Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Funkblitz Fragen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.02.2015, 00:32   #1
SirTiger
 
 
Registriert seit: 08.01.2012
Beiträge: 61
Funkblitz Fragen

Hallo zusammen,

ich benutze aktuell eine Sony A7 mit dem Aufsteckblitz HVL-F20M als Master und diverse, relativ bunt zusammengewürfelte Blitze als Slaves.

Hierzu hätte ich ein paar Fragen: Ich überlege, mir stattdessen ein Funkbasiertes System zuzulegen, damit ich die günstigen alten Minolta Blitze als Slaves nutzen kann und die relativ teuren slavefähigen Sonyblitze stattdessen verkaufen kann. Macht das Sinn?

Was wäre denn das richtige bzw. ein preisgünstiges Wirelesssystem, z.B. von Yongnuo? Worauf muss ich hier achten? Wichtig wäre mir mindestens 4 Slaves zu haben und interessant wäre, zu wissen wie das mit TTL zusammenarbeitet?

Wie ist es um die Kompatibilität von den Funkauslöser-Slaves mit alten Minoltablitzen bestellt? Im manuellen Modus müsste das doch eigentlich gehen, da die außer auslösen ja nix machen müssen ... oder?

Danke für Antworten im Voraus

Cheers
SirTiger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.02.2015, 00:35   #2
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Ist eigentlich recht gut hier erklärt: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=152283

TTL via Funk können die Yongnuo nicht!
Dafür werden die Odin benötigt.
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2015, 06:21   #3
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Hier ist aufgelistet wie welcher TTL Funker welchen Blitz unterstützt.

Das Odin System ist das was am zuverlässigsten und auch am besten funktioniert. Für einen Master plus 4 Empfänger bist du schon bei um die 650€.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2015, 09:03   #4
SirTiger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.01.2012
Beiträge: 61
Hallo zusammen,

danke schonmal für die Antworten und die Links. 650€ sind leider weit jenseits meines Budgets...

Wie schauts denn im rein manuellen Modus aus, wie ist es da um die Kompatibilität von den Funkauslöser-Slaves mit alten Minoltablitzen bestellt? Im manuellen Modus müsste das doch eigentlich gehen, da die außer auslösen ja nix machen müssen, oder?

Danke&Ciao
SirTiger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2015, 09:48   #5
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Das wäre mit der a7 und alten Minoltas ein Funkermischmasch.
zB. 1 Phottix Strato II für Nikon für auf die Kamera 50€
plus je 2er Phottix STrato II für Sony 100€

Ob sich das unbedingt lohnt musst du entscheiden.

Alternativ schau dir den Yn 560 TX im verbund mit den YN 560 III oder IV an.
Die kannst du dann per Funk ferneinstellen manuell und Zoomen. Und in bis zu 6 Gruppen einteilen.
Der TX ab 38€ und ein III ab 60€.

Hab jetzt selbst den TX mit 3 560 III.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.02.2015, 09:56   #6
SpeedBikerMTB
 
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
Ich würde auf TTL verzichten!
Bei mehreren Blitzen ist es besser alles manuell einzustellen um das Ergebnis zu bekommen was man möchte.

Mit den Yougnous Funkadapter liegst Du richtig, würde aber die Blitze wie den YN-560III auch nehmen sind für je 70€ zu haben. Das Display ist optimal lesbar u. Bereitschafts- Pieps! Vorsicht mit den alten Minolta Blitzen, Display ist viel zu klein um die Leistungseinstellung gut zu sehen. An meiner A99 haben viele (z.B 5200i) ein Problem das sie zu spät zünden und ich kann nur mit 1/30s blitzen. Bei mir funktioniert nur der 4000AF mit 1/200s, da war aber auch irgendetwas komisch!
Du sparst außerdem beim YN-560III den Funkempfänger zu kaufe, denn er ist schon eingebaut. Spart auch jede Menge Zeit beim Blitzsetup Aufbau.

LG Speedbikermtb
SpeedBikerMTB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2015, 10:18   #7
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Wenn es die Oins nicht sein sollen ist die Variante mit den Yongnuos sicher die beste.
Wobei es mittllerweile mit dem 560III wohl Qualitätsprobleme gibt und ich daher eher den 560IV empfehlen würde. Der hat auch den TX-sender eingebaut.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2015, 10:21   #8
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Ist jetzt eine neue Charge da von der ich 2 habe.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2015, 10:29   #9
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Preislich sind der 3er und der 4er eh fast gleich, da nehm ich den 4er.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Funkblitz Fragen

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:45 Uhr.