![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.08.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 28
|
![]()
Hallo zusammen,
bin neu hier im Forum und obwohl ich bisher mehrere Themen verfolgt habe, hab ich jetzt erst eine Frage, die ich stellen mag. Ich fotografiere mit eine 77-II und hab die Ehre eine Hochzeit mitzufotografieren. Nun habe ich mir überlegt, ein lichtstärkeres Objektiv mir zu holen für den kleineren Brennweitenbereich. im Moment fotografiere ich mit dem - Sony SAL-18135 DT 18-135mm f/3.5-5.6 oder auch dem 50mm fest von Sony mit 1,8er. Wie ich finde das erstere, ist ein gutes Objektiv, das seine Dienste schon unter Beweiß gestellt hat, nur eben nicht unter unten genannten Szenario. In einer doch etwas lichtärmeren Kirche und auch die Location, denke ich, werde ich da aber ein Problem bekommen, wenn ich mal etwas an der Brennweite drehe. Ein Blitz kommt in der Kirche zumindest nicht in Frage und Langzeitbelichtungen werden auch nicht drin sein ![]() Aus diesem Grunde schaute ich mich mal um und fand zwei/drei Kandidaten (ja ich weiß Vollformatobjektive). Ich würde gerne mal eure Meinung dazu hören? Es wären...: - Sony DT 16-50mm f2,8 - Tamron Weitwinkelobjektiv 24-70mm F/2,8 - Sigma 17-50 mm F2,8 HSM Preisliche Unterschiede sind mir bewusst und interessieren mich nicht in der Antwort. ![]() Hat jemand Erfahrungen mit den Kombinationen? Danke im Voraus für die Hilfe/Antworten Scipi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
für den Preis vom Tamron kannste dir gleich das Sigma ART 18-35 F 1.8 DC HSM kaufen
__________________
meine Webseite PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.08.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 28
|
Danke für den Hinweiß, aber ich hab gehört, das hier das Fokus-System mit Sony so gar nicht funktioniert?...Gelesen wie gesagt, aber das gelesene schreckte etwas ab.
__________________
http://dannykoerber.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
schau in die Objektiv Datenbank die sagt was anderes. Ich besitze dieses Objektiv und durch die Micro AF Justierung in der A77II kann man schlimmeres verhindern!
__________________
meine Webseite PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.08.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 28
|
Das ein Blitz, bzw. mehr Licht, die Lösung einiger Probleme darstellt, ist mir klar, hilft mir aber nun leider nicht, in der Bewertung der Objektive...
Die Problematik bei einer Hochzeit zu blitzen (also in der Kirche zumindest), ist ja nicht nur die Sache des Lichtes, es zerstört Atmosphäre und ist störend für alle Anwesenden. Irgendwie kam ich nicht in die Datenbank, jetzt gehts aber...
__________________
http://dannykoerber.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Das ist ein gern zitierter Allgemeinplatz, der auch durch Wiederholungen nicht wahrer wird. Man kann auch mit Rücksicht auf die Situation blitzen und muss kein Blitzlichtgewitter veranstalten.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Netter Artikel zum Thema.Hochzeitsfotografie: Klick!
Blitzen halt möglichst nach dem.Motto Nur wenn es sein muss. Wildgewordene Amateurfotografen können da schon ziemlich nerven. Das habe ich leider schon oft genug erlebt.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
"Wenn Sie auf der Hochzeit Innenaufnahmen machen und mit einem Blitz arbeiten, erzeugen Sie harte Schatten und ein flaches Licht. Aber das muss nicht sein. Damit der eingebaute Blitz stattdessen weiches und diffuses Licht erzeugt, sollten Sie einen Blitzdiffusor verwenden (ein durchscheinendes Stück Papier, das vor dem Blitz montiert wird und das Licht streut). Wie man - ohne den Blitz vom HotShoe zu nehmen - mit 'nem Aufsteckdiffusor weiches, nicht flaches Licht hinbekommen soll, ist mir rätselhaft ![]() ![]() Zitat #2: Blitz für Außenaufnahmen "Sie sehen, dass der Blitz nicht direkt auf die Personen ausgerichtet ist. Stattdessen habe ich ihn etwas nach rechts (oder links) gedreht und auf 45º geneigt. Solange Sie sich nicht mehr als zweieinhalb Meter von den Personen weg befinden, brauchen Sie sich auch keine Sorgen zu machen - der Blitz wirkt trotzdem, auch wenn er nicht direkt auf die Personen ausgerichtet ist."Sorry, aber das ist wirklich Unsinn: Da hat der arme Systemblitz schon ordentlich zu arbeiten, um gegen die Sonne anzukämpfen, und dann wird auch noch in den Himmel gebounced und alle Leistung verschenkt?! Wenn man außen blitzt, dann gibt's leider nicht immer Bounceflächen oder Assistenten mit Reflektoren - da hilft einzig direkt gerichtetes Blitzlicht. Mit der Blitzbelichtungskorrektur kann man dieses so dosieren, daß es nicht wie ein typisches Blitzbild aussieht. Der gute Neil hat dies in seinem Blog auch mehrfach und ausführlich erläutert. Daher: immer schön kritisch bleiben, bei dem was man so liest! Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB Geändert von meshua (29.08.2015 um 00:00 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.576
|
Um einfach mal auf Deine Frage einzugehen:
Das Sony 16-50 2,8 kann ich Dir ohne Einschränkungen empfehlen. Ich benutze es viel an der A77 II und auch öfter bei ungünstigem Licht. Für Licht gibt es keine Alternative aber mit dem Sony kommst du recht weit. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|