Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R II: Fragen eines potentiellen Nikon-Umsteigers (allgemein und zur A7R II)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.07.2015, 18:52   #1
Spacemarine2009
 
 
Registriert seit: 10.07.2015
Beiträge: 8
Fragen eines potentiellen Nikon-Umsteigers (allgemein und zur A7R II)

Ich komme aus dem Nikon-Lager, verzeiht daher bitte meine Unwissenheit. Ich liebäugele momentan mit einem Wechsel von meiner D800 hin zu einer A7R II aufgrund diverser Vorteile die für mich sehr praktisch wären.

Heute habe ich mir das Handbuch der A7R II als PDF angesehen, aber ein paar Fragen konnte ich trotzdem noch nicht klären.

- Ich würde gerne ein gerade geschossenes Bild per Knopfdruck auf meinen PC oder Mac (zur Not auch Tablet bzw. Smartphone) übertragen und idealer weise auf der Speicherkarte nach der Übertragung automatisch löschen lassen. Das ganze möglichst nur mit einem Knopfdruck, d.h. ohne sich erst durch ein Menü hangeln zu müssen. Der Kopiervorgang soll natürlich das weitere Fotografieren nicht beeinträchtigen, d.h. nach dem Knopfdruck soll die Kamera sofort wieder bereit sein.

- Wie schnell ist das WLAN der Kamera in der Praxis? (Zwischen meinem Router und meinem Macbook bekomme ich 70 Mbyte pro Sekunde, ich fürchte das wird sie nicht ganz schaffen.)

- Kann ich die Blende vorgeben, die Kamera wählt die längst mögliche verwackelungsfreie Belichtungszeit (mit einstellbaren Schranken) anhand der Brennweite selbst ein und stellt den ISO-Wert automatisch für eine optimale Belichtung (von Hand nach oben und unter korrigierbar) ein? Bei meiner D800 nutze ich das regelmäßig bei der Verwendung von Zoom-Objektiven.

- Kann ich ein Bild nach der Aufnahme markieren, um es später schnell unter hunderten von anderen Bildern wieder zu finden?

Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen. Danke!
Spacemarine2009 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.07.2015, 17:41   #2
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.109
Zitat:
Zitat von Spacemarine2009 Beitrag anzeigen
- Ich würde gerne ein gerade geschossenes Bild per Knopfdruck auf meinen PC oder Mac (zur Not auch Tablet bzw. Smartphone) übertragen und idealer weise auf der Speicherkarte nach der Übertragung automatisch löschen lassen. Das ganze möglichst nur mit einem Knopfdruck, d.h. ohne sich erst durch ein Menü hangeln zu müssen.
Per USB-Tethering geht es sogar ganz ohne Knopfdruck. Dazu muß auf dem Rechner die kostenlose "Remote Camera Control"-Software oder auf dem Smartphone rccdroid installiert sein. Die Aufnahmen werden dann automatisch direkt nach dem Auslösen per USB übertragen und gar nicht erst auf der Speicherkarte abgelegt. Nebenbei läßt sich die Kamera dann auch vom Rechner oder Smartphone aus fernsteuern, es bleiben aber auch die Bedienelemente an der Kamera selber nutzbar.

Per Knopfdruck geht es nur per WLAN und (soweit ich weiß) nur auf Mobilgeräte. Dort muß die "Play Memories Mobile"-Applikation installiert sein. Im Wiedergabe-Modus überträgt dann ein Druck auf die Fn-Taste das Bild auf das verbundene Gerät, wahlweise in voller oder in reduzierter Auflösung. Hier bleibt allerdings das Bild auf der Speicherkarte nach der Übertragung erhalten und muß ggf. von Hand gelöscht werden.

Zitat:
- Wie schnell ist das WLAN der Kamera in der Praxis?
Keine Ahnung, "in der Praxis" benutze ich die WLAN-Funktionen so gut wie nie. Höchstens die WLAN-Fernbedienung auf dem Smartphone, aber die nutze ich nur als Fernauslöser und lasse die Bilder ganz normal auf der Speicherkarte.

Zitat:
- Kann ich die Blende vorgeben, die Kamera wählt die längst mögliche verwackelungsfreie Belichtungszeit (mit einstellbaren Schranken) anhand der Brennweite selbst ein und stellt den ISO-Wert automatisch für eine optimale Belichtung (von Hand nach oben und unter korrigierbar) ein?
Ja. Die α7R II ist die erste Sony-Kamera, bei der sich im Automatikmodus eine maximale Belichtungszeit vorgeben läßt. Die Anpassung der Belichtungszeit anhand der Brennweite und einstellbare ISO-Grenzen gab es dagegen immer schon.

Zitat:
- Kann ich ein Bild nach der Aufnahme markieren, um es später schnell unter hunderten von anderen Bildern wieder zu finden?
Jein. Man kann Bilder gegen versehentliches Löschen schützen. Eine Ansicht "nur geschützte Bilder anzeigen" gibt es allerdings nicht; man muß einzeln oder in der Thumbnail-Ansicht durchblättern, und bei den markierten Bildern wird dann oben im Display ein Schlüsselsymbol angezeigt. (Oder man macht es auf die harte Tour: Per Menü "alle Bilder mit diesem Datum löschen", dann bleiben nur die geschützten übrig. Alle anderen sind dann natürlich weg.)
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2015, 19:12   #3
Spacemarine2009

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.07.2015
Beiträge: 8
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Die Aufnahmen werden dann automatisch direkt nach dem Auslösen per USB übertragen und gar nicht erst auf der Speicherkarte abgelegt.
Das hilft mir leider nix, denn erstens möchte ich kein Kabel an der Kamera während dem Fotografieren und zweitens möchte ich nur manche Bilder übertragen, nicht alle.

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Per Knopfdruck geht es nur per WLAN und (soweit ich weiß) nur auf Mobilgeräte. Dort muß die "Play Memories Mobile"-Applikation installiert sein. Im Wiedergabe-Modus überträgt dann ein Druck auf die Fn-Taste das Bild auf das verbundene Gerät, wahlweise in voller oder in reduzierter Auflösung. Hier bleibt allerdings das Bild auf der Speicherkarte nach der Übertragung erhalten und muß ggf. von Hand gelöscht werden.
Ok, das wäre dann schon mal eine gangbare Lösung. Kann ich damit auch die RAW-Dateien übertragen? Und kann ich die Löschtaste drücken sofort nachdem ich das Bild abgeschickt habe und gleich weiterfotografieren? Oder muss ich erst warten bis das Bild übertragen ist, bevor ich weitermachen kann?

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Ja. Die α7R II ist die erste Sony-Kamera, bei der sich im Automatikmodus eine maximale Belichtungszeit vorgeben läßt. Die Anpassung der Belichtungszeit anhand der Brennweite und einstellbare ISO-Grenzen gab es dagegen immer schon.
Das klingt schon mal gut. Kann man die Wahl der Belichtungszeit beeinflussen, z.B. generell verlängern für ruhige Hände und verkürzen für zittrige Hände?

Vielen Dank auf jeden Fall schonmal für die Beantwortung der Fragen!
Spacemarine2009 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2015, 00:55   #4
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.109
Zitat:
Zitat von Spacemarine2009 Beitrag anzeigen
Kann ich damit auch die RAW-Dateien übertragen?
Du kannst RAW-Dateien zur Übertragung auswählen, aber an das Mobilgerät gesendet wird dann nur ein Vorschaubild in der Größe 1616×1080 Pixel (bzw. das JPEG in voller Auflösung, wenn du bei der Aufnahme RAW+JPEG eingestellt hattet). Ich könnte aber auf meinem Handy mit RAW-Dateien auch gar nichts anfangen.

Zitat:
Und kann ich die Löschtaste drücken sofort nachdem ich das Bild abgeschickt habe und gleich weiterfotografieren? Oder muss ich erst warten bis das Bild übertragen ist, bevor ich weitermachen kann?
Während der Übertragung hast du an der Kamera nur einen Button, um die Übertragung abzubrechen. Alle anderen Funktionen sind gesperrt.

Bei deinen Anforderungen könnte es allerdings sinnvoll sein, die Kamera nach der Aufnahmesitzung mal eben per USB-OTG-Kabel mit dem Handy oder Tablet zu verbinden und dann von dort aus mit einem Dateimanager die Dateien gesammelt herüberzuholen. Das dürfte schneller gehen als per WLAN, du kannst so auch RAW-Dateien übertragen und du kannst die Bilder verschieben, statt sie nur zu kopieren, dann sind sie auf der Karte gleich weg.

Zitat:
Kann man die Wahl der Belichtungszeit beeinflussen, z.B. generell verlängern für ruhige Hände und verkürzen für zittrige Hände?
Da es die Kamera noch nicht zu kaufen gibt, die Vorab-Ankündigungen nicht so weit ins Detail gehen und die Vorgängermodelle diese Funktion noch nicht hatten, ist das schwer zu beantworten. Nach den bisher vorliegenden Informationen kann man die Belichtungszeit wahlweise entweder in fünf Stufen zwischen kürzer—normal—länger beeinflussen oder ein hartes Limit wie "maximal 1/90s" vorgebenen. Wie viel kürzer jetzt "kürzer" gegenüber der normal gewählten Verschlußzeit ist, muß sich noch zeigen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R II: Fragen eines potentiellen Nikon-Umsteigers (allgemein und zur A7R II)

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:37 Uhr.