![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.11.2013
Beiträge: 11
|
PlayMemories Home Mac OS X 10.9 läuft nicht
Hallo,
ich habe PlayMemories Home aktuell von der Sony Website (v1.0.00) heruntergeladen und installiert mit anschließendem Neustart des MacBooks. Wenn ich die App starte, erhalte ich die Fehlermeldung vom System: "PlayMemories Home wurde unerwartet beendet. Klicken Sie auf „Erneut öffnen“, um das Programm erneut zu öffnen. Klicken Sie auf „Bericht“, um weitere Informationen anzuzeigen und einen Bericht an Apple zu senden." Erneut öffnen bringt nichts, kommt immer wieder die Meldung. Ich arbeite an einem MacBook Pro mit OS X 10.9 Mavericks. Hat jemand auch das Problem oder evtl eine Lösung parat? Danke. Stefan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.514
|
Hier steht der Grund:
http://www.sony.de/hub/playmemories/3 Zitat:
![]() denn hier wird die Mac-version angeboten: http://www.sony.de/support/de/produc...ds/pm_home_mac
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.11.2013
Beiträge: 11
|
Dort habe ich sie ja heruntergeladen. Und genau bei dieser Software Version steht kompatibel mit OS X 10.9.
Scheint also nicht der Fall zu sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 22.11.2013
Beiträge: 2
|
![]()
habe das gleiche bzw ähnliche Probleme , bei mir (maverick) geht zwar das Programm play memories home mittlerweile aber die wifi Verbindung funktioniert nicht , und bisher habe ich keinen gefunden der es schon installieren konnte . ich hatte auch Schwierigkeiten bei der Installation von play memories home und erst als ich dann noch play memories online uploader installierte, hatte ich glück , aber das Programm ist alles andere als gut eher dürftig und im vergleich zu der hohen qualität der Kamera nicht brauchbar , dann lieber aperture oder besser lightroom 5, die version 5,3 kann auch schon mit raw arbeiten , bei der wifi müsste man "drahtlos importautomatik" insatllieren , doch dieses ist (hoffentlich) noch nicht kompatibel für die alpha 7R, und auch für maverick . übrigens play memories home macht die gleichen Schwierigkeiten auch bei 10,8
l g t. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.02.2004
Beiträge: 3
|
Hat jemand Neuigkeiten hierzu?
Ich bekomme die PlayMemories Home App auf meinem MacBook Pro 13" (aus 2010) problemlos zum laufen, aber auf meinem neuen MacPro (2013) gibt es nur den hier schon beschriebenen Crash. Beide Systeme laufen unter Mavericks (10.9). Ich habe auch versucht, zunächst PlayMemories online uploader zu installieren. Hat bei mir nix gebracht. Immer noch crash. Schade, so sind die GPS Informationen der AS100 ActionCam für mich nicht nutzbar. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Nur mal so ne Idee, weil das bei Firmware-Updates von Sony so ähnlich geht (da startet man den Rechner mit dem 32bit Kernel durch Drücken von 3 und 2 beim Booten des Rechners, bis der Systemklang kommt). Mach mal den Info-Dialog zu PMH auf und wähle an, dass das Programm im 32bit-Modus gestartet wird. Eventuell ist das der Grund, warum es bei Mav mit dessen 64bit Kernel nicht klappt. Und es besteht die Möglichkeit, dass das Programm mit dem eben oben geklammert erwähnten 32bit-Kernel funktioniert. Dein älterer Rechner könnte durchaus an dieser Stelle anders konfiguriert sein, weil es ja dort funktioniert.
Selber ausprobieren kann ich es nicht, die Software ist nichts für mich gewesen, ich nutze lieber Aperture. Aber ne Rückmeldung wäre nett, damit ich auch Bescheid weiß.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Guten Morgen,
ich zitiere mich ja ungern selber, aber: Gibt es denn schon neue Erkenntnisse, vielleicht auch von jemand anderem? Schließlich wird es nicht nur eine Person geben, die PMH auf dem Mac mit Mavericks nutzen will...
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.02.2004
Beiträge: 3
|
Mittlerweile habe ich Yosemite 10.10.4 und die neueste Version von Sony PlayMemories.
Das Ergebnis ist immer noch negativ: Crash bei jedem Öffnen. Schaut man sich den Crashreport an, so steht dort als Fehlerbeschreibung "Cannot open database !!!". Hat also was mit dem Sandboxing zu tun und scheint ein generelles Problem zu sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 28.02.2004
Beiträge: 3
|
Ok, Lösung gefunden (Google ist dein Freund :-).
Es liegt tatsächlich an fehlenden Rechten im Programmverzeichnis und ist offenbar ein Programmierfehler von Sony. Ziemlich peinlich, dass dies nun schon so lange so ist, wenn ihr mich fragt. Lösung: Im Terminalfenster zunächst Schreibrechte für den Programmordner vergeben: sudo chmod -R 777 /Applications/PMHMac.app/Contents/ Anschließend die Software einmalig mit Root-Rechten starten: sudo /Applications/PMHMac.app/Contents/MacOS/PMHMac Danach findet er die Datenbank und es kann von nun an normal gestartet werden (Doppelklick auf die App im Finder Fenster) |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|