![]() |
Fragen eines potentiellen Nikon-Umsteigers (allgemein und zur A7R II)
Ich komme aus dem Nikon-Lager, verzeiht daher bitte meine Unwissenheit. Ich liebäugele momentan mit einem Wechsel von meiner D800 hin zu einer A7R II aufgrund diverser Vorteile die für mich sehr praktisch wären.
Heute habe ich mir das Handbuch der A7R II als PDF angesehen, aber ein paar Fragen konnte ich trotzdem noch nicht klären. - Ich würde gerne ein gerade geschossenes Bild per Knopfdruck auf meinen PC oder Mac (zur Not auch Tablet bzw. Smartphone) übertragen und idealer weise auf der Speicherkarte nach der Übertragung automatisch löschen lassen. Das ganze möglichst nur mit einem Knopfdruck, d.h. ohne sich erst durch ein Menü hangeln zu müssen. Der Kopiervorgang soll natürlich das weitere Fotografieren nicht beeinträchtigen, d.h. nach dem Knopfdruck soll die Kamera sofort wieder bereit sein. - Wie schnell ist das WLAN der Kamera in der Praxis? (Zwischen meinem Router und meinem Macbook bekomme ich 70 Mbyte pro Sekunde, ich fürchte das wird sie nicht ganz schaffen.) - Kann ich die Blende vorgeben, die Kamera wählt die längst mögliche verwackelungsfreie Belichtungszeit (mit einstellbaren Schranken) anhand der Brennweite selbst ein und stellt den ISO-Wert automatisch für eine optimale Belichtung (von Hand nach oben und unter korrigierbar) ein? Bei meiner D800 nutze ich das regelmäßig bei der Verwendung von Zoom-Objektiven. - Kann ich ein Bild nach der Aufnahme markieren, um es später schnell unter hunderten von anderen Bildern wieder zu finden? Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen. Danke! |
Zitat:
Per Knopfdruck geht es nur per WLAN und (soweit ich weiß) nur auf Mobilgeräte. Dort muß die "Play Memories Mobile"-Applikation installiert sein. Im Wiedergabe-Modus überträgt dann ein Druck auf die Fn-Taste das Bild auf das verbundene Gerät, wahlweise in voller oder in reduzierter Auflösung. Hier bleibt allerdings das Bild auf der Speicherkarte nach der Übertragung erhalten und muß ggf. von Hand gelöscht werden. Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Vielen Dank auf jeden Fall schonmal für die Beantwortung der Fragen! |
Zitat:
Zitat:
Bei deinen Anforderungen könnte es allerdings sinnvoll sein, die Kamera nach der Aufnahmesitzung mal eben per USB-OTG-Kabel mit dem Handy oder Tablet zu verbinden und dann von dort aus mit einem Dateimanager die Dateien gesammelt herüberzuholen. Das dürfte schneller gehen als per WLAN, du kannst so auch RAW-Dateien übertragen und du kannst die Bilder verschieben, statt sie nur zu kopieren, dann sind sie auf der Karte gleich weg. Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:41 Uhr. |