Server (Cloud) für meine Fotos. Einmal als Backup Gedanke - und zum zweiten meinen Freunden die Fotos zum Download bereit zu stellen.

Alles was ich bisher getestet habe hatte einen haken - oder schlicht weg zu teuer (benötige derzeit etwa 500 GB).

Seit fast zwei Jahren habe ich einen Account bei Mediafire.com. 1 TB kostet 25 Dollar im Jahr. Das ist ein super Preis den ich gerne zahle. Nachteil - der Server ist etwas langsam.
ABER seit ein paar Tagen zuckt die Synchronisation zwischen meiner Datenbank und den Online Daten.

Deswegen bin ich auf der Suche nach Alternativen ... aber ich finde einfach nichts passendes.

- Genial wäre https://www.picdrop.de/ ... aber als Hobby einfach zu teuer.
- Dropbox/Googel Drive ist mir zu Mainstream - bzw. zu unsicher weil Mainstream und auch wesentlich teurer.
- Amazon prime eigentlich klasse - aber die haben keine sinnvolle Synchronisation mit den Daten auf dem Rechner zuhause.
- Microsoft OneDrive scheint mir im 70 € im Jahr die sinnvollste Alternative.

Hat mir jemand Tipps/Erfahrungen? Bzw. gibt es nicht spezielle für Foto Server Dienst, die gleich die Rechenpower zur Online-Betrachtung der Fotos optimieren?

Beste Grüße
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/
jms ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.03.2016, 12:18   #2
juergendiener
 
 
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 454
Ich bin bei Magix Online. Unbegrenzter Speicher für ca. 30 € im Jahr.

Webadresse inklusive und auch schöne Designs mit Unterordnern.

Folgende Einschränkungen: ab 100 GB nur 2 GB pro Monat erweiterbar, keine Suchfunktion, keine Kalenderdarstellung möglich.

Laut Support wird an diesen Funktionen gearbeitet.

Sehr gut finde ich die Funktion, dass alle Alben personalisiert werden können. D.h. du kannst Kontakte anlegen und jeder Kontakt sieht nur die Alben, die Du willst, dass er sie sieht.

Soweit ich weiß , ist das ein Berliner Unternehmen.

Als Beispiel kann meine Seite dienen: www.streetfoto-saar.de
juergendiener ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2016, 13:39   #3
jms

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.399
Hallo Jürgen,

das geht in eine andere Richtung. Ich will kein Online Fotoalbum (dazu nutze ich piwigo auf meiner Webseite) ... sondern es dreht sich mehr um ein Online Backup - dass ich jederzeit zugriff auf meine (Original-)Fotos habe und eben nach einem Fotoshooting die Fotos den betreffenden Personen zugänglich machen kann.

Zwischen erforderlich ist deswegen auch eine Desktop Synchronisation Software.

Grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/
jms ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2016, 15:26   #4
Tafelspitz
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Zitat:
Zitat von jms Beitrag anzeigen
es dreht sich mehr um ein Online Backup - dass ich jederzeit zugriff auf meine (Original-)Fotos habe und eben nach einem Fotoshooting die Fotos den betreffenden Personen zugänglich machen kann.
Muss es dazu unbedingt ein Online-Backup sein?
Ich habe mir auch schon lange und breit Gedanken gemacht, ob eine Online-Backup-Lösung eine gute Idee wäre. Amazon Glacier habe ich mir mal näher angeschaut, mich aber bisher dagegen entschieden. Vielleicht kann ich dir ein paar Gedankenanstösse geben.

Wenn man RAW-Bilder sichern will (und alles Andere ergibt eigentlich wenig Sinn), kommt im Laufe der Zeit eine Menge an Daten zusammen. Online-Lösungen sind relativ teuer und/oder recht langsam. Auch wenn es pro Monat keine riesige Summe ist, ist die Datensicherung doch eine Langfristige Sache und da kommt mit der Zeit doch ein Sümmchen zusammen, das man auch in eigene Hardware investieren könnte.

Meine Lösung sieht momentan so aus (und ja, ich bin vielleicht was Datensicherheit angeht, lieber etwas vorsichtig):

1. Arbeitskopie auf einem internen Laufwerk. Da kommt alles an Rohdaten drauf, was fotografiert wurde und auch die Daten der Fotoverwaltung/Bearbeitungssoftware (C1).

2. Dieses Laufwerk wird (regelmässig, automatisch) auf ein zweites internes Laufwerk gespiegelt.

3. Die Daten werden alternierend auf zwei externen Festplatten gesichert, von denen eine jeweils an einem sicheren Ort ausser Haus aufbewahrt und regelmässig ausgetauscht wird. Das Backup-Programm ist so konfiguriert, dass das Backup jeweils automatisch angestossen wird, sobald die Platte am Computer angehängt wird.

4. Die Daten werden ausserdem auf das NAS im Keller gesichert.

Bei einem technischen Datenverlust sollte es mir so eigentlich irgendwie möglich sein, eine unbehelligte Kopie aus einer der genannten Quellen wiederzubekommen.
Bei physischem Verlust (Diebstahl, Haus abgebrannt / geflutet) ist zumindest noch eine Kopie ausser Haus vorhanden.

Für deine konkrete Situation:
Mit dem NAS könnte man auch Files für Externe anbieten. Oder du bietest jeweils die aktuellen Projekte zusätzlich auf Dropbox o.ä. zum Download an und löschst sie dort nach n Tagen wieder.
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.

Geändert von Tafelspitz (08.03.2016 um 15:29 Uhr)
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2016, 15:32   #5
zigzag
 
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort: Würselen
Beiträge: 381
Ich habe mir die letzten Tage auch Gedanken über einen Bilder-Storage (zum teilen und als Backup) gemacht. Habe dabei auch z.B. Flickr ausprobiert. Hier stört mich allerdings, dass Sammlungen mit versch. private Alben nicht freigegeben werden können. So könnten zum Beispiel meine Eltern immer den selben Link benutzen und schauen welche neuen Alben es gibt und ich müßte nicht jedesmal einen neuen Link versenden (oder übersehe ich etwas?)

Ich werde wohl die Amazon Cloud benutzen, da ich eh Prime Kunde bin. Die Frage nach der Synchronisation habe ich mir auch gestellt. Ich habe gesehen das Synology (über eine NAS denke ich zusätzlich nach) jetzt Amazon beim Sync unterstützt. Ein Freund hat mir AllwaySync empfohlen, da er auch nicht zufrieden mit der Amazon-Software ist. Eigene Erfahrungen dazu habe ich nicht.

Die Amazon Cloud hat für mich noch den Vorteil das meine Bilder/Alben über den FireTV Stick direkt auf dem TV wiedergegeben werden können. Das funktioniert echt gut.
__________________
Gruß Thomas
---------------
Costa Rica Reisebericht klick
zigzag ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.03.2016, 23:55   #6
Cookiemovies
 
 
Registriert seit: 14.01.2012
Ort: Landshut
Beiträge: 247
Hallo,
ich habe mich auch lange Zeit mit Online Backup rumgeschlagen, meine Lösung ergab sich dann fast von selbst mit einer Synology NAS. Das Teil ist unbezahlbar, denn es kann Dienste wie Dropbox, Google Drive, OneDrive und auch Amazon Photos automatisch synchronisieren und das alles über eine einfache Weboberfläche.

Im Moment benutze ich:
- OneDrive für ein allgemeines Backup meiner Arbeitsdaten (keine Fotos, aber incl. meiner Filmprojektdaten). Im Office365 sind ja für 70 Euro 1TB mit dabei und das bis zu fünfmal, mir genügt aber locker das eine TB.
- Meine entwickelten Fotos werden auf Amazon Photos in Originalqualität synchronisiert, bei ca. 15000 Fotos dürfte da schon was oben sein. Prime habe ich sowieso seit 6 Jahren, also kostet es nichts zusätzlich. Man kann Dateien dort auch per Link freigeben.

Zentrale ist bei mir aber die Synology NAS. Dort sind alle meine Arbeitsdaten incl. Fotos (RAW und entwickelt) und auch incl. aller Originalfilmaufnahmen.

Einmal OneDrive und Amazon Photos eingerichtet, braucht man sich darum nicht mehr zu kümmern, alles läuft vollautomatisch. Man sollte aber nicht "Sync" einstellen, sondern "nur lokale Daten hochladen" einstellen, wenn man die Onlinedaten nicht verändern will. Brauche ich auch nicht, denn bei der NAS habe ich auch VPN, kann also von überall auf der Welt mir die Daten holen, wenn ich tatsächlich was brauchen würde.

Da ich auch ein "Sicherheitsfanatiker" bin, der an Murphy´s Law glaubt, habe ich 2 Synology NAS, identisch groß. Einmal die Woche wird von einer auf die andere gesichert. Die zweite wird auch nur für die Sicherung eingeschaltet. Die Haupt NAS hängt an einer UPS únd kann bis 30 Minuten Ausfall überbrücken. Ausserdem ist die komplette NAS auch noch zusätzlich auf externe Platten gesichert, die ausser Haus lagern und einmal in 1-2 Monaten neu gesichert werden. Lokal auf meinem Desktop und Laptop habe ich fast keine Daten, nur Programme und da reicht bei jedem System locker eine 256GB SSD mit Win10 aus.

Rücksicherung habe ich auch schon mal benötigt, als eine Platte in der NAS ausfiel, hat einwandfrei geklappt.

Hoffe, dass ich einige Denkanstöße geben konnte. :-)

Viele Grüße
Martin
Cookiemovies ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2016, 09:49   #7
jms

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.399
Hallo Martin.

Ja klar NAS - bei mir ist ein ein alter Rechner der im Keller steht. Das ist dann auch der Dreh&Angelpunkt.

Du sagst, dass du mit Amaszo9n Prime diene Fotos synchronisierst. Vor etwa einem Jahr habe ich mal ein Prime Probe Abo gehabt und damals aber feststellen müssen dass es keine sinnvolle Synchronisation gibt. Sondern wenn neuen Fotos dazu kamen mussten die manuell wieder hochgeladen werden.
Hat sich inzwischen verbessert? Dann könnte man sich das Prime Angebot wieder überlegen.

Grüße
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/

Geändert von jms (10.03.2016 um 14:04 Uhr)
jms ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2016, 12:10   #8
Cookiemovies
 
 
Registriert seit: 14.01.2012
Ort: Landshut
Beiträge: 247
Hallo jms,

Synology-NAS ist nicht gleich ein alter PC als NAS.
Die Synology hat ein eigenes Betriebssystem auf Linux Basis und ist mit Plugins aufgebaut. Ein Plugin ist das Cloud Sync und dort steht Amazon Cloud Drive für die automatische Synchronisierung eines NAS Verzeichnisses zur Verfügung.

Was hat denn Dein Keller PC für ein OS drauf?
Es gibt eine Sync Anwendung, die mit der Amazon Cloud gehen soll.
Habe gerade Google bemüht und der hat das ausgespuckt: https://www.odrive.com/
Schaut auf den ersten Blick super aus, habe das aber nicht weiter ausprobiert, ausser dass ich mich angemeldet habe.

Gruß Martin
Cookiemovies ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2016, 12:21   #9
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.580
Zitat:
Zitat von zigzag Beitrag anzeigen
.... dass Sammlungen mit versch. private Alben nicht freigegeben werden können. So könnten zum Beispiel meine Eltern immer den selben Link benutzen und schauen welche neuen Alben es gibt und ich müßte nicht jedesmal einen neuen Link versenden (oder übersehe ich etwas?)
Wenn deine Eltern einen eigenen Flickr Zugang haben kannst du sie als Familie deklarieren und ihnen so Zugang auf alle deine mit Familie gekennzeichneten Bilder geben.
Windbreaker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2016, 12:33   #10
zigzag
 
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort: Würselen
Beiträge: 381
Nein, einen Flickr account haben meine Eltern nicht. Ich bin froh das sie mittlerweile recht alleine surfen können. Das fällt also leider flach. Es sollte so einfach wie möglich sein. Ich werde wohl erstmal bei den typischen Cloud-Diensten bleiben. Aber danke für den Tip, wenn meine Brüder sich auch einen Account erstellen würden, dann könnte es schon wieder Sinn machen.

@jms
ich schließe mich Martin an. Eine Synchronisation sollte über eine extra Software möglich sein. Amazon selbst bietet da wohl noch immer keine gute Lösung. Wie gesagt, ein bekannter benutzt AllwaySync und Martin hat odrive vorgeschlagen. Ich werde in ca. 2 Wochen dazu kommen die Programme mal zu testen. Ich kann dann gerne Berichten.
__________________
Gruß Thomas
---------------
Costa Rica Reisebericht klick
zigzag ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Empfehlungen für Foto Online Server

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:52 Uhr.