![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: 71xxx
Beiträge: 493
|
Gruppenporträt: fehlende Tiefenschärfe
Folgendes Problem:
An Weihnachten habe ich von der versammelten Familie (10 Personen inkl. mir) Gruppenporträts gemacht. Um den Platz auf dem Foto optimal auszunutzen, standen die Personen in zweieinhalb Reihen hintereinander. Als Ort diente ein großer Raum mit Fenstern hinter der Kamera. Die Kamera war eine Sony A7 mit dem Minolta MD 2,8/35 (aufgrund baulicher Gegebenheiten konnte ich das eigentlich geplante 50er nicht verwenden). ISO800, 1/15 sek., Blende 11. Blitz Metz 40MZ2, mit voller Leistung gegen eine seitliche Wand. Blitzfolgezeit ca. 7 Sekunden. Das Problem, was ich habe, ist die trotz f11 immer noch sehr geringe Tiefenschärfe auf dieser Entfernung: Ich erkenne ganz klar die sehr scharfen Bildbestandteile (die Personen in der zweiten Reihe), aber bereits weiter zur Kamera hin läßt die Schärfe in der 1:1-Ansicht etwas zu wünschen übrig. (Es ist nicht so, dass man die Ergebnisse nicht verwenden kann, außer mir merkt das wahrscheinlich keiner - aber mich wurmt es trotzdem.) Was hätte ich anders machen können? - Mehr Licht mitbringen, und dann Blende auf f16 oder f22 schließen? - eine Kamera mit kleinerem Sensor (und damit größerer Tiefenschärfe) verwenden? (Meine Lumix LX5 hätte sogar einen Blitzanschluß) - Die Brennweite ändern hätte m.E. nichts gebracht, weil ich dann ja auch den Abstand zum Motiv verändern müsste, damit das Motiv gleich groß bleibt. Und damit ändert sich auch wieder die Tiefenschärfe entsprechend. Wie macht ihr das mit der Tiefenschärfe, wenn ihr Gruppen fotografiert? danke & gruß erik.
__________________
Did you have a good world when you died? Enough to base a movie on? - Jim Morrison
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Man könnte ja ruhig mal manuell fokussieren und mit der Schärfentiefe arbeiten, das war meine erste Idee. Warum man aber mit 1/15 s Personen (auch mit Blitz) fotografieren möchte, lässt mich schnell verstummen.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Bei Personen ist es immer ratsam mindestens 1/60 wenn nicht mehr zu verwenden. Viele Menschen bewegen sich unbewusst sehr viel, drehen den Kopf, steigen von einem Fuß auf den anderen etc. etc.
Da du bereits ein manuelles Objektiv in Verwendung hattest solltest du die Tiefenschärfe mit Fokuspeaking relativ gut gesehen haben. Die Frage ist wie weit Stand die Kamera von der ersten Reihe weg? Das habe ich jetzt nirgends gelesen.
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Warum man diese Einstellungen wählt (1/15 Sek.) bei Blitz, verstehe ich nicht.
Gefühlt müssten deine Fotos (auch bei indirektem Blitz und Blende 11) bei ISO-800 doch völlig überbelichtet sein, oder? Also ich mache so etwas selten, aber wenn dann möglichst mit mindestens 3 Blitzen (je einer indirekt rechts und links und ein leichter Aufheller auf der Kamera), max. mit Blende 8 und ISO-400 und komme dann auf Verschlusszeiten von 1/160 bis 1/250 Sek. Ich habe mal gerade ein Foto nachgeschaut von der Konfi meines Jüngsten. Da standen sogar vier Reihen hintereinander und ich habe mit f5.6 alle scharf bekommen. f5.6, 30mm, 1/200Sek, ISO-100 (allerdings mit 4 Blitzen) |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: 71xxx
Beiträge: 493
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Fokuspeaking finde ich ehrlich gesagt nicht sehr hilfreich, ich habe per Fokuslupe auf die Personen in der zweiten Reihe scharf gestellt. Wie weit stand die Kamera weg? Gute Frage. Vielleicht 2 Meter? Eben so, dass die Personen (ab den Knien aufwärts) bei 35mm möglichst den gesamten Frame ausfüllen.
__________________
Did you have a good world when you died? Enough to base a movie on? - Jim Morrison
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 02.01.2012
Beiträge: 267
|
Ich denke auch, die Unschärfe kommt eher vom Verwackeln.
Bei VF, 35er Brennweite und Blende 11 müsste der Schärfebereich bis dicke unendlich gehen. Und ISO 800 mit Blitz? Da solltest du doch mal ein Foto zeigen, damit man auch einen Eindruck zu den Lichtverhältnissen bekommt. bei 2m und Blende 11 brauchst du eigentlich gar nicht mehr fokussieren, da ist alles ab 2m scharf Gruß helgo Geändert von helgo2000 (28.01.2016 um 16:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 02.01.2012
Beiträge: 267
|
Fokuspeaking und Blende 11? Welche Ebene soll da funkeln, wenn von vorn bis hinten alles scharf ist?
Gruß helgo |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Zitat:
Edit: Schärfentiefenrechner die xte!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" Geändert von guenter_w (28.01.2016 um 17:52 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 02.01.2012
Beiträge: 267
|
@guenter_w
Hast Recht, hab auf die Schnelle einen neuen DOF-Rechner am Handy genutzt und was falsch gemacht, aber mit 3m Schärfebereich sollte man das schaffen. Gruß helgo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|