![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.02.2016
Beiträge: 36
|
Anfängerfrage zum Schnellwechselplattenwirrwarr
Moin Moin!
Ich habe in den letzten Wochen viel gelesen, um meinen Systemwechsel von Canon DSLR zur Sony 6300 vorzubereiten. Objektive, Blitz, Apps und alles mögliche andere habe ich verglichen und für die Einkaufsliste zusammengestellt. Gerade verschaffe ich mir einen Überblick über meine Videoköpfe und Stative, als mir auffiel, dass ich wohl was ganz elementares vergessen habe. Ich fürchte, dass das eine echte Anfängerfrage ist, aber ok - dafür sind solche Foren ja auch da. ![]() Also wie docke ich die neue Sony an meine Manfrotto-Stative und Köpfe? Ich vermute mal, dass meine alten Kameraplatten (z.B. 501PL) viel zu wuchtig sind, um sie dauerhaft am Gehäuse einer Systemkamera zu befestigen. Die stünden ja dann auch nach allen Seiten über. Die alten Platten gehören aber zu den Köpfen (z.B. Manfrotto MH055M8-Q5). Ich muss doch jetzt wohl nicht alles neu kaufen? ![]() In den Foren wird öfter von "arca swiss" und von L-Brackets gesprochen. So richtig erschließt sich das alles aber trotzdem nicht und ich hoffe ihr könnt mir da ein wenig Licht ins Dunkel bringen. Sollte für euch alte alpha-Hasen doch kein Problem darstellen, oder? ![]() Vielen Dank im Voraus! Ubbe Geändert von Ubbe (22.02.2016 um 20:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.049
|
Für die A6000 gibt es diesen L-Winkel.
http://www.amazon.de/Andoer%C2%AE-Re...a6000+l-Winkel Der Winkel schützt noch die Kamera, im Forum findest du einige Beiträge zu dem Thema. Dein Stativkopf muß natürlich eine Acra-Swiss Aufnahme haben. Gruß Ewald Geändert von minolta2175 (22.02.2016 um 21:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Klar, die 501PL ist schon recht gross.
Aber deswegen funktiuoniert die trotzdem auch an den NEX-Kameras und den 5xxxx und 6xxxx. Ich selber habe die 200PL, die ich entweder mit Adapteraufnahme oder mit Kugelkopf mit integrierter 200PL-Aufnahme auf meinen Videoköpfen nutze. Dass die Platte etwas über die Gehäusekanten meiner NEXen übersteht, stört mich nicht. Ich habe alle meine (7) Kameras mit 200PL bestückt. Man muss deswegen nicht neue Videoköpfe kaufen. Auch für ARCA gibt es Adapteraufnahmen.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.02.2016
Beiträge: 36
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.02.2016
Beiträge: 36
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.049
|
Zitat:
Siehe hier: http://www.amazon.de/Andoer%C2%AE-Re...a6000+l-Winkel https://www.google.de/search?q=Arca-...w=1862&bih=873 Gruß Ewald |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.016
|
Moin, moin,
mit der Begrifflichkeit "Arca Swiss" muss man vorsichtig umgehen. Arca Swiss, ein Schweizer Unternehmen, das Kameras und Photozubehör herstellt, ist zum Synonym für Schnellwechselsysteme geworden, die auf einem Schwalbenschwanz mit entsprechender Klemmung basieren. Arca Swiss selber wird nicht müde zu betonen, dass es keinen Arca Swiss Standard gibt, sondern dass sie innerhalb ihrer Systems kompatibel sind, aber nicht einen Standard oder eine Norm festgelegt haben, der für Dritte maßgebend und bindend ist. Es gibt einige Hersteller, die solche Schwalbenschwanz-Verbindungen herstellen. So z.B. Really Right Stuff oder Kirk. Aber Vorsicht, es gibt zwischen den Herstellern gewisse Toleranzen, die dazu führen, dass die Platten des einen nicht mit den Klemmungen des anderen funktionieren. Daher ist es immer ratsam, innerhalb eines Systems zu bleiben, um langfristig die höchst mögliche Kompatibilität zu wahren. Ich bin seit einigen Jahren mit RRS-Stuff unterwegs. Das Zeug ist wahrlich nicht billig, aber es funktioniert hervorragend! Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.049
|
Zitat:
Gruß Ewald Geändert von minolta2175 (22.02.2016 um 22:33 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.02.2016
Beiträge: 36
|
Ersteinmal danke für eure Beiträge. So richtig hell ist es im Dickicht der Kameraplatten aber noch nicht geworden.
Zumindest habe ich verstanden, dass ich mittels Adaptern von meinen großen Videoköpfen, die besagte Manfrottoplatten aufnehmen, auf kleinere Schnellwechselplatten für die Systemkamera komme (z.B. 200PL wie screwdriver sie nutzt). Ob meine Videoköpfe so einen scheizer Klemmverschluß nun hat oder nicht, kann ich noch immer nicht beurteilen. Vielleicht kann mir noch jemand mal ganz konkret erzählen, womit und worauf ich nun adaptiere soll. Sorry, dass das hier eher ne Saugglockengeburt ist, aber ich bin hier wie die Jugfrau zum Kinde gekommen... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
ARCA und kompatible sowie 200PL sind eben bei ambitionierten Stativnutzern recht weit verbreitet. Wobei ARCA tendenziell im Studio und 200PL eher im Outdoorbereich mehr Freunde hat. Daneben gibt es speziellere Systeme mit zum Teil extrta kleinen Halteplatten oder auch mit Befestigungsmöglichkeiten für Gurte und Gürtel. Manchmal ist es mehr zufällig, bei welchem System man landet, weil das erste "gute" Stativ gerade so ein System mitbringt. Welches System nun für dich das Richtige ist, wirst du selber herausfinden müssen. Da wirst du um Probieren nicht herumkommen und du wärst nicht der Erste, der irgendwann komplett auf ein anderes System umsteigt. Das kann dann auch richtig ins Geld gehen wenn man mehrere Stative und Kameras hat und die komplett ausrüstet.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|