![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.09.2003
Beiträge: 14
|
"Fachpresse" und BF
Hallo,
dass KonicaMinolta und Canon massive Probleme mit der Scharfstellung haben ist hinlänglich bekannt - seit Monaten/Jahren. Ich will das nicht kommentieren oder breittreten aber hat schon einer von Euch dazu etwas in der Fachpresse gelesen? Dass diese "Redakteure" 200%ige Kamerasausrüstungen bekommen ist schon klar - aber sind die alle taub und blind oder einfach nur gut bestochen? Dass die nicht in den Foren mitlesen halte ich für ausgeschlossen - da wird doch meiner pers. Meinung nach manipuliert dass sich die Balgen biegen, wir sprechen hier nicht von ein paar Kameras die nicht korrekt scharfstellen! KonicaMinolta scheint dies in Bremen mit viel Einsatz in den Griff zu bekommen, Canon schleppt das Problem schon seit Kameragenerationen mit sich herum. Können die es nicht besser oder ist das das Recht des Monopolisten? Warum klärt also die schreibende Fachpresse nicht auf - haben die alle die Hosen gestrichen voll ob der Macht der Industrie und der Angst um die Inserate in Ihren Zeitschriften. Vielleicht habe ich dies aber seither nur überlesen! ![]() Hoch lebe die Pressefreiheit – oder das was noch davon übrig ist! ![]() Frohe Ostern und stets scharfgestellte Ostereier. Gemini |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Re: "Fachpresse" und BF
Zitat:
Zitat:
http://www.colorfoto.de/d/52641 |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Steinau
Beiträge: 251
|
moin,
das Gros des rauschenden Blätterwaldes ist nicht mehr als eine aufgeblasene, hochglänzende Werbeplattform. 30 Seiten Neuheiten mit abgetippten Texten aus den product-sheets. 20 Seiten "Profi Tipps" zum "Freistellen" und "künstlichen Himmel" einfügen von einem Top-Profi wie dem allgegenwärtigen Doktor Baumann, 40 Seiten Werbung, 3 Seiten Vorschau auf die nächste Werbebroschüre und 10 Seiten Super-Test mit einem in Gemeinschaftsarbeit mit dem Produkt-Manager der jeweiligen Hersteller redigiertem und abgesegnetem Text. Kaum eine Redaktion hat heute die Zeit und das Geld wirklich journalistische und gleichzeitig kritische Arbeit zu machen. Sie müßten auf Werbung fast gänzlich verzichten und eine Ausgabe des Heftes würde 25 € kosten. Das würde wiederum kaum jemand kaufen und somit wäre es der Pleite mehr als nahe. Bei meiner früheren Tätigkeit kam es auch jeden Monat zu Gesprächen mit den jeweilgen Redakteuren eines Testberichtes. Man sagte, "Mensch da seit ihr aber ganz schön hart...Das Problem haben wir in einer Beta schon gelöst, kannst Du das nicht rausnehmen usw.. Am Ende war dann ein Testbericht zusammengedübelt, der irgendwie Klasse klang ohne wirklich Lobhudelei zu sein und alle waren es zufrieden, denn die zwei ganzseitigen Anzeigen wurden natürlich auch geschaltet.... Wer von einer Monatspostille erwartet, dass die ihn über Probleme informiert oder wirklich fundiertes Wissen weitergibt ist ein unverbesserlicher Träumer und Romantiker. Ich glaube nicht mehr dran, bleibe aber trotzdem unverbesserlich... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Zitat:
![]() Das ist ja eine Super Zeitung, genau das richtige für mich ! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 29.03.2004
Beiträge: 2.537
|
etwas OT: deswegen hat die c't ihr team aufgestockt und angesicht der beschleunigten entwicklugszyklen auch ihr erscheinen auf halbmonatlich verkürzt. Und pro Seite Werbung gibts immer 2 Seiten Artikel...
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 125
|
Die c't hat doch etwas dazu in ihrem Test geschrieben:
“Als Objektiv diente Minoltas AF 17-35 f/3.5, mit dem sie in unserem Testaufbau den Schärfepunkt öfters verfehlte.” (c't 06/2005, Seite 160). Was sollen sie auch anders schreiben, wenn sie die Ursache nicht genau kennen? Vielleicht ist man da auch Zeitmangel nicht genauer drauf eingegangen oder man wollte nicht von der einen Testkamera auf die Serie schließen?! Keine Ahnung, lässt sich so eben alles schlecht beurteilen. Gruß Christian
__________________
DigitalFotoNetz.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 29.03.2004
Beiträge: 2.537
|
Wenn nicht gerade einer der Redakteure Spezialist für Digicams ist und sich derjenige zudem mehr oder minder regelmäßig
in einem Forum wie dem unsrigen tummeln würde, hätten sie es vielleicht gewußt und möglicherweise auch geschrieben. Tortzdem dürfen die Zeitschriften nicht einfach so à la Boulevard-Presse Hetzkampagnen loslassen. c't ist bekannt dafür, daß sie es auch erst beim Hersteller probieren, um eine Erklärung zu bekommen. Nur im Falle "Hersteller reagierte auch nach mehrmaligen Nachfragen nicht..." reimen die sich was selber zusammen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: 83646 Bad Tölz
Beiträge: 830
|
Meine Hilfe beim Kamerakauf !
Also ich muß sagen, als Neubesitzer einer 7D habe ich eigentlich weniger auf die diversen Testberichte in den Fachzeitschriften geschaut, sondern habe mich da mehr an Leute orientiert die selbst eine D7D haben und wie hier in diesem tollen Forum sehr aussagekräftige Beiträge posten.
Da kann mir jeder Testbericht gestohlen bleiben. Außerdem finde ich hier im D7 Userforum die Umgangsform untereinander einfach toll, man geht mit Respekt miteinander um und selbst einem Neuling wie mir wird ohne dumme Komentare weitergeholfen. Da geht es in diversen anderen Foren schon ganz schön hart zur Sache ! Mfg Ernst K. der Froh ist das es dieses Forum hier gibt |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
|
Die Redakteure kosten Geld, die Anzeigenabteilung bringt das Geld. Und damit die Anzeigenabteilung Platz im Blatt verkaufen kann darf in der Leseranalyse nicht der kritische, engagierte Verbraucher mit Qualiätsanspruch an oberster Stelle stellen, sondern der kaufsüchtige, zahlungskräftige und zielgruppengerechte Konsument.
Und irgendwann kommt dann auch der Redakteur dahinter das es einfacher ist den vorformulierten Pressetext umzubauen, als sich alles neu zu erarbeiten. Außerdem bekommt er nach dem zweiten, dritten kritischen Artikel die Produkte entweder gar nicht oder nur verspätet auf den Schreibtisch. Wer allerdings diese Foto-PR-Zeitungen* lesen soll ist mir bis dato verborgen geblieben. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|